Der Displacementkanal

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.720 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • Nach einer langen Versuchsreihe ist es mir gelungen einen halbwegs realistischen großen Felsen mit dem Displacementkanal in Bryce 7 pro zu erstellen.


    Fazit: Der Kanal ist eine ausgesprochene Mimose, ich hab die Abstürze nicht gezählt, war zu anstrengend :thumbdown:
    Er reagiert äußerst empfindlich und Veränderungen sollte man nur in Einerschritten nach dem Komma machen. Das Material muß in seiner Erscheinung sehr weich sein. Harte Graustufen lassen sofort Türme wachsen, vielleicht Sinnvoll wenn man eine Tropfsteinhöhle oder Kristalle darstellen möchte. Wichtig vielleicht noch, im Material Lab das Vorschaubild zu Ende rendern lassen, eh man in den Editor zurückgeht. Unter Umständen eine Ursache für Abstürze.
    Der Materialeditor insgesamt war bei den 5er Versionen wesentlich stabiler. Will man bryceeigenes Material verändern, quittiert er das oft durch Abstürze.


    Hier nun der Felsen.


  • Moin Elfmann,


    sieht recht gut aus, danke für Deine Geduld! ;) :D


    Ich hatte nach dem 7. oder 8. Versuch mit Absturz jedwede Ambition den Displacementkanal betreffend ausgeblendet mit dem Fazit: ein einziger riesengrosser Bug! Ernsthaft arbeiten kann man damit also tatsächlich nicht... :P


    Jou - hoffen wir auf die 8. Oder wenigstens noch eine bereinigte 7.xer Version...


    vg
    space

  • spacebones: Wie blendet man denn einen Kanal aus?


    Noch ein paar Erfahrungen: Der Displacementkanal mag die Bryceeigenen Primitives wohl nicht so recht. Mit importierten OBJ-Dateien kommt er allerdings ganz gut zurecht.
    Nach welchen Grundsätzen er funktioniert ist allerdings schwer zu beurteilen. Wird der Wert zu hoch geschraubt verändert er die Symetrie des Objekts sehr stark, sodas man die Grundform nicht mehr erkennt. Er reagiert natürlich auf Graustufenbilder sie sollten nur sehr wenig Kontrast haben.
    Mit dem Terraineditor lassen sich geeignete Displacementgrundlagen erstellen. Sie müssen allerdings stark gesmootht werden.
    Die Abstürze vermindern sich drastisch wenn man ihm eine eigene Textur zuweist.
    Alles in allem, da muß DAZ noch mal kräftig ran, derzeit ist er nur begrenzt einsetzbar.


    Anbei noch ein Beispiel: Kristallgebirge


  • Moin Elfmann,


    ich meinte: ich hatte alle meine Ambitionen (im Gehirnkastl) ausgeblendet, mich weiterhin mit dem Displacementkanal zu beschäftigen... ;) :P


    ^^


    (Wenn der so ein Sensibelchen ist, würde man sich allerdings schon mal wünschen, dass es eine solche Funktion gäbe.)
    Die Info mit der grösseren Stabilität bei importierten Objekten ist schon mal gut - dann werde ich mir das doch nochmal näher ansehen. Wenn der stabil wäre und der Funktionsbereich besser einstellbar wäre, hätte Bryce damit ein mächtiges neues Wekzeug...


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.