DS Animation mit Plugins "AniMate2" / "KeyMate" / "GraphMate"
Wie gesagt ich beschäftige mich seit kurzem etwas intensiver mit dem Thema Animationen in DS.
Ich hab mir die Plugins AniMate2, KeyMate und GraphMate gerade erst zugelegt und bin ganz froh das ich es endlich geschafft habe mir mit den keyframes der timeline meinen ersten "aniBlock" für Genesis2 zu erstellen.
Die Plugins sind keine Daz-Originale sondern von einem externen Entwickler "GoFigure"
http://www.daz3d.com/gofigure
Eine Ausführliche Anleitung zu AniMate2 gibts hier:
http://gofigure3d.com/site/ind…e&id=92&Itemid=86
Die Seite zeigt alle Plugin Elemente im Detail. Das hat mich dann davon überzeugt dass ich mir AniMate2 holen sollte.
Mein Erster Ansatz zur Benutzung der Timeline
Was ich bisher in Poser oder jetzt in DazStudio zustandegebracht habe und womit ich mich bisher am längsten beschäftigt habe ist eine Zusammenstellung der Szene mit Charakterdesign / Haare / Kleidung / Hintergrund / ect. Ihr kennt das sicherlich.
Danach habe ich alle Elemente positioniert und "Posen" für meine Protagonisten in verschiedenen Schlüsselszenen erstellt (also mit reingeladener Vorlage Pose und dann angepasst) um mir so eine Art "Plot / Storry-Board" zurechtzubasteln.
Dazu habe ich bisher die KeyFrames der Timeline verwendet - nicht zum animieren sondern um verschiedene Posen innerhalb einer DS-Scene-Datei aneinanderzureihen um die entsprechende Situation der Sorry darzustellen. Also stehen bei mir auf Frame 0 alle Figuren in der standard "T-Pose" herum. Auf Frame 1 sind dann alle auf Position für Schlüsselszene 1, auf Frame 2 Schlüsselszene 2 usw.
Die Schwierigkeit dabei: Dafür DS und die Timeline eigendlich nicht gedacht. Ich habe mich ständig damit rumgeärgert das irgendwo für irgendwas kein keyframe gesetzt war. Dadurch entsteht ein Lücke von einem oder mehrenen frames und DS macht dann das was es sehr gut kann nähmlich die Lücke zwischen den frames zu "interpolieren" also selbstständig einen Übergang von einer Pose zu einer anderen zu erstellen. Das führte im Schlimmstenfall dazu das mir plötzlich alle Figuren und Gegenstände unkontrolliert durch die Gegend flogen. Auch wenn auf frame 1 alles in Ordnung und auf Position war und ich dann die Posen auf frame 2 erstellt habe - wenn ich auf frame 1 zB. für ein Bein vergessen hatte ein keyframe zu setzen interpoliert mir DS eine Beinbewegung von frame 0 zu frame 2 und dann sieht die Pose der Figur auf frame 1 plötzlich wieder ganz anders aus. Wer also auch wie ich einfach erstmal verschiedene Posen auf der Timeline aneinanderreihen möchte - hier ein kleiner Tipp der auch ganz ohne Plugins funktioniert - wenn alle/alles in position sind/ist einfach mit Rechtsklick auf einen leeren Bereich im "viewport" im menü "Select All" auswählen und dann auf den "Create Keys" der Schlüssel mit dem Plus klicken dann könnt ihr sicher sein das für alles in der DS Szene ein keyframe im aktuellen frame der timeline gesetzt wurde.
Timeline und KeyFrames (Beitrag aus "Ich bin mir sicher: DAZ HASST MICH!" erweitert / umformuliert)
Die daz studio "timeline" so unscheinbar sie auch aussieht kann erstmal sehr verwirrend sein. Aber es steckt auch eine gewisse logik dahinter - wie gesagt wer das "Grundprinzip" verstanden hat kommt damit ganz gut zurecht. (und ich dachte erst - OK die timeline funktionen scheinen noch "verbugt" und in der entwicklungsphase zu sein - da ich sie erst nicht verstanden habe)
Die "KeyFrames" (das sind die kleinen schwarzen dreiecke auf dem zeitstreifen der timeline) werden für jeden "Node" (körperteil/bone) einer figur oder für jedes "Item" eines objects einzeln abgespeichert.
Das hat gewisse vor- und nachteile - wenn man die figur ausgewählt hat und wie ich anfangs auch einfach auf das symbol "Delete Keys" drückt (der schlüssel mit dem X in der timeline) - sollte man sich nicht wundern das die körperteile der figur immernoch die selbe position behalten obwohl das keyframe dreieck auf der timeline verschwunden ist.
Um alle keyframe angaben der gesammten figur und deren körperteile für den jetzigen frame zu löschen wählt man einfach den Befehl "Zero Figure Pose".
Will man nun nicht nur bestimmte keyframes sondern gleich alle keyframes für die selektierte figur / das object von der timeline löschen gibt es den menübereich "Clear Animation" und dessen unterkategorien um bestimmte werte die in den keyframes gespeichert sind zu löschen. Also hat man auch die Möglichkeit nur Werte die "Shapes" oder "Poses" betreffen zu löschen.
Welche der Einstellungen / "Properties" nun shapes / poses sind lässt sich unter anderem über den "Parameter Settings" Dialog unter "Property Type" als "Modifier/Shape" / "Modifier/Pose" definieren.
memorize" / "restore" / "zero" / "clear"
Wie ich mittlerweile herausgefunden habe lässt sich mit den befehlen die "memorize" / "restore" / "zero" / "clear" beinhalten und sich auf bestimmte einstellungswerte von figuren/objekten beziehen so einiges anstellen.
- mit "memorize" merkt sich DS alle einstellungswerte "property - values" der aktuellen selektion und setzt diese auf standart "default - values". Im "Parameters" bereich wird man feststellen das sich alle zuvor von einem selbst veränderten einstellungswerte die unter "currently used" gelisted werden und eigentlich in hellweiß angezeigt werden auf dunkel färben.
- mit "restore" lassen sich alle einstellungswerte der aktuellen selektion auf sie werte zurücksetzen die sich DS zuvor gemerkt hat. So ist es zB. auch möglich die pose einer figur von einem frame der timeline auf einen anderen frame zu kopieren und das ganz ohne "Keymate".
- mit "zero" kann man die figur / das object in den ursprünglichen zustand versetzen.
- mit "clear" ist die animation gemeint die dann für die entsprechende selektion gelöscht wird
Allgemein sind diese befehle im haubtmenü unter "Edit" zu finden und können auf figuren und objekte angewendet werden, wobei das sich immer auf die aktuelle selektion bezieht.
Die befehle "memorize" / "restore" / "zero" / "clear" über das haubtmenü "Edit" aufzurufen ist natürlich etwas umständlich. Etwas schneller gehts über das options-menü vom "Parameters" bereich oder wie nennt sich das "sub-menu" mit den drei linien und dem dreieck da?
So lassen sich auch durch drücken und halten der "Strg" taste mehrere figuren / objekte im viewport oder scene bereich auswählen und bearbeiten. Auch eine selektion von einem / einigen körperteilen ist möglich welches / welche dann auch als objekte/item(s) gesehen werden und deren bewegungen gespeichert in den keyframes zB. mit dem befehl "Clear Selected Item(s) Pose" ganz einfach von der kompletten timeline gelöscht weren können.
Anwendungsbeispiel
Ich weis das klingt jetzt kompliziert wenn man es so ganz allgemein formuliert aber hier ein ganz einfaches beispiel.
Gerade hab ich es igendwie geschafft meine figur in bewegung zu versetzen, doch jetzt gefällt mir nicht wie sich der linke arm bewegt also klick ich auf die schulter und wähle "select children" dadurch werden alle segmente des arms bis zu den fingerspitzen selektiert. Danach wähle ich den befehl "Clear Selected Item(s) Pose" dadurch werden alle bewegungen des arms von der timeline gelöscht. Es sei den ich habe diese "Pose Controls" zur positionierung des arms verwendet die werden als keyframes im "root-node" bereich der figur gespeichert und sind auf der timeline zu sehen wenn man die figur selbst selektiert - wie man die seperat zurücksetzen kann ist mir noch ein rätzel - da muss ich dann doch jeden keyframe durchgehen und eventuell korrigieren - vielleicht schreibt mal jemand ein script dafür.
Daz Studio Animationen im allegemeinen
Das ist wohl ein sehr komplexes Thema wenn man natürlich- und nicht mechanisch- wirkende Bewegungen erstellen will.
Doch ich bin begeistert von den vielen Möglichkeiten mit AniBlocks zu arbeiten oder Animationen zB. per BHV Datei Import von externen Editoren reinzuladen.
Mein erster Versuch mit Animationen in DS war mit dem Poser "Walk Editor" für Victoria4 einen "walk cycle" entlang eines "walkpaths" zu erstellen und den dann per BHV in DS zu importieren um einen AniBlock draus zu machen - hat gut funktioniert - musste allerdings die selbe Szene wie in DS auch in Poser laden um den poser-walkpath richtig zu positionieren. Wie siehts aus mit WalkPaths in DS kennt vielleich jemand ein Script dafür?
Motion Capture
Ich hab sogar schon mit dem Gedanken gespielt mir eine "XBOX360 Kinect" Kammera zu holen um Animationen selbst einzuspielen - da gabs ja mal so einen Hype um die Dinger - mal sehen ob auf eBay sowas günstig angeboten wird.
Der gute alte "mcasual" hat da schon ein bisschen mit herumexperimentiert siehe:
https://sites.google.com/site/…zscripts4/mcjkinectkit001
Alles nicht ganz ausgereift und fraglich ob Daz3D Kinect irgendwann offiziell unterstützen wird, denn dann würden ja möglicherweise die Verkaufszahlen für die vorgefertigten AniBlocks von GoFigure zurückgehen
Mimic Live
Zumindest für LipSync gibts da bei Daz ja was in der Art:
http://www.daz3d.com/mimic-live
Das lässt sich für verschiedene Figuren verwenden
ZitatUse any configuration or .dmc file.
Face Capture "Faceshift: Markerless Motion Capture"
Kennt ihr das hier schon - Ich dachte nur wow die ganze Motion Traking Technik ist echt schon weit fortgeschritten (und kostspielig ist halt nichts für ne Low-Budget Produktion )
https://www.youtube.com/watch?v=24qUFDdZAG8
Zitat
Pricing and availability
Faceshift Studio 2015 is available for Windows and OS X. A Linux version
is in development. Each seat of the software costs $1,500/year. You can
also get a perpetual licence for non-commercial use for $150.
hier gits Infos zur Umsetzung dieser Technik für Genesis 2 Figuren:
http://www.daz3d.com/forums/discussion/54947/#802961
http://www.daz3d.com/forums/discussion/54947/#802961
Kostenlose BHV-Animations Sammlung
Ich habe meine Sammlung an BHV-Animationen schonmal mit denen hier aufgestockt allerdings noch nicht viel damit gemacht.
http://www.sharecg.com/v/72544…00-motion-Carnegie-Mellon
http://www.sharecg.com/v/72545…00-motion-Carnegie-Mellon
[url]http://www.sharecg.com/v/72556/browse/21/DAZ-Studio/PACK-03-ANIBLOCKS-2500-motion-Carnegie-Mellon
Die [/url]Originale sowie eine Übersicht der enthaltenen Animationen mit Vorschau findet man hier:
http://mocap.cs.cmu.edu/search.php
Die shareCG MoCap Sammlung ist für Figuren mit dem Skeleton-Rig der Generation 4 (V4 M4) konvertiert worden.
Um mit solchen Animationen Genesis 1 / 2 Figuren zu animieren kann ein Konverter-Script hilfreich sein.
http://www.daz3d.com/animation…esis-and-genesis-2-female
MotionBuilder
Wer animieren will wie die Profis für den währe MotionBuilder denke ich vielleicht das das richtige. Wers mal Trial-Testen will:
http://www.autodesk.com/educat…ee-software/motionbuilder