So noch nicht fertig
Filterdeckel wird noch geandert und die Seiten mehr abgerundet.
Kann mir jemand sagen
wie ich Lüftungschlitze oder Loecher in Hex auf einer Form machen kann.
Danke FST
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.494 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lessa.
So noch nicht fertig
Filterdeckel wird noch geandert und die Seiten mehr abgerundet.
Kann mir jemand sagen
wie ich Lüftungschlitze oder Loecher in Hex auf einer Form machen kann.
Danke FST
Jo!
Lüftungsschlitze kannst Du auf unterschiedliche Art und Weise einbauen - die beste Vorgehensweise hängt dabei davon ab, wie Dein Mesh aufgebaut ist und wo die Schlitze hin sollen...
Es wäre hilfreich mal nen Screenshot mit projiziertem Wireframe zu sehen (am besten die Einstellung mit beidem, Smooth shaded plus Gitternetz).
vg
space
Mmmmh, das ist gerade etwas wenig Info. Nachträglich Löcher anlegen, kann manchmal ziemlich umständlich sein. Besser wäre es beim Modellieren schon die Löcher zu berücksichtigen. Das ist aber situationsabhängig. Ich fange manchmal mit den Löchern an und verbinde dann an den passenden Stellen und baue das Teil daran auf.
Boolean kann ich Dir mit gutem Gewissen nicht empfehlen, weil meist beim Export unschöne Erscheinungen auftreten, da das einen wüsten Haufen von Tris bis zu N-Gones an den Kanten ergibt.
Schildere bitte mal genau wo welche Löcher rein sollen. Dann sehen wir weiter.
Lerning by doing ist schon ganz gut, aber Du solltest Dir unbedingt auch ein paar allgemeine Tutorials zum Thema Hardsurface Modelling angucken. Egal welche Software da benutzt wird. Mein Favorit ist das Video von Grant Warwick. Ich habe auch mit Hexagon alle Teile, die er mit Max in diesem Video bastelt, nach gemacht. Hier zum Thread..... Klappt wunderbar.
Lg
Kushanku
Ok space war schneller .
Also wie mache ich Lüftungsgitter oder Filterklappen (runde Öffnungen).
Denke da nicht an das Staubsaugergehaeuse nein Filterfläche oder Form wird eine extra Klappe die eine eigene Form ist.
Danke erstmal für eure Hilfe, werde mir morgen die Empfohlenden Videos ansehen.
Die Frage Lüftungsschlitze und Löcher waren Zukunftsbezogen als eigenständige Form.
MfG FST
oder Frank
Aso. Dann geht das auf mehrere Arten, z.B. so: Dickbrettbohrer.pdf
Wenn du das dann z.B. mit einer plattgedrückten Kugel (aber die ohne die Dreiecke als "Pole") machst, bei der du den Rand abschneidest und mit "Bridge" wieder verbindest, sparst du dir das nervige Unterteilen von Zylinder-Kopfflächen.
Also wie mache ich Lüftungsgitter oder Filterklappen (runde Öffnungen).
Denke da nicht an das Staubsaugergehaeuse nein Filterfläche oder Form wird eine extra Klappe die eine eigene Form ist.
Danke erstmal für eure Hilfe, werde mir morgen die Empfohlenden Videos ansehen.
Die Frage Lüftungsschlitze und Löcher waren Zukunftsbezogen als eigenständige Form.
Kushanku denke deine Video Empfehlung war der Hammer.
Kam mir vor als wenn bei mir ein Knoten platzt, toll ganz andere Vorgehensweise.
Werde den primitiven Sauger noch provisorisch
zu Ende machen aber dann fange ich sofort ein neues Objekt an .
Bin Begeistert
(habe noch in der Nacht mit Gitter angefangen Form zu modellieren und anschließend mit smoth geändert) Ah klasse.
Das war auch nur mal als Ganz-Kurz-Tut (schon vor einiger Zeit) für jemanden gedacht, der wissen wollte, wie er Löcher in irgendwas bekommt. Dass man da noch weiter dran arbeiten muss, ist klar (Kanten beveln etc.) Ich hatte das Tut nur noch rumfliegen.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |