Kleine Fragen zu Studio 4.6

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.631 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mbarnick.

  • [imgintern][/imgintern]Hallo zusammen,
    mein erster Thread, leider etwas lang und zeigt gleich deutlich, daß ich wenig Ahnung habe, aber na ja. ;) Ich habe früher mal etwas DAZ Studio 3 benutzt, bin aber nach wie vor ein schrecklicher Laie. Was alle höheren 3D-Funktionen angeht, sowieso. Vor kurzem bin ich nach längerer (beginnend mit Genesis) Pause wieder zum Thema gekommen und jetzt mit argen Bedenken auf 4.6 umgestiegen, weil ich die 6er Figuren ausprobieren wollte und auch Lust hatte, mal wieder ein paar hundert Euro zu verbrennen. :rolleyes: Ich muß zugeben, optisch ist M6 wirklich etwas besser als M4. Vieles Neues an Genesis 2 gefällt mir aber auch nicht, es schränkt die Möglichkeiten individueller Anpassung an den Figuren oft ein, bzw. ich kenne die evtl. Lösung dafür nicht.


    Daher ein paar Fragen zu 4.6, die vielleicht damals, als es neu war, alle schon behandelt wurden, dann wäre ich für Links dankbar; wem das Geschwafel jetzt schon zu lang ist, kann zu den fett gedruckten Fragen springen:


    1. Eigentlich keine echte Frage: Meine Ordnerstruktur in 4.6 ist total wirr, ich habe sozusagen 4 Grundkombinationen/-ordner aus DAZ und Poser Formaten (wobei ich Poser nie benutzt habe) sowie „My Library“ und „DAZ My Library“, dort sind die Dateien wild verteilt. Das ist zumindest teilweise sicher meine Schuld, weil ich einfach den Studio 3 Content-Ordner in „My Library“ umbenannt habe. Ich habe außerdem viele kürzlich im Kaufrausch erstandene Sachen durch den DAZ Install Manager installieren lassen. Ich werde mich hierzu durch Bluepix/Citronenhais Hinweise arbeiten, die ich hier gefunden habe DAZ Library / Ordnerstruktur, das ist doch sicher noch gültig?



    2. Meine sozusagen wichtigste Frage: Ich habe den M4 zu M6 Konverter sowie dieses Programm, was einem das Erschaffen von .duf-Dateien erspart. Bei einiger M4 Kleidung funktioniert die Übertragung auf M6 ganz gut, aber bei anderen Sachen kaum. Z.B. eines meiner Lieblingsstücke, SickleYields Loincloth (ich mache meist Fantasy-Szenen) wird so grotesk verzerrt, daß es unbrauchbar ist. Dummerweise denkt 4.6, der Lendenschutz wäre eine Hose und klebt ihn an den Knien fest.


    Ein anderes Problem besteht bei einigen Genesis-Gegenständen, z.B. Knight Gear Accessories, sie werden an Genesis 2 Figuren ziemlich verbogen, als wären die Waffen aus Gummi. Andere Genesis-Teile, z.B. aus Nightguard oder Highland Lad, haben das Problem nicht.


    Selbst bei Genesis 2 -Ausrüstung ist es mit der Passgenauigkeit manchmal schlecht bestellt. Dann ist es betrüblich, daß man meist nicht manuell nachsteuern kann.


    Hauttexturen konnte ich bisher noch gar nicht auf M6 konvertieren. Irgendetwas mache ich falsch. Wie kriegt man Hauttexturen (z.B. Zareb) von M4 auf M6? Oder geht das nicht? Wäre nicht so schlimm.


    Frage 2: Kann man diese Autoanpassung in 4.6 der Kleidung und Ausrüstung bei Genesis 2 irgendwie aufheben? Oder kann man ansonsten irgendwie erreichen, daß Kleidung besser von M4 auf M6 konvertiert?
    Wie konvertiert man Hauttexturen von M4 auf M6?



    3. Die Positionierungswerkzeuge in 4.6 finde ich grottig. Die in Studio 3 waren vielleicht primitiver anzuschauen, aber dafür war viel klarer zu erkennen, welche Achsen zu welchem Pfeil/Rad gehören. Wer hat sich diesen Müll ausgedacht? Dazu nervt es mich extrem, daß bei der Positionierung die nicht angeklickten Pfeile/Räder kurzzeitig verschwinden und dann endlos lange (ok, Übertreibung) brauchen, um wieder zu erscheinen. Was soll so was, ist da ein Vorteil für die Profis mit verbunden? Ein weiteres Problem ist, daß man an dem Pfeilwerkzeug, womit man in die x,y,z Achse verschiebt, nicht überall anclicken kann, sondern scheinbar nur vorne. Das Kombiinstrument ist zwar eine gute Idee, aber warum um alles in der Welt hat man da eine Morph-Funktion so drangeklatscht, daß man sie ständig aus Versehen bedient? Das Kombiteil wäre gut, wenn die Kreise ständig sichtbar wären und wenn es diesen Morphkubus nicht gäbe.


    Frage 3: Kann man irgendwie die Positionierungswerkzeuge beeinflussen, individualisieren, ändern?



    4. Als ich 4.6 vor ein paar Jahren (?) das erste Mal gesehen habe, habe ich es sofort wieder gelöscht, wegen des komplizierten Designs und vor allem wegen der riesigen aufploppenden Fenster, die nur einen schmalen Spalt zum Anschauen der Szene lassen. Ok, ich sollte mir vielleicht doch mal einen 27-Zöller kaufen. Da mir die Online-Bedienungsanleitung nicht geholfen hat:


    Frage 4: Gibt es irgendeinen Weg, in diesem angeblich völlig individualisierbaren Programm die horizontale Fenstergröße der rechts und links angedockten Fenster bis fast an den Rand stufenlos zu verkleinern?



    5. Eine peinliche Frage: ich benutze dieses Layout Nr. 3, wo all die putzigen Symbole für Analphabeten und Profis am Rand verteilt sind. Anfangs gab es dazu einen aufploppenden Text, wenn man mit der Maus über ein Symbol drüberfuhr, der aber irgendwie verschwunden ist, als ich versucht habe, die Oberfläche zu gestalten ( z.B. um diese schreckliche hippe „weiß auf grau oder schwarz Schrift“ wegzukriegen, die in Bezug auf die Funktion unserer Augen völliger Unsinn ist; ist mir aber nicht gelungen). Ich habe die Änderungsversuche dann aufgegeben und mich auf die Szenen konzentriert.


    Frage 5: Wo stellt man den zu Symbolen aufploppenden Text ein und kann man die Schriftfarbe ändern?



    6. Und schließlich, hat nichts direkt mit 4.6 zu tun, eher allgemein zu DAZ3d: ich mache gerade eine „Luftkampfszene“ zwischen gepanzerten Steampunkflugboot-Soldaten und halbnackten Drachenreitern und muß dafür große Räume überwinden, daher


    Frage 6: Kann man eigentlich selbst einen Eintrittspunkt für zu öffnende Gegenstände oder zu mergende Szenen festlegen oder gibt es nur den Anfangseintrittspunkt? Kann man Figuren/Gegenstände irgendwie durch den Raum „warpen“?

  • Nachdem das mit dem Zitieren bei mir nicht klappt, versuch ichs halt von Hand. Nur kurz:


    > 2. Meine sozusagen wichtigste Frage: Ich habe den M4 zu M6 Konverter sowie dieses Programm, was einem das Erschaffen von .duf-Dateien erspart ... Dummerweise denkt 4.6, der Lendenschutz wäre eine Hose und klebt ihn an den Knien fest.


    welcher Loincloth ist denn das?
    Das Kleben lässt sich u.U. mit dem Smoothing-modifer lösen. Habs aber nicht probiert.


    > Hauttexturen konnte ich bisher noch gar nicht auf M6 konvertieren. Irgendetwas mache ich falsch. Wie kriegt man Hauttexturen (z.B. Zareb) von M4 auf M6? Oder geht das nicht? Wäre nicht so schlimm.
    das Problem hatte ich vor Kurzem und bekam hier ne Lösung. Link siehe unten


    > Wie konvertiert man Hauttexturen von M4 auf M6?
    siehe unten.


    > 3. Die Positionierungswerkzeuge in 4.6 finde ich grottig.
    ich benutzte diesen merkwürdigne Kubus auch nie. Und die Pfeile haben meistens die falsche Farbe.


    > Frage 4: Gibt es irgendeinen Weg, in diesem angeblich völlig individualisierbaren Programm die horizontale Fenstergröße der rechts und links angedockten Fenster bis fast an den Rand stufenlos zu verkleinern?
    Net ganz, aber es gibt verschiedene Layouts. Mir ging es ähnlich wie dir, aber inzwischen nutze ich NUR noch 4.6


    > 6. Und schließlich, hat nichts direkt mit 4.6 zu tun, eher allgemein zu DAZ3d: ich mache gerade eine „Luftkampfszene“ zwischen gepanzerten Steampunkflugboot-Soldaten und halbnackten Drachenreitern und muß dafür große Räume überwinden, daher


    würde ich gern mal sehen wenn fertig. Große Entfernungen: sieh nächsten Punkt


    > Frage 6: Kann man eigentlich selbst einen Eintrittspunkt für zu öffnende Gegenstände oder zu mergende Szenen festlegen oder gibt es nur den Anfangseintrittspunkt? Kann man Figuren/Gegenstände irgendwie durch den Raum „warpen“?


    ich mach das meist indem ich entweder durch das DistantLight "gucke" (View-ansicht) oder im Scene TAB- "Nichts" anwähle und darauf die Kamera setzte. Klappt meistens. Dann hast du ne bessere Übersicht von oben. Wenn du weiter weg bist kannst du schneller scrollen. Aber so ne "mach-große-sprünge-mit-der-kamera-funktion" vermisse ich in DAZ schon seit Anfang an.
    Evtl. gibst du auch die Zahlen von Hand im Parameters-Tab ein. Geht auch bei der Kamera. Oder du visierst ein bestimmtes Objekt an und Zoomst dann die kamera drauf.



    hier ein paar Links zu deinen Fragen:
    Texturproblem:
    Suche kostenlose M6 Skins


    Shape:
    http://www.3d-board.de/75-daz-…-shape-g1-to-g2m-tutorial


    GenX (Morphs von Gen4 nach Genesis):
    Frage zu GenX


    Autofit oder Morph:
    Gen 3 Shapes for Genesis - ist das das gleiche?


    Morph von Gen4 zu Genesis konvertieren:
    GenX Demonstration - Konvertieren eines V4 Morphs für Genesis




    Übrigens: ich nutze sowohl M4 als auch V4, F4, D3, H3, A3 und ApolloMaximus häufig. Weil: die haben nämlich einige Morphs, die Genesis nicht hat. Gerade der Brustmuskelbereich ist bei Genesis und Generation 5 total daneben geraten. Bei den vorher genannten Figuren ist das viel besser regelbar. Genesis macht einfach fast nur Frauenbrüste draus. Generation 6 ist ein BISSCHEN besser.
    Es gibt für mich keinen Grund diese alten Figuren weg zu werfen wie es manche tun.

    • Offizieller Beitrag

    :welcome


    Zu 1)
    Entscheide dich für einen Überordner, und verschiebe den Inhalt der anderen dort hinein.


    Zu 2)
    Kleidung konvertieren ist immer ein Problem. Es wird zwar die Geometrie relativ gut an die Form der neuen Figur angepasst, aber das Riggen (=Hinzufügen der Knochenstruktur) ist ein wichtiger Aspekt der Kleider-Erstellung, und da gerät die Automatik oft an ihre Grenzen. Entweder du beschäftigst dich mit diesem Thema und lernst, wie man Kleidung riggt, oder du akzeptierst, dass sich viele Sachen nicht gut konvertieren lassen.


    Zu 3)
    Ich verwende diese Werkzeuge auch nicht, ich arbeite eigentlich immer mit den Reglern im Parameter-Tab.


    Zu 4)
    Bei mir war schon seit DS3 klar, dass ich einen 2. Monitor brauche *g*
    Aber du kannst die seitlichen Panels zuklappen und nur bei Bedarf aufmachen. Und probier die verschiedenen Layouts durch, manche verbrauchen wirklich viel Platz.


    Zu 5)
    Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Ich verwende diese Funktion gar nicht.


    Zu 6)
    Eine Zahl bei den Reglern in den Parametern eintippen. Es gibt keinen Grund, warum man sich mit der Maus müde schrubbern soll, wenn man doch z.B. 1500 für die x-Achse eintippen kann. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Willkommen bei uns! Ich kann gerade nicht ausführlich antworten, weil ich mit meinem Asbach-Netbook unterwegs bin und da DS nicht drauf läuft.


    Zu Frage Nr. 5:
    Es gibt die Parameters (Edit - Parameters oder einfach F2), wo du ggf. einiges einstellen kannst, und es gibt Customize (F3), mit dem du dir die Toolbars selbst zusammenschrauben kannst. Dann gibt es noch unter View (oder wie das Menu heißt) "Customize Colors", wo du dir alle Farben so einstellen kannst, wie du willst.


    Zu Frage Nr. 4:
    Du kannst die einzelnen Tabs auch ganz frei loslassen und selbst an den Rändern anklemmen. Außerdem kannst du das Layout auch so anlegen, dass die Tabs oben und nicht an der Seite sind.
    Es ist ein wenig schwierig zu erklären; wenn du ein wenig Zeit hast, kann ich mal ein Tutorial schreiben oder auch mal per Skype live zeigen, was ich meine - ich bin allerdings erst am Freitag Nachmittag wieder zu Hause.

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten. :) Eine Zusatzfrage habe ich noch, es wurde gesagt, ich könnte die ganzen Dateien in einen Oberordner legen. Bin gerade dabei, DAZ neu aufzulegen, daher: was hat es mit der Unterscheidung in "DAZ Studio Formats" und "Poser Formats" auf sich? Ist diese Trennung wichtig, wenn man Poser nicht nutzt? Wie kriege ich diese Unterscheidung weg? Früher bei Studio 3 hatte ich eigentlich so gut wie alles als "Poser Formats" drin, jetzt ist das neue Zeug (ab Genesis) meist in "DAZ Studio Formats".

    • Offizieller Beitrag

    Die dsf- und duf-Dateien werden unter DAZ Studio Formats angezeigt. Die Dateien befinden sich in beliebigen Ordnern, z.B. Light Presets, People usw.
    Poserdateien (die DS ja auch lesen kann) befinden sich in Ordnern innerhalb des Runtime-Ordners, und deshalb werden sie unter Poser Formats angezeigt.
    Diese Trennung wirst du nicht wegkriegen, denn sie ist technisch bedingt.

  • Ok, danke. Ich habe viel Zeugs von M4 (und leider schon wieder einiges von M6), das alte steuere ich mit Poser Formats an, das neuere geht meist mit Smart Content, dann brauch man in den Ordnern nicht so viel hin und her zu springen. Nicht ideal, aber geht schon.




    @ mbarnick: Dein Zitat :"Gerade der Brustmuskelbereich ist bei Genesis und Generation 5 total daneben geraten. Bei den vorher genannten Figuren ist das viel besser regelbar. Genesis macht einfach fast nur Frauenbrüste draus. Generation 6 ist ein BISSCHEN besser." kann ich voll nachvollziehen. Ich dachte auch, was ist denn da los, als ich auf M6 umgestiegen bin und diesen Jayden vor mir hatte. Bei den Körperteilen, die mir nicht gefallen, gehe ich im Shaping-Fenster meist auf dieses kleine Zahnrad, dann Parameter Settings und klicke "Use Limits" weg. Dadurch kann man erheblich mehr formen und z.B. diese BH-Brüste an den männlichen Figuren weg bekommen. Aber eigentlich fand ich die Morphs++ bei M4 besser.

  • ich stimme dir voll und ganz zu. Am besten war das noch bei D3 und ApolloMaximus, welche aber beim Bewegen dann andere Unsauberheiten aufwiesen.
    M4 / F4 war eigentlich gut. Auch die Morphs von SimonWM usw. verbessern zwar, aber nicht allzuviel und nicht an den richtigen Stellen.
    Ich hatte bei M4 immer so eine "Delle" im oberen Brustmuskel, die ich nie weg bekommen habe. Und an den HIPs war M4 immer so eingeschnürt. Das ging auch nie weg.
    Bei den entsprechenden Morphversuchen mit Gen5 wurden da immer Frauenbrüste draus. Ich habe soviele Morphs probiert, aber dieses Problem hat anscheinend keiner bemerkt.
    Bleibt nur noch dieses Tool wo man Morphs von Gen3 und Gen4 auf Genesis übertragen kann, aber das habe ich noch nicht.


    Also: es gibt meiner Meinung und Erfahrung nach wirklich keinerlei Gründe seine alten Figuren wegzuschmeißen wie es viele tun!


    Ich habe meine Sachen bis Generation4 auf einer separaten Platte unter content/runtime.
    Das neue Zeugs mit Genesis ist dann unter My DAZ3D Library für DIM-Installationen bzw. My Library für Installationen von Hand, zb. von Sharecg


    Nochwas: wo genau machst du denn die Limits weg? Bei mir hilft das nur wenn ich ne Pose "überdrehen" muss.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.