Hallo an alle...
Ich versuche es mal so genau wie möglich zu erklären. Wenn man sein Bild fertig hat zum Rendern - Ansicht stimmt,die gesamte Komposition ist stimmig - passiert mir manchmal, daß das Rendern nicht startet (warum auch immer). Also speichern, DAZ schließen, neu starten und das Bild wieder öffnen. Leider öffnet das Bild dann ja wieder in dieser Standard-Mittig-Ansicht. Dieses neupositionieren ist blöd und langwierig. Daher meine Frage, kann man dieses fertige Ansicht zu speichern, daß bei einem Neustart es sofort wieder paßt?

Arbeitsbild - Perspektive speichern
- Sven
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.224 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sven.
-
-
Du kannst eine neue Kamera erstellen, und wenn das Kamera-Menu erscheint, auf "Options" gehen und dort "Apply Active Viewport Transforms" auswählen.
Hast du eigentlich in den Preferences (F3) eingestellt, dass bei jeder neuen Szene eine Default Camera erstellt wird? Deren Position wird nämlich mitgespeichert bei der Szene. -
Die Kamera namens Perspective ist nur eine Arbeitskamera. Deren Einstellungen werden nie gespeichert.
Daher, so wie Lessa sagt, für die Renderansicht unbedingt eine andere Kamera verwenden! -
Danke erst einmal für eure Antworten, kann jetzt aber erst antworten. Leider bin ich aus den obrigen nicht ganz schlauch geworden. Mein Problem, ich habe noch NIE mit der Camera gearbeitet. Meistens lösche ich sie sogar gleich. Aber wie so üblich im DAZ-Studio und diesem fantastischen Board, wenn jemand so freundlich wäre, es mir einmal Schritt für Schritt zu erklären - ich habe immer och Probleme mit den Fachbegriffen - denke ich, klappt es, vorallem weil ich in den nächsten Tagen mein Comic wieder in Angriff nehmen möchte....
-
Eine Kamera zu haben ist essentiell in DS. Lass die Default Camera drin; falls dir die Linien auf den Wecker fallen, kannst du sie unsichtbar machen.
Der Perspective View ist zwar ein "Aussichtspunkt", der arbeitet wie eine Kamera, aber du kannst z.B. kein Depth of Field (also Tiefenschärfe) einstellen etc. Außerdem, da er nicht in der Szene "vorhanden" ist wie eine Kamera, wird natürlich auch seine Position nicht gespeichert. Deswegen wird die Ansicht immer wieder zurückgesetzt.
Ich mach dir gleich mal ein Kurz-Bild-Tut zu Kameras fertig.
EDIT:
Büdde, ich hoffe, es hilft.
-
Kleine Korrektur zum Tut-Bild von @Lessa
Focal Length ist die Brennweite,
F/Stop die 'Blende' (deren Werte meiner Erfahrung nach allerdings so gut wie gar nicht mit 'echten' Kameras vergleichbar sind. Der scharf-gestellte Bereich ist bei den D|S Cams im Verhältnis zur Brennweite deutlich geringer.)
F/Stop-Wertänderungen verschieben gleichermaßen jeweils eine 'virtuelle Ebene' (werden auch im Viewport visuell dargestellt) sowohl nach hinten auch als nach vorn zur Kamera hin. Dabei wird der Bereich zwischen diesen beiden Ebenen mit Ausrichtung auf die Focal Distance scharf abgebildet, alles außerhalb wird mit zunehmendem Abstand von eben dieser unscharf. (Im D|S 3Delight-Renderer - wie ich annehme - mittels Gaussian Blur und leider, leider ohne Bokeh ...) -
Die Möglichkeit, mehrere Kameras zu haben, ist gerade bei komplexen Szenen, die mehrere interessante Bildausschnitte bieten, unglaublich hilfreich.
Ich kann dir nur raten, dich mit der Kamera anzufreunden, sie ist ja nicht wirklich schwer zu bedienen -
Danke,Danke... Super erklärt. Vor allem das Einrichten einer Perspektiv-Kamera war mir sehr wichtig. Sehr schön erklärt.
-
- 19. September 2025, 14:57
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.