Flechtmöbel

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 4.214 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nelke007.

  • War wieder mal Modellierzeit gestern Ergebnis sind die Flechtmöbel hier - der Corpus des Hockers ist in Art of Illusion gemacht, Rest alles in Vue, texturiert mit Materialien aus Cynthia Deckers feinem woven material bundle und umgeben von Barry Marshalls wunderbaren Pflanzen und ich konnte nun endlich einmal Kushankos wunderbares Teeservice zur Geltung bringen :)

    • Offizieller Beitrag

    Das nenn' ich mal ein interessantes Terrassenambiente. Hier in Ruhe Teeschlürfen und die Kamera in der Hand :thumbup: .Jepp das wäre was!!!!


    Klasse Modeling :thumbup:


    Lg
    Kushanku

  • eigentlich sind die Möbel ganz simpel. Aber die Idee muss man haben!
    Die Idee und die Ausführung der Gestaltung ist super.
    Ich nehme an, die Tischplatte ist tatsächlich so modelliert? Oder entstanden die Löffel-Durchfall-Löcher lediglich durch die Textur?


    Der Vorschlag von Kushanku, mit einem Fotoapparat Jagd auf interessante Fotomotive zu machen, stößt mich auf den Gartenweg. Oder vielmehr das Fehlen dieses Weges.
    Von der Terrasse müsste doch ein kleiner Pfad ins Grüne führen. Zumal ja gerade Gartenarbeit ansteht, wie man am umgepflügtem Feld hinter der Terrasse sieht.


    Der Tee wartet also auf den Gärtner.
    Müssten da aber nicht schon ein paar Erdspuren auf den Fliesen zu sehen sein? Der gute Mann wird ja nicht ständig hinter sich her fegen?
    Andererseits sind die Möbel fast schon zu perfekt aufgestellt. Vermutlich fegt die pingelige Ehefrau ständig hinter ihm her.
    Und ich vermute weiter, das ist der Grund, warum er sich nun ganz aus dem Staub, beziehungsweise Matsch gemacht hat.
    Er ist auf und davon. Sonst würde man seine Umrisse doch hinter den einzelnen Bambuspflanzen sehen. Wie er da schaufelt und umgräbt.


    Das Bild lässt viele Fragen offen und vielleicht ist das ganz gut so.



    t-techniker

  • nochmals Dank an Euch und Klaus, die Tischplatte ist ein schlichter flacher Zylinder und die Löcher entstehen tatsächlich durch die Textur, innen drin in dem dann löchrigen Zylinder ist ein zweiter kleinerer mit einem Rauchglasmaterial :)


    und ja der Gärtner müsste mal daher...lol...wenn man es den weniger wild haben will, ich mag ja die nasse, blanke, nur leicht belaubte Erde, schon allein wegen des Geruchs :) und die Dame des Hauses ist noch in die Küche geeilt, um für die zu erwartenden Teegäste ein paar Leckereien zusammenzustellen .. daher ist die Terrasse so verlassen und man hört nur den Wind im Bambus und das leise Klingeln der Windspiele....

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.