Harpyie

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 5.640 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • Hallo zusammen,


    Vor einiger Zeit habe ich mit dem 3D-Modelierung begonnen, war aber von meinem ersten Harpyien-Model nicht zufrieden, worauf ich wieder von Neuem startete. So sieht mein zweiter Versuch aus. Die Flügeln, insbesondere die Federn, gestalteten sich sehr schwierig. Da von dieser Art von Flügeln keine Vorlagen zu finden war, habe ich mich von Vogel-Flügeln insbirieren lassen. Eine einzelne Feder modeliert und so viel Kopiert wie ich brauchte und dann am Flügelarm angebracht, statts nur angelegt. Nun kommt die Retrpology dran und weiß nicht wie bei den Federn vorgehen soll.


    Hätte ihr vielleicht vorschläge?
    Danke im voraus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Harpinie,


    erstmal ein herzliches :welcome hier bei uns im Forum.


    Nun zu Deinem Problem:


    Vorab schon mal, die Figur sieht gut aus :top .


    Die Federn ...mmmh ja das ist so ein Problem. Ich hatte erst vor Kurzem das gleiche Problem mit meinem fliegenden Hundevieh. Über etliche Testversuche bin ich letztendlich beim Partikelsystem gelandet und habe das beste draus gemacht. Schau Dir das WIP mal durch, vielleicht findest Du Dich wieder. Guckst Du hier.



    Es stellt sich auch noch die Frage, ob Du Deinen Charakter animieren willst, denn dann könnten Deine Einzelfedern auch eine echte Herausforderung werden.
    Möglich wäre evtl. eine geschlossene Meshform (die gleich an Deinem Char-Körper drangemodellt sein sollte) um den gesamten Flügel+Federn. Mit dem Shrinkwrap-Mod möglichst nah ran bekommen, dann applyen und darauf die Struktur als Normalmap baken. Dann hättest Du ein [lexicon]Mesh[/lexicon] aus einem Guß. Das würde das Animieren zumindest sehr erleichtern. Gute Texturen geben solch einem Low-Poly-Objekt dann den letzten Schliff.


    Ich selbst rigge und animiere noch nicht. Da ich mit dem PET meine Kreaturen ganz gut in Pose bringen kann, habe ich mir das bisher erspart.....aber kommt noch...gut Ding will Weile haben ;) .


    Vielleicht konnte ich Dir ein paar Anregungen mitgeben in diesem Sinne


    lg
    Kushanku

  • Hallo Kushanku,


    danke für deine schnelle Antwort. :]


    Ich habe mir deine Flügeln angeschaut. Das Texturieren hatte ich davor schon ausprobiert, war mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, denn die weißen Federn kamen nicht wirklich gut zur Geltung. Alle meine Harpyien sollen mit weißen Federn ausgestattet sein und animieren will ich sie auch. Im moment bin ich bei der Retropology (also ein Low-Poly-[lexicon]Mesh[/lexicon]) und bleibe bei den vielen Federn hängen, weil ich nicht weiß ob ich einfach grob drüber gehen kann oder detailgetreu verarbeiten soll, damit es nach dem "Backen" noch gut aussieht.


    Meine Federn sind bereits an meiner Harpyie modeliert.

    • Offizieller Beitrag

    ^^ meine kleine Enkeltochter heißt Kira...ist ja witzig.


    und bleibe bei den vielen Federn hängen, weil ich nicht weiß ob ich einfach grob drüber gehen kann oder detailgetreu verarbeiten soll, damit es nach dem "Backen" noch gut aussieht.


    Generell kann ich dazu auch nicht sagen, was genau richtig ist. Um Tests wirst Du nicht herum kommen. Hab mir jetzt einige Animationchars mit Flügeln im Netz angeguckt und da gibt es alle Varianten. Von geschlossenem [lexicon]Mesh[/lexicon] mit gebackener Struktur bis zu Federn in Form von Meshstreifen, wo dann die Textur+Alphamaske die Sichtbarkeit steuert.


    Interessant fand ich diesen Blog (Part1), der hilft Dir vielleicht auch später weiter, wenn es ans Animieren (Part 2) geht.


    Leg' Dir eine Sicherheitskopie an, die Du immer wieder als Ausgangspunkt zum Testen der verschiedenen Feder-Retopo-Versionen benutzt. Die Versionen auch immer gut sichern. Ich weiß, das ist manchmal etwas nervig diese Testerei, wenn man eigentlich schon fertig sein will, aber ein fertiges Tutorial zu diesem Thema hab' jetzt leider nicht parat.


    Mache Tests mit einem geschlossenen, natürlich vereinfachten, [lexicon]Mesh[/lexicon] über den ganzen Flügel samt Federn. Die Einzelnen Federenden schon etwas herausarbeiten. Dann eine Displacement-Map + NormalMap vom Highpoly auf das uv-unwrapte Low-Polymesh backen. Mit der Disp-Map kannst Du die Form des Lp vorsichtig noch etwas mehr anpassen, den Modifier danach applyen und die NormalMap dann beim Material mit dazupacken.


    Dann machst Du einen Test mit Meshstreifen für jede Feder. Auch da hilft das Backen der Texturen wie oben beschrieben.


    Lg
    Kushanku





    Lg
    Kushanku

  • Zitat

    bis zu Federn in Form von Meshstreifen, wo dann die Textur+Alphamaske die Sichtbarkeit steuert


    Das ist sicherlich zu überlegen, wenn es animiert werden soll. Die Berechnung erfolgt wesentlich schneller, wenn man -ähnlich wie beim Laub von Pflanzenmodellen- einfache Flächen statt volle 3D-Elemente mit definierter Wandstärke nimmt, dabei natürlich aus mehreren Segmenten bestehend, soll ja leicht gekrümmt wirken. Außerdem lässt sich die Transparenz so viel besser bei Gegenlicht regeln (sozusagen "Fake-Sub Surface Scattering"). Dürfte wohl auch bei der Retopo der geringste Aufwand sein. Und Morphen lassen sollte sich das auch ohne Probleme...
    Das einzige Problem ist m.E. dass es sich nicht gut für Naheinstellungen eignet, da dann das Displacement u.U. zu grob wirkt oder die Auflösung der Textur auffällt. Wenn Dein Rechner nicht wirklich müde ist, sollte es hierbei sogar noch bis 4096 x 4096 px Maps in halbwegs erträglicher Zeit rendern. Damit kann man schon Einiges machen.


    vg
    space

  • Hallo allerseits,


    ich habe jetzt mal ein Tutorial mit dem Boolean-Modifier angeschaut. Mein Gedanke dabei: die einzelnen Federn erstmal anlegen und dann mit dem "Boolean-Modifier" quasi andocken ^^ ohne sie dran modelieren zu müssen. Kann man das noch vernünftig riggen bzw. animieren?


    Was haltet ihr von dieser Methode? ?(


    LG Harpinie

    • Offizieller Beitrag

    ich habe jetzt mal ein Tutorial mit dem Boolean-Modifier angeschaut. Mein Gedanke dabei: die einzelnen Federn erstmal anlegen und dann mit dem "Boolean-Modifier" quasi andocken ohne sie dran modelieren zu müssen. Kann man das noch vernünftig riggen bzw. animieren?


    Charakteranimation und Boolean ist ein No-Go. Beim Boolean enstehen unschöne Artefakte im [lexicon]Mesh[/lexicon], vorallem N-gons. Auch beim späteren Export evtl. in eine Game-Engine (Unity, Unreal oder Crytek) oder auch in eine andere 3D-Software gibt es dann nur Probleme.
    Eine guter Animation Charakter braucht saubere Egdeloops mit Quadgons damit sich nichts verzerrt. Trigons an Stellen die sich nicht viel oder garnicht bewegen bzw. versteckt sind, machen keine Probleme.


    Deine Feder müsstest Du nun aber nicht unbedingt dranmodellieren. Es könnte reichen wenn Du sie sauber in den Flügelarm steckst, alles zu einem [lexicon]Mesh[/lexicon] joinst und dann müssen die Bones der Armature und die Gewichtung der Bones entsprechend gesetzt werden.


    Noch mal zurück zum Boolean. Mein persönlicher Ehrgeiz beim Modellieren ist und war schon immer alles ohne Boolean zu realisieren und das funktioniert. Einzige Ausnahme wäre, wenn mir z.B eine sehr abstrakte Form vorschwebt, dann baue ich sie grob aus Primitiven mit Boolean zusammen und benutze dann dieses Produkt als Sculptgrundlage oder mache darüber eine Retopo.


    Lg
    Kushanku

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.