Sonnenstrahlen

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.898 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bluepix.

  • Welche Kamera wurde verwendet: Canon EOS 700D


    Bei meinem letzten Ausflug habe ich versucht ein paar Sonnenstrahlen einzufangen. Leider ist es nicht so gelungen, wie ich es mir vorgestellt habe. Es wirkte in natura irgenwie besser.


    Morgen besuche ich einen kleinen Workshop zum Thema Landschaftsfotografie. Bin mal gespannt, was ich alles lernen kann. Werde die Dame dann auch noch fragen, wie ich solche Bilder besser machen kann. :)

    • Offizieller Beitrag

    Also ich finde diese Fotos seeeehr schön. Mir fehlt natürlich Dein Eindruck vom Original, aber manch' einer wäre schon froh, wenn er es auch nur annähernd so einfangen könnte.


    Lg
    Kushanku

  • Wirklich toll eingefangen :thumbup:
    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht glaube, dass das nicht nachbearbeitet wurde (mr01) :)


    Schön, dass dir das so grossen Spass macht, mit der Fotografie, sensationelle Ergebnisse :!: :!: :!:

    • Offizieller Beitrag

    Ha, noch ein Canon-User - ich hab die gleiche Kamera ^^


    Sehr schöne Bilder! Mit etwas Nachbearbeitung könnte man die Strahlen vielleicht noch leuchtender machen, aber es wirkt so schon sehr gut. :thumbup:

  • Dankeschön euch allen!


    Pam:
    Ich bin gern schon so früh unterwegs. Da herrscht noch Stille. Keine nervenden Menschenmassen oder plärrende Blagen. Es waren nur die Vögel zu hören, ein paar Enten und hin und wieder ein rascheln in den Büschen, bei dem du dich immer gefragt hast, was sich da wohl verbirgt. :D


    Von allen Dreien gefällt mir das erste eigentlich nicht so, weil es so überbelichtet wirkt. Ich habe das mit den richtigen Einstellungen noch nicht richtig raus.



    Linda:
    Das Bild ist leider ein wenig überbelichtet. Postwork versuche ich zu vermeiden, denn ich möchte ja, dass das Foto an sich super wird und nicht erst gut aussieht, wenn ich da stundenlang mit Photoshop dran rumgewerkelt habe. :)


    esha:
    Bist du mit der Kamera zufrieden?
    Nicht falsch verstehen. Ich finde sie super, aber ich bin ja auch noch Anfänger. Ein etwas erfahrener Fotograf hat eventuell schon die Schwachstellen ausgelotet.


    Leider erschlägt einen das Internet etwas, mit all den Bewertungen, gut gemeinten Kaufratschlägen usw. Ich habe mich vor dem Kauf mit einer Fotografin getroffen und 2 Stunden über das Thema Spiegelreflex oder Bridgekamera diskutiert. Sie ließ mich verschiedene Übungen machen, einmal mit einer ihrer Spiegelreflexkameras und einmal mit der Bridge von meinem Holden. Am Ende war klar, eine Spiegelreflex und da mir ihre Canon so gut in der Hand lag, war auch die Sache des Herstellers geklärt. :D

  • Moin


    Postwork versuche ich zu vermeiden, denn ich möchte ja, dass das Foto an sich super wird und nicht erst gut aussieht, wenn ich da stundenlang mit Photoshop dran rumgewerkelt habe.

    Nun - kaum ein Foto ist so zu verwenden, wie es auf dem Sensor oder auf dem Film ist. Früher wurde beim Vergrößern der Entwickler, das Papier und die Papiergradation ausgewählt und abgewedelt, bzw nachbelichtet.


    Das ist kein rumwerkeln!


    Ich würd bei solchen Motiven -
    a. bei der Aufnahme etwas unterbelichten. In den dunklen Teilen ist dann immer noch genug Zeichnung. Nur wenn die hellen Bereiche ausbrechen ist da nichts mehr dran zu ändern.


    b. Im Postwork den Kontrast anheben und die hellen Strahlen eventuell etwas abwedeln.

  • Für eine Anfänger sehr schöne Bilder, Andrakis :)


    Immerhin hast Du Dir bei der Motivwahl recht schwierige Lichtverhältnisse ausgesucht. Ansonsten stimme ich Lichtfänger zu, auch was die Nachbearbeitung betrifft. Das mittlere Foto gibt am meisten her. Bei den beiden anderen hast Du die bereits erwähnten, zu flächigen, nicht korrigierbaren Überbelichtungen (Ausbrüche) im Bild. Stimmungsbezogen gefällt auch mir das Erste am besten :thumbup:


    Mit den von Dir geplanten Kursen bist Du auf dem richtigen Weg. Es ist immer wieder beeindruckend wie viele Leute mit dem teuersten Equipment rum rennen und sich spätestens am Bildschirm zu hause wundern, warum ihre Fotos so rein gar nicht anders aussehen, als die von der Tochter mit dem Handy Geschossenen. Fragt mich letztens ein Arbeitskollege - Besitzer einer deutlich teureren Nikon als die meine - wie ich bei meinen Landschaftsaufnahmen die brillanten Farben (Himmel, Wasser etc.) auf den Sensor bekäme. Meiner Antwort "Pol- bzw. UV-Filter" verursachte große Verwirrung :rolleyes:


    Es kommt immer noch auf den Fotografen an, nicht (nur) auf die Technik.


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    Einmal editiert, zuletzt von Bluepix ()

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.