MAXIMALE Rendergröße bei Bryce 7.0 Pro

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.765 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dargain.

  • Ich hätte eine Frage, die ich leider, auch nach viel recherchieren, nicht beantworten konnte:


    Wie erhalte ich eine möglichst große Bildgröße bei Bryce? Welche ist die maximale Rendergröße für ein Bild?

    Mein Ziel ist ein Druck einer Abbildung in einer möglichst scharfen Abbildung im Format 250cm x 500cm.
    Rechenleistung ist zu genüge da. Auf meinem Mac habe ich die neusten Prozessoren plus 16GB Arbeitsspeicher.


    Und auch nach "Large Address Aware" auf einer Windowspartition kann ich real nicht mehr als 2GB Bildmaterial rändern auf 14.444 Pixel Breite
    Aus mehreren Bildern das letztlich richtige umzusetzen ist auch schon gescheitert.


    Perfekt wäre die Ausgabegröße von etwa 4 GB für eine Tif-Datei.




    Würde mich über eine Antwort, einer Hilfe unglaublich freuen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo mm berlin,


    habe das noch nie bis zur Schmerzgrenze betrieben, da mir Bilder in der Auflösung meines PC-Screens reichen, aber ich habe diese Tutorial im Netz gefunden:


    Minitut


    Vielleicht hilft Dir das weiter. Der eine oder andere Member hier, weiß bestimmt noch mehr dazu.


    Lg
    Kushanku

  • wenn ich mich nicht täusche, dann ist bryce ein 32bit-prog
    damit kann es maximal 3.27gb nutzen

    Leute mit einer minimalen Immunität gegen Aluminium leiden an der sogenannten Aluminiumminimumimmunität
    Die Wissenschaft heißt Wissenschaft, weil die Wissenschaft Wissen schafft.
    Die Wahrheit ist etwas so Kostbares, dass Politiker gar nicht anders können, als sparsam mit ihr umzugehen

  • Schau mal hier die threads der letzten Wochen durch. Dort hatte Jemand einen Link zu einem Tool, welches diese Beschränkung aufhebt. Und derjenige hatte auch geschrieben, dass das bei Bryce funzen würde... kann mich jetzt nur leider nicht erinnern wer den thread eröffnet hatte bzw. wie der Titel war.


    vg
    space

    • Offizieller Beitrag

    spacebones


    mm berlin ist das Tool bekannt und es war Stitch, die das gepostet hat .

    Und auch nach "Large Address Aware" auf einer Windowspartition kann ich real nicht mehr als 2GB Bildmaterial rändern auf 14.444 Pixel Breite
    Aus mehreren Bildern das letztlich richtige umzusetzen ist auch schon gescheitert.


    Hier der Link zum Post


    Lg
    Kushanku

  • Kushanku:


    Zitat

    mm berlin ist das Tool bekannt


    Jou, ich glaub ich sollte mitunter nicht ganz so schnell lesen... ;) :) Konnte mich nur entsinnen, dass es bei Rogerobb geholfen hatte...


    Der einzige Workaround, den ich zur Herstellung einer solch riesigen "Fototapete" sonst kenne wäre:


    In einer kleineren Abmessung rendern (so gross wie möglich, ohne dass der Rechner in die Knie geht) und das fertige Bild dann durch "PhotoZoom" jagen.


    http://www.benvista.com/photozoompro


    Dieses Prog wollte ich mir auch schon länger mal holen, dann geriet es aber bei mir in Vergessenheit. Wenn ich das richtig mit bekommen habe, bietet "Pro.de" das momentan in einer Sonderverkaufsaktion zum halben Kurs an... wahrscheinlich schlag ich da sogar zu...


    Es gibt dort eine Testversion zum Download, vielleicht ist das ja etwas...


    vg
    space

  • Vielen Dank Euch.


    Die Vergrößerung der Bilder wäre auch mein nächster Schritt. Danke für die Tips und Links!


    Das "Large Address Aware" bei mir nicht funktioniert könnte an der Mac-Plattform liegen, trotz der Windows-Partition kann es wahrscheinlich die Einstellungen nicht ändern. Hätte ich mir doch nur einen Windows zugelegt ;)


    Beste Grüße!

  • Man muss das Rad doch nicht ständig neu erfinden und diese Frage tauchte schon mehr als dreimal auf:
    maximale Rendergröße?
    Ich habe es eben noch mal probiert mit 20k x 10k Pixel, das sind noch 100dpi bei 5m Wandbreite - das sollte doch reichen. Man stellt sich doch auch nicht vor die Plakatwand und zählt die Pixel oder will jemand daran riechen?
    Selbst wenn Bryce 64bit wäre bräuchte man einen speziellen Framebuffer sollte das Bild ins RAM geschrieben werden.
    Größere Einstellungen für "Render to Disc" crashen Bryce ziemlich leicht, wenn man zwischen verschiedenen Apps hin+her springt.



    Gruß
    Dargain

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.