Fragen zu Content-/ Runtimeordnern

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 6.008 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ghostpanther.

  • Ich habe heute endlich mal angefangen, mir auf der Grundlage der hier stattgefundenen Diskussionen eine neue Ordnung für meinen D|S-Content zu überlegen, die ich hoffentlich so auch auf die Poser-Runtime übertragen kann.
    Ich hätte da aber noch ein paar Fragen:


    1) Gibt es ein Muß, wohin Morphs bzw. Texturen hinkommen oder kann ich sie auch als Unterordner z.B. in Figuren - Mensch - V4 anlegen ?


    2) Wo liegt ggf. der Unterschied zwischen Textur und Material ?


    3) Sind Poses nur Bewegungen oder doch mehr ? Wenn, ja - was sind sie ?


    4) Ist es sinnvoll für Conforming / Dynamic Kleidung & Haare bzw. für Procedural Materials eigene Ordner anzulegen ?


    5) Reicht bei Haaren und Kleidung die Einteilung in Männlein und Weiblein oder sollte man unbedingt A3 etc vorziehen ?


    6) Wo rangieren Feder, Fell und Schuppe ? Sind sie Haare oder Kleidung oder Textur ?


    7) Gehört Schmuck zu Props oder doch eher zu Kleidung ?


    8) Sind Möbel Props oder Figuren ? Schließlich gibt es ähnlich wie bei Schmuck auch solche, die bewegliche Elemente haben.


    9) Wo ordnet man üblicherweise Merchant Resources ein (z.B. die für Figuren oder für Materialien) ?


    10) Nach welchen Kriterien legt Ihr Unterordner für Szenen an ?

    • Offizieller Beitrag

    1) Gibt es ein Muß, wohin Morphs bzw. Texturen hinkommen oder kann ich sie auch als Unterordner z.B. in Figuren - Mensch - V4 anlegen ?
    Die Morphdeltas und Texturen-jpgs müssen dort bleiben, wo sie hininstalliert wurden, sonst stimmen die Pfade nicht mehr.
    Die Dateien, die diese Deltas und Texturen aufrufen, also die Morph-INJs und die Materialpresets, darf man verschieben. Die älteren Poserversionen waren da etwas heikel, in den neueren Poserversionen und in DS kann man sie hintun, wo man will (meines Wissens).


    2) Wo liegt ggf. der Unterschied zwischen Textur und Material ?
    Streng genommen ist die Textur die jpg-Datei und das Material ist eine .pz2-, .ds- oder .dsa-Datei mit Informationen, wie und mit welchen Werten die jpg-Datei auf das Objekt angewendet werden soll. Es gibt auch Materialien, die gar keine jpg-Datei verwenden.
    Wenn du allerdings in einem Shop ein "Texture Pack" kaufst, sind da für gewöhnlich beide Dateitypen drin, also jpg-Dateien plus die Materialpresets, damit man sie mit einem Klick anwenden kann.


    3) Sind Poses nur Bewegungen oder doch mehr ? Wenn, ja - was sind sie ?
    Posen können auch Morpheinstellungen beinhalten. Dass viele Materialien im Posenordner landen hat historische Gründe - siehe hier - und da DS später kam, hat es das System teilweise übernommen.


    4) Ist es sinnvoll für Conforming / Dynamic Kleidung & Haare bzw. für Procedural Materials eigene Ordner anzulegen ?
    Das ist Geschmackssache. ;)


    5) Reicht bei Haaren und Kleidung die Einteilung in Männlein und Weiblein oder sollte man unbedingt A3 etc vorziehen ?
    Du solltest schon wissen, für welche Figur das Haar gedacht ist, sonst ist die Anpassung schwierig. Wenn du keine extra Ordner für die einzelnen Figuren willst, kannst du auch die Dateinamen ändern und V4 oder A3 an den Namen anhängen. Nicht vergessen: Auch die png-Datei umbenennen, sonst wird kein Vorschaubild angezeigt.


    6) Wo rangieren Feder, Fell und Schuppe ? Sind sie Haare oder Kleidung oder Textur ?
    ??? Was sind denn das für Dateien?


    7) Gehört Schmuck zu Props oder doch eher zu Kleidung ?
    Ansichtssache ;)


    8.) Sind Möbel Props oder Figuren ? Schließlich gibt es ähnlich wie bei Schmuck auch solche, die bewegliche Elemente haben.
    Ebenfalls Ansichtssache. Möbel mit beweglichen Türen usw. sind meist mit einem Knochengerüst versehen, das macht sie technisch gesehen zur Figur. Aber der technische Hintergrund muss dich als User nicht unbedingt interessieren, und DS ist es egal, es weiß beim Laden von selber, was das Ding ist.


    9) Wo ordnet man üblicherweise Merchant Resources ein (z.B. die für Figuren oder für Materialien) ?
    Die gehören nicht wirklich in die Runtime oder den Content-Ordner. Das sind ja nur Bilddateien, die du erst selber bearbeiten und an die Figur/Kleidung/Objekt anpassen musst. Die haben bei mir einen ganz eigenen Ordner.


    10) Nach welchen Kriterien legt Ihr Unterordner für Szenen an ?
    ?? Ich mache keine Unterordner für Szenen in der Runtime oder im Content. Meine Szenen kommen in einen eigenen Ordner auf meiner Arbeits-Festplatte.

    • Offizieller Beitrag

    Es wird in jeder Runtime darauf rauslaufen, dass du in bestimmten Ordnern einfach wissen muss, wo was liegt. Gerade Kleidung oder Haare geraten schnell außer Kontrolle, und wenn du beim "Kleinkram" nicht aufpasst, herrscht da irgendwann nur noch Chaos.


    Zitat

    1) Gibt es ein Muß, wohin Morphs bzw. Texturen hinkommen oder kann ich sie auch als Unterordner z.B. in Figuren - Mensch - V4 anlegen ?
    4) Ist es sinnvoll für Conforming / Dynamic Kleidung & Haare bzw. für Procedural Materials eigene Ordner anzulegen ?
    5) Reicht bei Haaren und Kleidung die Einteilung in Männlein und Weiblein oder sollte man unbedingt A3 etc vorziehen ?
    7) Gehört Schmuck zu Props oder doch eher zu Kleidung ?
    8.) Sind Möbel Props oder Figuren ? Schließlich gibt es ähnlich wie bei Schmuck auch solche, die bewegliche Elemente haben.
    10) Nach welchen Kriterien legt Ihr Unterordner für Szenen an ?


    Abgesehen von dem, was dir Esha gesagt hat, kann ich zu diesen Fragen nur hinzu fügen:
    - solange du die einzelnen Installations-Einheiten beieinander lässt, wie sie installiert wurden, kannst du massenhaft Unterordner anlegen. Aber du darfst einzelne Dateien eines Packens nicht verschieben. Weder die Texturen, noch die Geometrie, noch die Ordner unter "Libraries" => Characters / Poses / Props oderwasauchimmer.
    - Wenn du nach der Installation merkst, dass du dir da irgendwo Fehler in der Ordnerstruktur eingebaut hast, oder dass du lieber eine andere Struktur möchtest, kannst du dir eine Content-Datenbank anlegen. Das ist, nachdem man sich einmal die Struktur der Kategorien angelegt hat, eine Drag-and-Drop-Sache, die aber gerade bei viel Content SEHR VIEL Zeit in Anspruch nehmen kann. Am besten machst du das sukzessive beim Installieren, wenn du eh schon alles neu aufbaust.
    Die Content-Datenbank hat den großen Vorteil dabei, dass du alles einfach darin verschieben kannst, ohne direkt die Files auf der Festplatte anzupacken. Außerdem kannst du dann z.B. ein Haar, das für A3, D3, V4 und M4 gemacht ist, auch in allen vier Kategorien anzeigen, ohne es vier Mal installieren zu müssen.
    Aber, wie gesagt, es ist ne Heidenarbeit. Dafür kannst du dann auch Volltext nach deinem Content suchen. :)

  • Erstmal ein dickes Danke an Euch beide für die prompten Antworten :pro:


    Verändern möchte ich an den Dateien selbst am liebsten so wenig wie möglich. Ich möchte mir jedoch eine Ordnerfolge erschaffen, die so übersichtlich wie möglich ist, da ich mittlerweile eine ziemlich große Sammlung an Dateien jeglicher Art habe. Angesichts des bisherigen Tohuwabohus in D|S und Poser, wo sich die Dateien in x Ordnern quer über 3 Festplatten verteilt haben und auch in den Programmen in den unsinnigsten Abfolgen auftauchten, habe ich in den letzten 2 Jahren nichts mehr neu installiert. Das muß sich jetzt aber unbedingt ändern, denn ich will ja nicht nur meiner Sammelleidenschaft frönen.


    Mir hat mal jemand den Tip gegeben - und hier im Board ist er auch zu finden - ich solle mir einen "Leih-Ordner" auf dem Desktop anlegen und in diesen jedes Produkt einzeln installieren. Auf der Grundlage der dort angezeigten Unterordner könne ich dann die Dateien respektive Unterordner weiterverteilen.
    esha: Deswegen bin ich auch auf die Idee gekommen, auf A3 etc. zu verzichten und mich auf Männlein / Weiblein zu konzentrieren.


    esha: zu 6) die Dateien für Feder, Fell und Schuppe sind mir noch nicht untergekommen. Mir ist nur aufgefallen, daß es immer wieder Angebote / Bilder gibt, in denen z.B. auch eine menschliche Figur mit ihnen ausgestattet wird. Daher die Frage.
    Denn wenn ich Federn und Fell auf Kopf / Körper anwende, müßte das dann doch auch als Haare oder Kleidung eingeordnet werden. Bei Schuppen könnte ich mir denken, daß das eine Textur wie eine Haut ist, aber sicher bin ich mir eben nicht.


    Lessa: ich weiß, daß die 1.Ordnung von D|S unverändert bleiben muß - aber wenn ich die danach folgenden Packen einzelner Dateien in der 3. oder 4. Ordnung um der Übersichtlichkeit willen zu Ordnern wie z.B. Körper, Beine, Kopf zusammenpacke, müßte das doch gehen, oder ?!
    Sonst könnte ich ja z.B. bei Haaren auch nach dem Motto anordnen: Haare - Männlein / Weiblein - M3 etc / A3 etc. und dann ohne Unterordner alles installieren, was in diese Kategorie fällt. Die so entstehenden Kraut-und-Rüben-Inhalte sind mir aber ehrlich gesagt ein Graus.

  • Nur noch ein paar Ergänzungen:


    1) Gibt es ein Muß, wohin Morphs bzw. Texturen hinkommen oder kann ich sie auch als Unterordner z.B. in Figuren - Mensch - V4 anlegen ?
    es gibt ja teilweise Morphs die auch im Library - Ordner sind. Die habe ich als Unterordner von Pose angelegt - zu der jeweiligen Figur


    5) Reicht bei Haaren und Kleidung die Einteilung in Männlein und Weiblein oder sollte man unbedingt A3 etc vorziehen ?
    Haare sind fast beliebig austauschbar. Wenn sie nicht richtig "fitten" kannst du sie über den Parameter-Tab richtig justieren und in der Größe anpassen.
    Es gibt nur ein paar ältere Exemplare die jeder Bearbeitung erfolgreich strotzen.


    6) Wo rangieren Feder, Fell und Schuppe ? Sind sie Haare oder Kleidung oder Textur ?
    Diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt. Ich hab sie dann einfach NICHT mit einsortiert sondern da gelassen wo sie waren.



    7) Gehört Schmuck zu Props oder doch eher zu Kleidung ?
    Schmuck ist bei mir ein Unterordner in Props



    Bei mir schaut der Pose- Ordner so aus (Auszug)


    2
    3
    ...M3
    ...D3
    ...A3
    ...H3
    ...
    4
    ...M4
    ......Posen
    .........Normal
    .........Kampf
    .........Sport
    ....
    ......Morphs
    ......Texturen - Haut
    ......Texturen - Kleidung
    .........Themen
    .........Sport
    .........Normal
    .........Fighter
    ....
    ...H4
    ...V4
    ...F4
    ...
    M4V4 Poses (für gemischte Posen)
    M4V4 Texturen (z.B. von Raw-Art, der oft für beide Texturen drin hat)


    AM (ApolloMaximus)


    Gebaeude
    Landschaften
    Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe
    Waffen
    ...



    Ähnlich Figures:
    Gebauede
    ...Bruecken
    ...Ruinen
    ...Haeuser und Villen
    ...Burgen und Schloesser
    ...Gaerten
    .....
    Fahrzeuge Flugzeuge Schiffe
    ...Autos
    ...Motorraeder
    ...Raumschiffe
    ...U-Boote
    Hintergruende
    Waffen
    Kleidung
    ...2
    ...3
    ......D3
    ......H3
    ......
    ...4
    ...... M4
    .........Themen
    .........Sport
    .........Normal
    .........Kampf
    .........SF
    ......V4
    .....
    ......F4
    ....



    Props ist so ähnlich wie Figures, weil es ja auch Props gibt die auf M4 "fitten".
    Allerdings ist die Unterscheidung bei den Props bei mir nicht ganz so sortiert weil da ja wirklich JEDER Kram drin ist.

  • die morphs deiner figur die du installiert hast gehören auch zu der jeweiligen figur. wenn du zb. deine v4 ordner hast, in dem du deine v4 auch als figur installiert hast, so MUß der morphordner da auch rein.
    sieht so aus: ressource oder content/ v4/libraries. NICHT in den runtimeordner direkt hinein! da kommt dann dein charakterset rein. also ganz normal runtime/ libraries/ pose/ und hier gehören die MAT`s rein, die zu deinem charakter sind.


    wie meinst du das mit den texturen?

    • Offizieller Beitrag

    Zu den Ordnern, die nicht verschoben werden dürfen:


    Poser und DAZ suchen in den Runtime-Ordnern nach ihren Libraries. Innerhalb der Libraries hast du Character, Pose, Props etc. Die Struktur dieser Libraries darf keinesfalls verändert werden. Die gesamte "Runtime" eines Produkts kannst du aber verschieben, wie du willst.


    Zu Feder, Fell und Schuppe:


    Es gibt vermutlich alles drei, Fell-Objekte, Fell-Materials und Fell-Shader. Dazwischen sollte man aber unterscheiden.


    1. Objekte: das Fell wurde direkt mit modelliert. Damit ist es so was wie eine Klamotte, ein Haar o.ä.
    2. Materials: Materials gehören zu einem bestimmten Objekt, sind darauf angepasst. Sie sind nicht selbst eine Klamotte, passen aber auf eine.
    3. Shader: Shader sind Textur-Voreinstellungen. Zu beachten ist: die prozeduralen Shader von Poser können in DAZ nicht geladen werden. Aber die DAZ-Shader schon. Der Witz an Shadern ist, dass sie auf jedes Objekt passen (sollten). Sie würde ich in einen eigenen Ordner "Shader" installieren. Um Shader anzuwenden, muss das entsprechende Surface ausgewählt sein, und das Objekt in der Szene ebenfalls, sonst lädt der Shader nicht. Beispiel: Man will den Kragen einer Jacke mit einem Fell-Shader versehen. Also muss man die Jacke im Scene-Tab auswählen, und im Surface-Tab das Material des Kragens.


    Copy / Paste auf Schuppe / Federn.


    Noch ein Tipp zu Shadern: wenn man sie auf ein Objekt anwenden will, dessen aktuelle Map-Verteilung (Diffuse Map bzw. Textur, Specular Map etc) nicht verändern will, sollte man Shader mit der gedrückten STRG-Taste laden. Dann kann man einstellen, dass er diese bereits vorhandenen Maps ignorieren und nicht überschreiben soll.

  • Oh, Mann ! Ich glaub' ich muß mich doch nochmal intensiver damit beschäftigen. ;/
    Jetzt habe ich mir zwar handschriftlich eine Abfolge von Ordnerordnungen aufgeschrieben, aber dank der neuen Version von DS4 komme ich damit wieder von vorne bis hinten nicht klar ... und obwohl ich für den Content bei der Installation extra einen Pfad für die externe Platte angegeben habe, verteilt D|S 4 trotzdem wieder alles in x Verzeichnissen.
    Im Moment bin ich schon froh, daß die neue Version (x.36) auf dem XP funktioniert - auf dem Win7 hat sie mir irgendwas zerhauen und produziert nur noch eine Fehlermeldung, d.h. da läuft jetzt nur noch DS3A.
    Sprich, wenn ich das mit der Content/Runtime-Ordnung irgendwie hinkriegen will, muß es sowohl für DS3A als auch für DS4 passen, damit beide Computer problemlos auf die externe Platte zugreifen können und die Sachen auch finden.

  • eigentlich brauchst du nicht für beide programme jeweils einen seperaten ressorcenordner, wenn du den content extern verwaltest. intern aber auch nicht.
    ich habe extern das so verwaltet: (den ressourcenordner hab ich selbst erstellt und installiere dort meinen content)
    laufwerk f/ ressourcen/ victoria 4 (den v4 ordner nehme ich jetzt nur als beispiel).


    wenn die in deinem DS unter preferences ->directories (im DS3) content library (DS 4) deinen externen ordner bekannt gibst, kannst du ihn mit beiden programmen auch nutzen.
    ich habe dir mal etwas mit beigefügt. beachte immer den pfad, der in der oberen leiste angegeben ist.


    in deine runtime/libraries/charakter- ordner kannst du dir den content dann aufteilen. also einen für kleidung, einen für schuhe und einen für deine figur. der heißt ja dann von hause aus schon DAZ People.
    wenn du content für die v4 installierst, wird die exe oder runtime so ausgepackt, wie es in ihrem originalaufbau schon ist. also bei kleidung zb. wird der installationspfad dann f/ressource/victoria 4/runtime/libraries/charakter sein. also wird deine kleidung NICHT in den dafür vorgesehenen unterordner kleidung sein. das mußt du dir dann selbst verschieben.


    du kannst diese unterordner auch für den pose- ordner machen, für props usw., also das was im charakterordner ist, kannst du unterteilen.
    BEACHTE:bei charaktermorphs mußt du aufpassen. der eigentliche morphordner BLEIBT im pfad: f/ ressourcen/ victoria4/runtime/libraries!!!!
    du darfst NUR die MAT`s für deine figur in den pose- ordner geben!
    sonst kann ein morph (für den die voraussetzung der ++ morph datei ist) nicht angewand werden.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.