Moin zusammen!
Herbst-/ Winterzeit ist ja bekanntlich Bastelzeit ( die Open Air Saison 2011 ist auch schon wieder Geschichte ) und da bin ich mal in den Hex-eigenen Modell-Ordner reingefallen und staunte dabei nicht schlecht, was da alles so drinne ist.
Natürlch bin ich bei den Musikinstrumenten hängengeblieben, nur bin ich im Moment völlig baff, wie man den, wie soll ich sagen, so ein homogenes, geometrisches, symmetrisches, oder was auch immer, Mesh baut.oder auch
wobei ersteres Bild schon " ungrouped " und ohne " Dynamic Geometry " ist, Bild zwei hat die DG noch. Sieht so aus, als wäre diese im Nachhinein ins Modell gekommen und was bewirkt diese eigentlich?
Bei mir ist die DG meist so ein " Nebenprodukt " vom Konstruieren und wird wieder weggeklickt ( wie auch in den Tuts ) um besser weiterarbeiten zu können.
Kann mir da vllt. jemand von Euch weiterhelfen, besonders das feine Mesh würde mich interessieren, um in Zukunft vllt. effektiver arbeiten zu können.
Gruß RR