Dinge finden in DS4

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.

  • Es ist wie Ostern mit einem kriminellen Osterhasen der die Sachen so sehr versteckt dass man sie nicht mehr findet.
    Ich hab jetzt unter DS4 das RomanBath gesucht. Mittlerweile weiß ich wie man die Suchroutine bedient.
    Über diese hat er es auch gefunden. Dumm nur dass er mir nicht sagt wo der Rest davon ist, mir also den Pfad nicht anzeigt.
    Ich hab schon überall gesucht (nebenbei: warum ist da alles blau hinterlegt?) aber ich finds nicht. Nur dauernd die Genesis - Sachen, die sich ja aufdrängen.
    Es hilft auch nix das Romanbath zu markieren und dann in den SmartContent zu wechseln.
    Die Sachen sind so unglaublich gut versteckt. Keine Chance
    Unter Produkte müsste es eignetlich unter "R" eingeordnet sein, aber "R" fehlt dort ganz
    usw...


    tief gefrustet. Das sind so die Gründe warum ich DS4 bisher eher gemieden habe.


    Kann mir jemand helfen?
    Danke.

    • Offizieller Beitrag

    Frage 1: Blau unterlegt sind Dinge, die du noch nie angeklickt und dadurch als "seen" (angeschaut) markiert hast. Das geht auch über das Kontextmenü (Dreieck mit Linien): Mark all content as seen. Ich behalte die blauen Unterlegungen aber deswegen ganz gern, weil ich dann rauskriege, wo noch Content liegt, den ich gerade installiert habe.


    Frage 2: Ich arbeite immer mit eingeblendeten Dateiendungen. Wenn du das auch machst, schau mal auf das Roman Bath - ist die Figurendatei eine .cr2 oder eine .ds/a/f? Bei ersterem findest du sie normalerweise unter den "Poser Format"-Ordnern, aller Wahrscheinlichkeit nach bei den Figures oder Props. Wenn sie da nicht unter "R" sind, schau mal nach dem Künstler. Ich könnte Leute fressen, die unbedingt ihren eigenen Namen als Ordnernamen eingeben, denn ICH merke mir das Item, nicht den Ersteller. Einer der Gründe, warum ich lieber mit Categories arbeite, in denen ich mir alles kramen kann, wie ich das will.

  • Ich hab sie inzwischen über den Windows-Dateimanager + Kontextmenü wo man zu dem entsprechenden Subfolder browsen kann gefunden. Aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder?


    Es heißt übdrigens "FM_RomanBath". Deshalb wars nicht unter "R".
    Auch ist die Suchroutine schneckenlangsam. Der Finder II in DS3 ist schneller.

    • Offizieller Beitrag

    Es heißt übdrigens "FM_RomanBath". Deshalb wars nicht unter "R".


    Das mein ich mit "ich könnte die Ersteller fressen, die immer ihre Namen voransetzen"...


    Wie gesagt, die Dateiendung gibt dir schon mal einen guten Hinweis. Ich würde Figuren, die nicht Genesis-abhängig sind, immer erst mal im Poser-Format-Ordner suchen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich neuen Content installiere, dann mache ich das a) gezielt in die zuständige Runtime (ich hab z.B. eine eigene für Architektur und Hintergrundprops) und b) gehe ich dann mit dem Windows Explorer in diese Runtime und schaue nach, wo sich die Dinge hin installiert haben. Geht ja dann leicht wenn man nach Datum sortiert, da findet man neue Ordner sofort.
    Und dann sortiere ich es ordentlich ein. Das Roman Bath käme bei mir z.B. in die Unterkategorie Antike.


    Das macht vielleicht ein paar Minuten Arbeit, aber suchen muss ich nie mehr. ^^

  • ja. das ist schon richtig und mach ich auch so. Gibt aber folgende Probleme:


    der Speicher meiner Festplatte wo der Content drauf ist neigt sich bedrohlich dem Ende entgegen. D. h. ich habe DS4 auf einem anderen Laufwerk (2 TB) installiert wo auch der DS4-Content drauf kommt. Ich habe also gezwungenermaßen für DS4 3 Contents: Poser alt, DS alt und DS my library - neu. Ich muss mal gucken wie man die Unterverzeichnisse bei My Library sortieren kann. Oder geht das nicht (mehr)?


    In der "alten" Runtime ist es kein Problem Sachen zu finden - dank Finder II und einer ähnlichen Struktur wie deiner. Außer es sind reine "DAZ"-Contents, die kann der Finder II nämlich nicht. Zumindest unter Vista32. Da muss ich dann raten.


    Das Problem ist bei DS4: da weiß man nicht in welchen Ordnern man suchen soll und wo man die entsprechenden Infos findet.
    Schön wäre es wenn die dortige Find-Routine anzeigen würde WO denn die Sachen gespeichert sind, denn was nützt mir das Bad wenn ich das Wasser nicht finde?

    • Offizieller Beitrag

    Normalerweise kann man zig Runtimes in sein DAZ einbinden, das ist ziemlich wurst.


    Nur um sicherzugehen, dass wir nicht aneinander vorbei reden, hab ich mal das Bild angehängt, um Begriffe abzustecken.
    Ordner-Struktur: deine Ordner, in denen du deinen Content installiert hast.
    Poser- bzw. DAZ-Format-Ordner: die Verzeichnis-Bäume im Content-Tab in DS (ab jetzt im Text schon mal als PF-Ordner oder DS-Ordner).
    Categories: die selbst einrichtbaren Kategorien im Content-Tab in DS, unabhängig von deiner Ordner-Struktur oder den Poser/DAZ-Format-Ordnern.


    Das mit der Find-Routine seh ich genauso, aber ich hab mich dagegen entschieden, Finder II oder so zu benutzen.


    Wenn du deine Ordnerstruktur im Kopf hast, kannst du selbst in diesem Chaos in den Poser-Format-Ordnern was finden. Das Problem hier ist, dass er für jeden einzelnen verflixten installierten Ordner, der in deiner Runtime steckt, einen eigenen Ordner im P-F-Ordner anlegt. Sobald du also (meistens Freebies) hast, die keine vernünftige Runtime-Struktur haben, quillt dir das über. Aber es geht.
    Durch den DS-F-Ordner hab ich bisher noch nicht durchgeblickt. Wenn ich da was suche, klick ich einfach alle Ordner durch, die mir sinnvoll erscheinen.


    Das Problem ist aktuell, dass ich noch nicht alles kategorisiert habe. Das heißt, ich muss es entweder im Chaos meiner Categories finden, oder im PF- oder DSF-Ordner. Hat irgendwie auch Einfluss auf meine Renderaktivität, befürchte ich ^^.

    • Offizieller Beitrag

    Aha, ok. Aber du kannst doch auch den DS-Content mit dem Windows-Explorer nach deinen Wünschen sortieren. Nur die Dateien innerhalb des data-Ordners musst du in Ruhe lassen.
    Der Logik nach sollte das Wasser im selben Ordner sein wie das Bad. Eigentlich. :nachdenklich:

    • Offizieller Beitrag

    Ist es normalerweise auch. Es gibt folgende Möglichkeiten:


    1. Du arbeitest mit den PF-O oder DS-O. Dann kann das Wasser (wenn es Poser ist) sein in:
    - Figures
    - Props
    - Oder es ist ganz verquer und nur eine Textur auf einer sonst unsichtbaren Plane, dann in Pose.


    2. Du arbeitest mit der Unassigned-Category. Dann sollte es im gleichen Ordner (oder einem der Unterordner) sein, in dem auch das Bad ist.


    3. Du arbeitest mit den Categories. Dann hast du es verschlumelt und musst es noch einbinden ^^

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.