Selbstleuchtendes "Feuer" mit DAZ 4.8 und Iray

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.987 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von esha.

  • Guten Morgen, Wissende.
    Gerade hatte ich die kühne Idee, bei einer neuen Szene, ein hübsches Lagerfeuer einzubauen.
    Hab ich sogar 2-3 im Content - aber das ist nur "angepinselt", nicht "emissive". Die Umgebung wird nicht beleuchtet.



    Und, wenn man das auf "selbst leuchtend" ändert, naja, totaler Schrott.
    Man sieht nur noch die ehemals angepinselten "planes".



    Im DAZ-Shop habe ich im Suchfeld "Fire" plus "Iray" eingegeben: praktisch nichts, bis auf ein paar Effekte, die ich schon habe - die aber kein nettes Feuer ergeben.


    Kann mir vielleicht/hoffentlich jemand helfen, wie ich ein möglichst echtes, selbst leuchtendes und (möglichst) stellenweise transparentes Feuer realisieren kann????
    LG Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Naja, an sich machts ja was es soll. Problem ist nur, dass der Alphakanal beim Leuchten nicht berücksichtigt wird. Ist es möglich dem Leuchtenkanal eine eigene Textur zu verpassen, eine "weightmap" sozusagen?

  • Oh, weh, Trialar.
    Wir sprechen (noch) nicht die gleiche Sprache ;)
    Als Beginner kann ich mit den Begriffen "Alphakanal", "Leuchtenkanal" und "weightmap" noch nichts anfangen.
    Lasse vielleicht das Thema ruhen, bis ich davon eine ungefähre Vorstellung habe????
    Scheint ja nicht einfach zu sein, da DAZ wohl auch nichts im Programm hat - oder, ich habe nichts gefunden.
    Grüße-Grüße.
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    "Alpha" bedeutet bei 2D und 3D üblicherweise die Transparenz-Information. Es gibt 2D-Dateiformate wie z.B. png, die diese Info in einem zusätzlichen Kanal (zusätzlich zu den Farbkanälen RGB) gespeichert haben, und der wird Alphakanal genannt. Von da aus wurde der Begriff in die 3D-Welt übernommen; andere gängige Begriffe dafür sind Transparency oder Opacity.
    Daz Studio liest den Alphakanal in einer 2D-Datei nicht extra aus, es braucht eine eigene Bilddatei dazu. Diese Bilddatei ist schwarzweiß (schwarz = völlig transparent, weiß = völlig deckend, grau = halbtransparent). Die wird Transparency Map genannt, abgekürzt oft Transmap oder Trans. ;)


    Dein Feuer muss so eine Transmap haben, denn sonst würde man auch in der Vorschau den Hintergrund der Flammen-Flächen sehen. Dieselbe Transmap kannst du im Iray-Shader bei Emissive verwenden (auf den Pfeil klicken und die Datei laden, sie muss in der Liste vorhanden sein; derselbe Dateiname wie bei Cutout Opacity).
    Dort, wo die Transmap schwarz ist, also der Hintergrund der Flammen, wird dann kein Licht emittiert und das Problem ist gelöst =)

  • Danke, esha.
    Klingt zunächst etwas knifflig, aber das werde ich mal austüfteln.
    Ist dann eine ähnliche Technik, wie bei den displacement-maps, wo die schwarz/grau/weiß-Information das Höhenprofil beschreiben??????
    Naja, schauen wir mal.
    LG Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Hi, esha
    Das geht ja prima.
    Guckst Du hier:



    OK, kann man sicher noch verfeinern, aber das Prinzip hab' ich anscheinend verstanden.
    Danke für die nette Hilfe.
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Grundsätzlich sind die wichtigsten Kanäle im Surface-Tab:
    1. Diffuse (Färbung / Textur)
    2. Specular (Glanz)
    3. Opacity (Transparenz)
    4. Displacement oder Bump (Oberflächen-Erhebungen wie Narben, Fugen etc)


    Den ganzen Rest braucht man nur in speziellen Fällen, aber diese vier Channel sollte man kennen und handeln können.

  • Hallo, Lessa
    Ja, da muss ich wohl mal ein kleines Vokabelbüchlein anlegen :)


    Hier im Portal gibt es ja so'ne Rubrik "Lexikon".
    Steht nur praktisch nichts drin.
    Die Idee ist wohl tot, oder?


    Danke für Deine Tipps.
    Wilhelm

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

    • Offizieller Beitrag

    Weil das ziemlich flott mit der Übung kommt. ^^ Wenn du ein paar Mal mit den entsprechenden Kanälen gearbeitet hast, geht das wie von selbst.


    Seit Jahren versuche ich, die Zeit zusammen zu bekommen, um DS-Tutorials zu schreiben, um einen Anfänger einzuführen, aber irgendwie kommt jedes Mal, wenn ich mich dransetzen will, eine neue Daz-Version raus. XD

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.