WELD, verkleben in CARRARA - Verschiebung des VERTEX-Modellierraumes

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.887 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von spacebones.

  • CARRARA 8.5 (64bit) v8.5.0.243


    Ich habe zwei kleine Probleme in CARRARA, aber auch kleines kann mit der Zeit nervig werden:


    - Der VERTEX Modellierraum liegt beim Aufrufen nie mittig angedockt im CARRARA-Rahmen. Oft sehe ich unten im Monitor nur eine winzige Ecke, die ich dann mit der Maus in die komplette Ansicht ziehen kann. Muss ich oft zwischen ASSEMBLE-Ebene und VERTEX wechseln, kann das ärgern!


    - Ich erstelle in VERTEX einen ganz einfachen Würfel. Diesen kopiere ich. Nun verbinde ich die gleich großen, gegenüberliegenden Flächen mit dem Befehl --WELD--. Danach habe ich einen großen Quader. Aber bei diesem Quader lässt sich keine Kante mit dem Befehl --FILLET-- abrunden!


    Beide Probleme habe ich auch in CARRARA 8.1.1 PRO Build 12
    Hier im Forum habe ich keine Fehler-Beschreibung gefunden, also gehe ich davon aus, dass ich der einzige bin. Was könnte diese Probleme bewirken? Welche Einstellung habe ich falsch gewählt?


    t-techniker

  • Hi t-techniker,


    im Vertex-Modeller dürfte sich der Würfel zunächst aus Dreiecksflächen aufbauen. Wenn man den Befehl "Koplanare Flächen verschmelzen" bzw. "Weld coplanar faces" auf den gesamten Würfel anwendet, bekommt man saubere Quads, deren Kanten sich ohne Weiteres beveln lassen.
    Die Verschiebung des Fensters im Arbeitsrahmen kann ich leider nicht nachvollziehen. Das könnte u.U. mit der eingestellten Auflösung der Bildschirmdarstellung generell zusammen hängen - ist allerdings nur eine Mutmaßung...


    vg
    space

  • Zitat

    Ich erstelle in VERTEX einen ganz einfachen Würfel. Diesen kopiere ich. Nun verbinde ich die gleich großen, gegenüberliegenden Flächen mit dem Befehl --WELD--. Danach habe ich einen großen Quader. Aber bei diesem Quader lässt sich keine Kante mit dem Befehl --FILLET-- abrunden!


    durch weld werden sicher die Deckflächen der beiden Würfel immer noch vorhanden sein, sozusagen nicht sichtbar aber im inneren und nicht ein komplett hohles einzelens Modell erzeugen. Daher funktioniert auch fillest nicht .
    Du musst due Deckflächen voher löschen


    Wenn man eine Seite löscht kann man ins inner gucken und das zeigt was ich meine . Also diese innere Deckfläche verursacht das fillet nicht funktioniert


    cube.png


    besten nehme einfach zum verbinden das Bridgetool

  • Dank an vidi & spacebones. Dreiecksflächen gibt es erstmal so nicht in CARRARA, die kann man aber nachträglich immer noch triangulieren.
    An die immer noch vorhandenen Innenflächen habe ich nicht gedacht, es ist ja auch nur ein Klebevorgang und kein Verschmelzen. Schöne Skizze! Mich hatte aber auch irritiert, dass sich einzelne Kanten gegenüber der Klebefläche nicht mehr fillieren ließen. Ist natürlich umständlich, Innenflächen zu entfernen.
    Ich habe jetzt beim Häuserbauen einen anderen Weg gefunden. Es gibt ja immer so viele Möglichkeiten!
    Mit der dynamic Extrusion komme ich ganz gut voran. Ich will ja keine platten Plane-Wände haben! In die Fensterlücken kommen Mauerinnenrahmen, Fensterrahmen, Fensterbank, Glasscheiben, na eben das "ganze Gedöns" ;)


    An die Auflösung des Monitors habe ich nicht gedacht, da sonst alles richtig dargestellt wird.


    t-techniker

  • Okay, jetzt sehe ich erstmal, worum es tatsächlich ging... Der von vidi hier gut dargestellte Sachverhalt heisst übrigens "Not manifold" bzw. auch "non manifold" und kann -wenn man sowas mal übersieht- im Modellierprozeß zu ernsthaften Problemen führen. Finde eine derartige Übeltäter-Stelle mal wieder, wenn Du ein Modell von hunderttausend Polys fast fertig und zudem vielleicht noch Baugruppen zu einer Einheit verschmolzen hast... :P


    Zitat

    Dreiecksflächen gibt es erstmal so nicht in CARRARA


    Bei den Primitiven nicht, aber wenn Du die Form im Modellraum weiter bearbeiten möchtest, erhältst Du nach der obligaten Konvertierung zum Vertex-Modeller ein Objekt aus Tri`s. Daher dachte ich zuvor, dieser Umstand sei gemeint, weil ja Trigone, je nach Verbindungslage zum Nachbar-[lexicon]Polygon[/lexicon], eine Kantenrundung ebenfalls erschweren oder ganz verhindern können. :P


    Okay - Fall geklärt.


    vg
    space

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.