Ivy Generator

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 11.545 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ghostpanther.

  • Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Ivy Generator von Thomas Luft?


    http://graphics.uni-konstanz.de/~luft/ivy_generator/


    Ich wollte daran den Bewuchs eines (einfachen) Incendiafraktals ausprobieren (eine der wenigen Figuren, die als nicht so komplizierte OBJ-Datei vorrätig sind). Ich kann das Objekt in den Generator laden, ich kann den Startpunkt für den Efeu festlegen und den Bewuchs starten. Es wächst auch tatsächlich etwas. Nach ein paar Minuten habe ich den Bewuchs gestoppt und wollte das Objekt mit dem gewachsenen Efeu über die Export-Fuktion speichern. Das Programm legt die Datei auch an, aber wie lange ich auch warte, die Größe der Objektdatei bleibt bei 0 Byte.


    Gibt es dafür eine Lösung oder ein paar Erfolgsbeispiele, anhand derer ich meinen Fehler vielleicht erkennen kann? :nachdenklich:

  • Fernerhin ist noch anzumerken, dass sich das Objekt aus Tri`s und nicht aus Quad`s aufbauen sollte... ;)
    (Kann auch zum Stolperstein werden).


    vg
    space


    Ja, das habe ich gelesen. Ich weiß allerdings nicht, wie Incendia die Objekte ausibt.


    Bei ShareCG hattest Du übrigens eine sehr schöne Sammlung von Blättern für den Efeugenerator eingestellt. Wie kann ich die denn einsetzen? Der Efeugenerator hat im Verzeichnis "textures" drei Dateien mitgeliefert: efeu0.png, efeu1.png und efeu_branch.png. Muss ich die neuen Blatttexturen da einfach überschreiben oder kann ich sie zusätzlich in dasselbe Verzeichnis kopieren? Wie befehle ich dem Generator, andere Blätter zu verwenden?

  • Zitat

    Wie befehle ich dem Generator, andere Blätter zu verwenden?


    Das kannst du auch extern noch machen in dem Render Programm deiner Wahl in dem du die jeweilige Textur für die Material Zone in den Diffuse Kanal lädst


  • Ja, das habe ich gelesen. Ich weiß allerdings nicht, wie Incendia die Objekte ausibt.


    Bei ShareCG hattest Du übrigens eine sehr schöne Sammlung von Blättern für den Efeugenerator eingestellt. Wie kann ich die denn einsetzen? Der Efeugenerator hat im Verzeichnis "textures" drei Dateien mitgeliefert: efeu0.png, efeu1.png und efeu_branch.png. Muss ich die neuen Blatttexturen da einfach überschreiben oder kann ich sie zusätzlich in dasselbe Verzeichnis kopieren? Wie befehle ich dem Generator, andere Blätter zu verwenden?


    Meines Wissens fügst du spacebones Texturen einfach in den gleichen Ordner ein. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde da nix überschrieben - die Blätter waren am Ende alle vorhanden.

  • @Lio:


    Hab es selbst ewig nicht gemacht, aber soweit ich mich entsinne, hab ich zunächst die Originaldateien der Texturen woanders hin kopiert, um sie zu sichern und mit den neuen Texturen (umbenannt in efeu0.png, efeu1.png bzw. efeu_branch.png) die vorhandenen überschrieben. Aus dem Original "texture"-Verzeichnis heraus müssten die dann sofort übernommen werden. Allerdings hatte ich die meistens auch erst im Zielprogramm zugewiesen, so wie vidi es auch vorgeschlagen hat. Funzt beides... ^^


    vg
    space

  • spacebones: Ja, so funktioniert es. Ich habe hier mal einen schnellen Testrender angefügt.


    Das Programm gibt am Ende auch tatsächlich nur den Efeu selbst aus. Dieser muss dann im Szenenprogramm wieder an das ursprüngliche Objekt angelegt werden. Dies passgenau zu schaffen dürfte der trickreiche Teil sein. ;)


    Der Efeugenerator selbst ist ein faszinierendes Programm. :)

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.