In den vergangenen Tagen habe ich mich mit einer "Uraltszene" lichttechnisch neu auseinandergesetzt.
Was man doch in den Lehrjahren für Fehler macht
Das Licht sollte so wirken, dass das Fenster das Hauptlicht (Tageslicht) ist. Einzige Lichtquelle ist ein Flächenlicht direkt am Fenster.
Für eine diffuse Schattenwirkung sorgt GI und AO. Zum Vergleich habe ich den alten Render auch noch angehangen, der neue Render ist rechts.
1954 neu ausgeleuchtet
- Elfmann
- Unerledigt
Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 8.499 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sunfish.
-
-
Super! Sieht richtig klasse aus.

-
Die Auseinandersetzung hat sich aber gelohnt ....echt gut geworden
.Lg
Kushanku -

vg
space -
Der neue Render ist wesentlich realer. Denn viel mehr Licht darf man bei diesem zweigeteilten Fenster mit Gardine nicht erwarten.
Wie man an dem Haus draußen erkennt, liegt das Zimmer auch nicht zur Sonnenseite.
Zwei Dinge interessieren mich:
- Wie viele Jahre liegen zwischen diesen beiden Werken (wie lange braucht man, um soviel Know-How zu erlangen?)
- Wo kommt dieses wunderschöne Radio her? Eigene Schöpfung? Genauso so ein Radio will ich schon seit langen haben, bisher fehlte mir allerdings eine anschauliche Vorlage.
Mit haargenau diesem Radio hat mein Großvater immer seine Gruß- & Wunschsendungen verfolgt.
Ich erinnere mich noch genau an diese kleine einstimmige Tonfolge, wenn der Sender irgendwie umgestellt wurde. Leider weiß ich nicht mehr, was der Sinn dieser Umschaltung damals war.
Für mich also ein warmes Bild voller Emotionen.
t-techniker -
t-techniker: Der erste Render stand hier am 20.04.2008 im Forum 2D-3D. hier
Bis auf den zugegebenermaßen etwas seltsamen Gummibaum ist alles Eigenbau, ach ja das kleine Auto im Schrank natürlich auch nicht. Das Radio befindet sich als Bryceversion im Downloadbereich. -
elfmann: vielen Dank für die Mitteilung.
BRYCE habe ich natürlich auch irgendwo im Content. Aber soviel ich hier im Forum gelesen habe, gibt es aus Bryce keinen Objekt-Export.
Schade eigentlich.
t-techniker -
Aber sicher kann man aus Bryce .obj exportieren. Nur nicht direkte Grundkörper wie Kugel, Würfel etc. Die müssen erstmal durch eine Boolesche Operation vereint werden und durch Anklicken des Buchstabens "C" neben dem Wireframe konvertiert werden. Importierte Objekte, Terrains und Bäume können direkt exportiert werden. Prozedurale Materialien sowie Lichter werden natürlich nicht exportiert.
vg
space -
Aus Bryce 7 pro funktioniert der Export einwandfrei und lässt sich in Hexagon und Cinema ohne Probleme importieren. Das Material muss wohl nachgearbeitet werden.
-
- 13. November 2025, 11:40
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.