Villa in Bryce - Dreamhome No 2

Es gibt 33 Antworten in diesem Thema, welches 6.288 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von t-techniker.

  • Verwendete(s) Programm(e): Bryce 7.1 pro


    Ich trau mich mal und setz hier den Anfang meiner Villa rein. Vielleicht interessierts jemanden, wie sowas in Bryce entsteht ;)


    Hab mit der linken Seite angefangen. Kommt noch der Mittelteil mit dem Eingang und ein rechter Teil + Garagen.
    Die einzelnen Teile bekommen noch schmale Verbindungsbauteile. Mal sehen wie ich das mache.


    Ich bin mit der Textur irgendwie nicht so ganz zufrieden... besonders mit den Fensterrahmen. Vielleicht hat jemand nen guten Tipp?
    Die Mauerfarbe sollte eigentlich noch heller sein (mehr beige oder auch ganz helles rosè), aber meine DTE Kenntnisse sind noch nicht sonderlich toll, ich hab das hier jetzt nicht besser hingekriegt. Und natürlich hab ich kein passendes Material. *ggggg*


    Grüße
    Stitch

    • Offizieller Beitrag

    Viel versprechender Anfang :thumbup: .
    Das Strukturmuster des Putzes sollte vielleicht etwas kleiner sein. Besonders bei dem Teil mit den 3 gotischen Fenstern. Die Fensterrahmen würde ich etwas heller texturieren, evtl. cremeweiß mit ganz leichtem feinen Rauschen (Noise) im Bumpkanal.


    Lg
    Kushanku

  • ich weiß in Bryce immer nicht welchen der 1000 Schalter ich für was drücken muss.
    Habs im Moment aufgegeben, grad weil ich derzeit 99% DAZ mache.
    Ich bräuchte echt mal jemanden wo ich mich neben dran mit hinsetzen könnte und life zugucken kann wie der das macht - und den alles fragen könnte.
    In den Tutorials fehlt immer genau der Punkt den man nicht versteht

  • Jou, der sieht doch schon mal sehr gut aus! :top


    Wenn Du die Fensterrahmen passend texturieren willst müsste das Modell entweder zuerst eine bekommen, nach welcher Du die Textur aus Fotos zusammen baust, oder, wenn Du prozedurale Materialien benutzen möchtest, müssen die Fensterrahmen als eigenständige Objekte vorliegen, damit die Textur / das Material nicht verzerrt abgebildet wird.
    Den DTE brauchste nicht wirklich, ein passendes Material sollte in der Default-Bibliothek auf jeden Fall vorhanden sein. Was allerdings dringend erforderlich ist, wäre das Mat im Abbildungsmaßstab kleiner zu skalieren. Danach den Bumpwert anpassen. Zum Verändern der Mauerfarbe wäre eine der Möglichkeiten, einen zweiten Mat-Kanal einzurichten, in welchem bei "Diffuse" ein entsprechender Farbton hinzu gefügt wird.


    vg
    space

  • Erstmal dankeschön euch allen für euer Feedback und die Tipps :)
    Hab die Fenster nochmal neu gemacht und das Mat für die Wände auch.


    Space: Das klingt furchtbar kompliziert. Ich hab von UV Maps und prozeduralen Materialien null Ahnung....*gggggggg*
    Ich hab den Rahmen jetzt ein anderes Mat zugewiesen, den Wänden auch. So gefällts mir zumindest schonmal besser. Trotzdem, danke für deine Tipps :)


    Ghostpanther: Na ja, es ist ja noch lange nicht fertig, aber ich denke mal, was das "komplizierte" angeht, hast du sicherlich recht :)
    Kushanko: Danke, genau das hab ich gemacht :)


    mbarnick: Mir scheint, du willst immer alles und das sofort. *gggggg*
    Lass dir gesagt sein, dass das nicht funktioniert.
    Ich erzähle dir jetzt mal wie und womit ich angefangen habe.... also, dieses Board hier war meine allererste Anlaufstelle, als mir jemand erzählt hat, Bryce 5,5 ist kostenlos und ich mir das dann runtergeladen hatte. Das war Okt/Nov 2008. Und mein allererstes 3d Programm. Natürlich hatte ich keinen blassen Schimmer. *ggg* Aber, all die lieben Menschen hier haben NICHT über meine (grausamen, lol) Erstlingsversuche gelacht.


    Ich hatte dann ein paar Tut's gefunden, und dann bin ich beim Boolen erstmal hängengeblieben (das Tut dafür war ne Hundehütte). Ich hab dann bisschen gebaut (Möbel und sowas), und dann im Dez 2008 gabs Poser 7 im Sale und ich hab mir das gekauft. Ich wollte in Bryce ja auch paar Figuren haben, und mit dem DAZ Studio kam ich nicht klar.
    Die Jahre 2009 und nen großen Teil von 2010 hab ich dann fast ausschließlich mit Poser-lernen verbracht.
    Ich wollte nicht 2 Programme auf einmal bewältigen. Schön Eins nach dem Anderen, alles auf einmal geht nicht, zumindest bei mir nicht. Dann sinds halbe Sachen, und ich mach keine halben Sachen. *ggggggggg*, also hab ich Bryce erstmal hinten angestellt.


    Bryce kam dann erst wieder so richtig, als mir jemand nen Workshop für Bryce genannt hatte (Ich hatte nach Schulen gesucht, aber nicht wirklich was passendes gefunden), das war Nov 2010. Ab da habe ich mich dann intensiv mit Bryce befasst. Und mit intensiv meine ich, fast jeden Tag. Gelernt, probiert.....
    Mittlerweile habe ich den Workshop abgeschlossen, das waren 70 Lektionen.


    Glaub aber nicht, dass ich nun alles weiß. Und alles können natürlich auch noch längst nicht. *ggg* Was mir jetzt vor allem noch fehlt, ist Übung, Übung, Übung... ausprobieren und weiterlernen. DTE (damit kann man sich noch Jahre beschäftigen), Wolken, HDRI, Dome- und Fill-Lights, und noch ne Menge anderer Dinge.


    Ich hätte mir auch so manches Mal jemanden gewünscht, der neben mir steht und mir sagt, wie man was am besten macht. Diesen Jemand hatte ich aber leider nicht, und, mal ganz ehrlich... wenn ich sage, ich will ne Burg bauen und mir dieser Jemand jeden Handgriff sagt, ist es dann am Ende noch MEINE Burg???
    Ich wollte dieses Programm einfach lernen. Von Grund auf, und ALLES. *ggggggg* Ich liebe Bryce, und das was ich jetzt noch nicht kann, werde ich irgendwann vielleicht ja auch noch können. Hoffe ich zumindest. Auch wenn ich momentan nicht weiß, womit ich da jetzt anfangen soll.... ich kann noch so vieles nicht....


    Lass es einfach langsam angehen. Du hast gesagt, du bist mit DAZ jetzt zugange, ich habs ja auch gesehen. Ich würde an deiner Stelle schön eins nach dem anderen machen, wenn du, wie du gesagt hattest, richtig schöne Bilder machen willst ;)


    Grüße
    Stitch


    (Bin gespannt, was ihr zu meiner Verbesserung sagt....)

  • Wenn ich ehrlich bin finde ich das erste besser. Das Material ist zu hell, die herausgearbeiteten Simsstreifen gehen völlig unter.
    Hast Du einen zu hohen Specularwert in dem Material.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Fensterrahmen braun oder grün sind, das ist bei vielen Gebäuden dieser Art so. :)

  • hm.... neeeeeeeeee braun oder grün nicht. Die Rahmen sollen schon hell sein. *gggggggg*
    Material eigentlich auch, aber, wie ich mich kenne, ist das letzte Wort da noch nicht gesprochen. Ich kann mich mit Material stundenlang beschäftigen. *ggg*


    Specularwert steht auf null. Ambience könnte ich bisschen runterdrehen, aber eigentlich gefällt mir das Helle. Ich könnte aber die Simsstreifen dunkler machen... mal schauen.


    danke für dein Feedback Elfmann :)


    Grüße
    Stitch

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 25 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.