Guten Abend
Bitte um Hilfe.
Also habe zwei Kurven erstellt. ( Linien )
Anschließend Gruppiert und wollte dann je einen Punkt der jeweiligen Kurve mit dem anderen verschweissen.
Klappt nicht und finde den Fehler nicht.
Möchte eigendlich das aus den zwei Objekten eins wird.
Bitte um eine Anleitung.
Danke schon mal im vorraus.

Punkte von zwei Kurven verbinden
- FST
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.805 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von vidi.
-
-
Mmmmh zwei Kurven in Hexagon verbinden, war mir auch immer ein Rätsel. Ich habe das dann so gelöst:
Die beiden Kurven am Kontaktpunkt so nahe wie möglich bringen, dann beide extrudieren, ganz wenig nur. Es geht darum daraus jeweils ein Mesh zu machen, weil man die beiden Meshes dann mit VERTEX MODELING >WELD zu einem Objekt verbinden kann. Jetzt können die Vertices der beiden Meshes verbunden werden mit VERTEX MODELING >Average Weld oder >Target weld oder >Weld points. Dann kann man den gewünschten Edgeloop auswählen und mit LINES > CURVE EXTRACTION wieder zu einer Kurve machen.Das ist mein Weg, aber veilleicht gibt es etwas eleganteres....
Lg
Kushanku -
Bin sehr froh das es Dich gibt.
Habe schon einen Ordner angelegt "Hilfe".
In diesen kommen immer deine Bilder rein.
Machst wirklich sehr gute Erklärung.
Bleibe gesund und mir erhalten.
Recht herzlichen Dank -
Ich hab keine Ahnung warum jeder ausser mir Probleme damit hat.
Endpunkt eines der Splines auswaehlen, per SHIFT-drag auf den Endpunkt des anderen Splines snappen, beide Splines auswaehlen und per Weld verschweissen.
Simples!
-
Allein per Shift-drag wird sich gar nichts tun. Der Verständlichkeit halber sollte erwähnt werden, dass man dazu unter "Utilities" die "Snap/Align" Funktion (s. Screenshot) nehmen muss. Dazu braucht`s dann nicht mal die Umschalttaste. Die beiden splines so dicht wie möglich zusammen schieben, in den Punktebearbeitungsmodus gehen, einen Endpunkt auswählen. Dort mit dem Snap/Align-Werkzeug drauf klicken (der Cursor wird zum Kreissymbol) - auf den Endpunkt des zweiten Splines klicken. Die Punkte werden deckungsgleich. Dann -wie von Ascania beschrieben- beide splines gemeinsam auswählen und mit dem "Weld"-Befehl vereinigen...
Wenn es 100% maßhaltig bleiben soll, ist es eh besser das spline gleich in einem Zeichenprogramm (Corel Draw oder ähnlich) anzulegen und komplett als .ai Datei zu importieren. Denn man bewegt beim Snappen ja einen der Punkte von seiner ursprünglichen Position weg...
vg
space -
Allein per Shift-drag wird sich gar nichts tun.
Ascania hätte drag+shift schreiben müssen, dann funktioniert das schon. Endvertex einer der beiden Kurven auswählen und in Richtung Ziel bewegen und dann erst Shift drücken während des Ziehens. Sobald man/frau während des Ziehens Shift drückt, springt der Vertex den man gerade bewegt sofort zum nächstmöglichen Zielvertex. Dann beide Kurven auswählen und das Tool weld points drücken und beide Kurven werden zu einer.Ich hatte gestern abend auch so meine Schwierigkeiten, weil ich auch erst Shift gedrückt hatte und dann ziehen wollte...nur da geht halt nichts.
Auf jeden Fall ist das die elegantere Lösung des Problems und aus irgendwelchen Gründen bin ich da wohl nie über ein Tutorial gestolpert, wo das beschrieben wird. Im Finden von Alternativwegen bin aber ganz gut und so hab' ich es auch nicht wirklich vermisst.
Lg
Kushanku -
Bei diesere drag+shift verschiebt man doch auch den Punkt oder ?
Also wenn ja dann find ich schon snap/align Tool irgendwie simpelster und besser
-
Bei diesere drag+shift verschiebt man doch auch den Punkt oder ?
Na klar....der gezogene Vertex snapt an den Vertex wo man ihn hin zieht, sobald shift gedrückt wird. Wenn sich die Form der zu verbindenden Kurven nicht verändern soll.....ist das dann schon wieder ein Problem. Aber es gibt ja verschiedene Möglichkeiten um eine bestimme Form zu erreichen und die Möglichkeit so Kurven zu verbinden hat bestimmt auch seine Vorteile unter bestimmten Vorraussetzungen.Lg
Kushanku -
Wenn die Kurve nicht verformt werden soll, dann wird eben per Rechtsklick der entsprechende Endpunkt als Pivot bestimmt und die gesamte Kurve entsprechend per drag-shift verschoben.
Simples.
Einfacher, schneller und flexibler als die Menue-Klickorgie.
-
- 15. Mai 2025, 12:18
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können. -
Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.