Gibt es Hilfe oder AKTUELLE Tutorials zum Octane Renderer

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 8.324 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hubby72.

  • Erst mal: Einen schönen SONNtag :thumbup:
    Sie scheint aus allen Knopflöchern - Gartenarbeit ist angesagt.


    Vorher aber noch eine Frage:
    Jetzt habe ich den Octane Renderer mit DAZ-Plugin.


    Aber, das Manual bei OTOY dazu ist sehr alt und entspricht so gar nicht der aktuellen Oberfläche ????
    Die Tutorials dazu scheinen eher rar und dürftig (die ich gefunden habe).


    Kann jemand helfen? Weiß jemand Quellen mit Infos zu den Grundfunktionen und -einstellungen?
    Wo ist z. B. der Knopf, um den Node-Editor für die Materialien, zu öffnen??


    Ich hab's hingekriegt, dass etliche Materialien aus DAZ importiert werden, die restlichen müsste ich nun wohl anlegen?


    Beim Licht habe ich bisher nur das zeitabhängige Tageslicht gefunden.
    Wo sind denn bloß die Spotlights o. ä.?????


    Oh,oh, da steht mir wohl noch eine steile Verständnis- und Lernkurve bevor!
    Macht nichts.
    Wenn ich nur wüsste, wo was zu finden ist ....


    Grüße-Grüße
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Moin, old-det.
    Ja, das DAZ-Plugin ist zu alt - bei mir lief das dann letztendlich erst mit einer neuen Beta.
    Dabei war das alte Tut.


    Das Tutorial der Stand-Alone-Version sollte ja auch gehen.
    Danke für den Tipp.
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Octane stand auch mal in meiner Gunst aber nach Iray nun kostenlos eingezogen ist ins Studio hat auch mein Haben Wollen nachgelassen :D Klasse Render für Lau :thumbup:


    Ich habe letztens hier auch gelesen das das DAZ Plugin nicht dei nötigen Fürsorge erfährt, das macht es ja noch uninterssanter dann .
    Schade das man nicht einfach jeden Liebling Render überall einfach so an jedes Lieblings Tool andocken kann

  • Hi, vidi.
    Ja, das scheint alles nicht so optimal gepflegt zu werden.
    Bei dem Preis aber völlig unverständlich.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Ja, das DAZ-Plugin ist zu alt - bei mir lief das dann letztendlich erst mit einer neuen Beta.
    Dabei war das alte Tut.


    Da bin ich froh, daß otoy das mit Blender nicht auch so macht - hier wird sehr oft aktualisiert und das Plugin entspricht der Stand-Alone Version.
    Ich kenne DAZ nicht, aber kann DAZ nicht auch obj/mtl exportieren? - Dann könntest Du das in die Stand-Alone Version einladen. Die Materialien und Texturen kommen (zumindest bei mir alle mit) An den Texturen muß ich nix machen, die Materialen muß etwas bearbeiten. Ich benutze diesen Weg öfter als das Plugin, weil ich damit keine 2 Versionen für Blender machen muß.


    Im Bild der Weg zum einladen (rechter Mausclick,Geometrie/[lexicon]Mesh[/lexicon])
    d37o428w90kc7xqtl.jpg

  • Den Import in Octane habe ich gemacht - es werden aber wohl nicht alle Texturen unterstützt?
    Ein Vorhang im Bild z. B ist nun schwarz statt blau - fehlt nur Licht????
    Grundsätzlich ... mit den Lichtquellen stehe ich noch ganz am Anfang.
    Ich übe halt weiter :) ist ja der erste Tag mit Octane.

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Hi,


    nein - eine aktuellere Doku gibt es nicht da es ja auch seit der Doku keine neue Release Version gibt. Nur Betas. Darauf habe ich ja versucht hinzuweisen :)
    Also Grundsaetzlich gibt es beim DAZ Plugin zwei neue "Panes" die man benötigt. Da ist alles dirn.
    Einschalten tut man die unter Windows - Panes - Octane Render.
    Damit werden beide meines Wissens eingeblendet in Dein Interface. Das OctaneRender Pane ist das gesamte Plugin. Dort ist eigentlich alles drin was benötigt wird ausser den NodegraphEditor. Der ist in einem Extra Pane mit der Bezeichnung NGE.
    Das OctaneRender Pane hat selber diverse eigene Panes. Unter dem OCDS Plugin / Material kommst Du auch in die Material Live DB.
    Lass erst mal zum Anfang die Finger vom NGE und nutze die Mats die er aus DAZ importiert. Da muss man evtl. mal nachhelfen :)
    Achso und Open viewport Knopf oben öffnet den Render Viewport natuerlich. Dort kannst du immer den live render sehen und auch pausieren. Ich empfehle auch beim bau einer Szene regelmaessig unter dem Reload Knopf Rebuild scene und Reload force auszuführen. Sonst passiert gern mal ein crash wenn Du Materialen bearbeitet willst.
    Du kannst im Viewport direkt Materialien aus der Mat DB per Drag n Drop in den Viewport auf das Objekt ziehen. Oder im Viewport auch bestimme object auswaehlen und direkt in den NGE laden per rechtsclick.
    Unter Environment stellst Du das Umgebunslicht ein. Default ist ein normaler Sonnentag :) Du kannst wie bei IRay bei uhrzeit/Zeitzone etc. den Sonnestand und damit die Beleuchtung aendern und/oper die Norden ausrichtung wenn Du die "Himmelspehere" drehen möchtest.
    Ansonsten auch wichtig schau in das Otoy Forum in das DAZ unterforum. Die User sind auch sehr hilfreich dort. Auch sind dort in dem obersten Pinned Threads die ganzen Bugs und Workarounds beschrieben zur aktuellen Beta.
    https://render.otoy.com/forum/viewtopic.php?f=44&t=47686


    Hoffe damit kannst Du erstmal starten. Ansonsten frag hier einfach los :)

  • ;( Licht ist sehr einfach und intuitiv.
    Du kannst wie bei Iray jeder Material einfach einen Emmisions Licht zuweisen.
    Das machst Du im NGE. Du waehlst also in den Materials das gewünscht Material aus und clickst dann rechts auf NodegraphEditor.
    Dort findest Du weiter unten den Punkt Emission. Achso prüfe oben zuerst den Typ des Materials. Der sollte für sowas auf Diffuse stehen. Glossy Material kann als einziges keine Emmision bekommen. Dazu muss man das erst auf MixMaterial stellen.
    Unter Emission kannst du dann Tpy und Farben, Staerke usw. Einstellen , siehe Anhang. Du kannst auch eine Texture laden als Licht.


    Oder Du gehst auf im Material tab rechtclick drauf und waehlst dann "create as new light source for IES" , Die IES Lichter sehen etwas besser aus. Die Einstellungen sind die selben. Am besten mal den Anhang prüfen und rumprobieren :

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.