Danke für den Hinweis.
Dringend überarbeiten müssten sie mal die Benutzeroberfläche und generelle Bedienung. Es kostet immer richtig viel Zeit, sich für jedes 3D-Programm erneut orientieren zu müssen.
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 6.967 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von christianz.
Danke für den Hinweis.
Dringend überarbeiten müssten sie mal die Benutzeroberfläche und generelle Bedienung. Es kostet immer richtig viel Zeit, sich für jedes 3D-Programm erneut orientieren zu müssen.
Huch! ... hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es noch wirklich weiter entwickelt wird ...
Liegt vermutlich auch ein bisschen daran, dass es seit dem Release von TG2 (zumindest im Hobbyisten-Bereich) schon seeehr ruhig um dieses ursprünglich wirklich großartige Programm geworden ist. Es gab 'damals' ja eigentlich eine reeelativ kleine, aber doch sehr lebhafte internationale 'Community' aber davon sind irgendwie nur noch ein paar stumme Zeugnisse übrig ...
Ich war seinerzeit wirklich total! gespannt auf TG2 und dann doch schon reichlich enttäuscht, dass es sich imho als Ressourcen-fressendes Monster entpuppte, das irgendwie so gar nicht den Erwartungen gerecht wurde, die die TG 'Classic' (wie's ja mittlerweile heißt) Fan- und User- Gemeinde hegte.
Die Vorstellung war ja eher, dass es möglich werden würde, weite Landstriche mit riiiesigen, dichten Wäldern zu erschaffen (ähnlich, wie es ja auch schon über Forester/PoV-Ray möglich war ... nur eben im TG-eigenen Stil und entsprechender Qualität). Dann stellte es sich allerdings als tendenziell eher in Richtung '3D Studio mit Schwerpunkt auf Außenszenen' gehend heraus, das Vegetation auf Xfrog-Niveau! (viiiele, viele Polys und nun so gar nicht für weitläufige, dichte Wälder geeignet) nutzen wollte. Nicht wirklich, das, was ich mir erhofft oder gewünscht hätte ...
Ich nehme ja an, dass es viele andere TG 0.x.xx User genauso sahen, denn ... naja ... irgendwie is' keiner mehr da ...
Terragen 0.9.43 nutze ich allerdings - aller bekannten Schwächen zum Trotz - nach wie vor unheimlich! gern, insbesondere, um panoramische Environmentmaps (sowohl in LDR als auch gelegentlich HDR) zu rendern und nutze diese auch nahezu ausschließlich für meine 3D-Szenen. Der Stil gefällt mir einfach total gut und ist manchmal auch wirklich unverwechselbar.
Danke für den Hinweis SIG und die Infos zu TG2, maXem
Aber was ist mit TG3? Zum ausprobieren gibt's ja eine abgespeckte Free Version.
Macht es Sinn das mal anzutesten oder ist das auch ein Ressourcen Fresser?
@Bluepix ... zu TG3 kann ich nichts sagen.
Habe mit TG2 das Interesse verloren und TG 'Classic' macht im Prinzip genau das, wofür ich es 'brauche' bzw. nutzen möchte. Gibt für mich also keinen Grund zur Veranlassung ... (und was ich dort oben schrieb, jetzt auch bloooß nicht überbewerten! ... musste das nur einfach mal irgendwo vom Stapel lassen ...)
Macht es Sinn das mal anzutesten ...
Ein Programm, das einen interessiert, anzutesten, macht - sofern man die Gelegenheit hat - imho immer Sinn.
TG3 ist eines der Programme, die ich zwar upgedated habe um es nicht ganz zu verlieren (nach Betriebssystem-Updates), aber viel zuwenig benutze. Die Aktivität auf dem Planetside forum ist eigentlich nicht so schlecht, aber halt nur noch dort. Im Forum dort melden sich auch die Entwickler zu Wort, was man ja eher selten sieht. Leider ist die altmodische Bedienung von TG wohl eine Art heilige Kuh... dass es die alten Fans nicht stört ist klar, aber wenn man z.B. Vue Pioneer gratis haben kann, mit all dem Content, ist TG schon nicht mehr so eine attraktive Option.
Betreffend Vegetation und Ressourcen scheint mir die aktuelle Situation nicht so schlecht. Das angefügte Beispiel mit mehreren hundert X-Frog Bäumen hat 10 Minuten auf einem älteren Rechner gerendert und ca. 3GB RAM verbraucht.
Ein Programm, das einen interessiert, anzutesten, macht - sofern man die Gelegenheit hat - imho immer Sinn.
Hast recht maXem, aber die Gelegenheit (Zeit) ist eben genau mein Knackpunkt
... aber wenn man z.B. Vue Pioneer gratis haben kann, mit all dem Content, ist TG schon nicht mehr so eine attraktive Option.
Herzlichen Dank für die Hinweise ChristianZ Die atmosphärischen Lanschafts-Vue-Render habe ich hier im Forum schon immer bewundert. Werde also zu gegebener Zeit eher Vue, denn Terragen antesten.
Noch ein paar News zum Thema Terragen 4.
Hier gibt's ein Interview mit Oshyan Green von Planetside zu Terragen allgemein und zum anstehenden Update. Dies ist ein 55Mb grosser Download von "DigitalArtLIVE.com"
https://s3-us-west-1.amazonaws…ital+Art+Live+Issue+5.pdf
Zu den Highlights gehören eine schnelle Vorschau mit Raytracing, ein neues Wolkenmodell (die Bilder dazu sind wirklich beeindruckend), weitere Ausgabeformate und andere Verbesserungen.
übrigens: dieses Online-Magazin zeigt in der aktuellen Ausgabe auch viele Werke zum Thema "Weltraum-Kunst" und Interviews mit bekannten Künstlern aus diesem Bereich.
Mittlerweile werden von den Beta-Testern von Terragen4 ständig Bilder gezeigt, so wie auch hier von Luc Bianco http://www.lucbianco.fr/terragen4/
Schon sehr schöne Sachen darunter, vor allem betreffend Atmosphäre/Himmel, Licht und Wolken.
Vielen Dank für den Hinweis!
Ich hatte ebenfalls die Freeversion und bin mit der Bedienung immer gut zurechtgekommen.
Nachdem ich mir aber Vue 2 zugelegt hatte verlor Terragen meine Beachtung.
Hallo Gast, gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads? Dann melde dich bitte an. |
Hello Guest, Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads? Then please sign in. |