Was ist DAZ Studio ?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 15.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bluepix.

  • Was ist DAZ Studio? ....im Vergleich zu anderen 3D Programmen


    Pic Hunter stellte mir bezüglich der Bilder in meiner Portrait Serie diese Frage:


    ...was genau is das denn jetzt? ...ein foto das man "gerendert" hat?...oder eine vorlage die man beliebig verändern kann?




    Also für Ihn und alle anderen die sich fragen "was ist DAZ?" hier ein kleiner Einblick. Vorweg aber einige Basis Informationen, damit es auch von den absoluten 3D Anfängern richtig verstanden wird.
    Ich denke dabei auch an die vielen anonymen Mitleser.



    1. Was sind 3D Programme?
    Im Gegensatz zu 2D Programmen (das sind z.B. alle Text- oder Bildbearbeitungsprogramme) stellt ein 3D Programm virtuell einen dreidimensionalen Raum dar,
    in dem ich mich räumlich bewegen kann und in dem sich 2- als auch 3-dimensionale Objekte befinden können. Eindimensionale natürlich auch. Nur sehen tu ich die nich. Ok, im 3D Programm vielleicht doch ;)

    2. Was sind 3 dimensionale Objekte?
    Entgegen einem zweidimensionalen Objekt/Bild (Höhe x Breite), haben 3D Objekte auch eine Tiefe (H x B x T) und damit auch ein Volumen/Rauminhalt.
    Es sei denn das Objekt ist nur eine Fläche, z.B. ein Bild (H x B). Mit dem Unterschied, dass ich mir im 3D Raum ein Bild auch von hinten ansehen kann 8o
    Ihr braucht jetzt aber nicht nachzuschauen. Auf der Rückseite ist (meistens) dasselbe zu sehen wie vorne :rolleyes:

    3. Welche Typen von 3D Programmen gibt es?

    Um die richtige Reihenfolge (vom leeren Bildschirm bis zur komplexen Szene mit etlichen 3D Objekten) einzuhalten, nenne ich DAZ und Poser hier bewusst als letzte.
    Denn am Anfang steht nicht der Würfel, sondern eine leere Arbeitsfläche - im 3D Jargon auch "View" genannt. Und damit kommen wir zunächst zu dem was DAZ und Poser alles nicht können :(


    Modellbau Programme / Modeller ([lexicon]C4D[/lexicon], Blender, Maya, 3DCoat, Hexagon u.v.a.m.)
    Das sind praktisch die Konstrukteure im 3D Bereich. In der Industrie nennt man das CAD (Computer aided Design). Diese Programme erschaffen aus dem virtuellen Nichts diese ominösen 3D Objekte (...oder 2D),
    welche ich anschließend in demselben oder anderen 3D Programmen weiter verwenden/bearbeiten kann, z.B. die fehlende Hundehütte für ein Haus in einer Vorgarten Szene. Einige dieser Programme können weit mehr. Von Blender wird gar behauptet es könne alles :nachdenklich: Dennoch werden diese Programme vorwiegend für das Erschaffen/Konstruieren irgendwelcher Objekten verwendet. Zumindest in diesem Forum.

    Landschaftsgeneratoren (Vue, Bryce, Terragen, Carrara u.a.)
    Das sind die "Garten- und Landschaftsbauer" unter den 3D Programmen. Diese Programme erschaffen die Welt, also das Umfeld für das Haus mit der Hundehütte.
    Und vielleicht auch noch den bis zum Horizont reichenden Wald hinter dem Haus - und falls gewünscht gleich noch den ganzen Planeten mit dazu. ...und ein par Monde ...und.... 8|
    Diese Programme arbeiten u.a. auch mit Automatismen (Generatoren), sind aber auch Modeller, in gewisser Weise. Aber! Ich brauche eben nicht jeden einzelnen der 36.478 Bäume hinter meinem Haus selber bauen ;( Diese Programme können auch Wüsten, Gebirge, Meere und was man halt sonst noch braucht, samt dunstigen Atmosphären und entsprechender Beleuchtung.




    ...jetzt aber endlich...!

    Szenerie Programme (DAZ Studio / Poser)
    Wie schon gesagt können diese Programme eigentlich nichts von dem was die Vorgenannten können, oder wenn, dann nur mit erheblichen Aufwand, rudimentär und mehr schlecht als recht :huh:
    Aber dafür sind sie ja auch nicht gedacht. DAZ und Poser sind Programme in denen ich 3D Objekte in Szene setzen kann 8o Wie der Name schon sagt ist DAZ Studio eigentlich ein Bild- oder Filmstudio :thumbup:


    Auch der Name Poser deutet auf eine Hauptfunktion beider Programme hin, nämlich 3D Figuren/Objekte "posen". D.h. beide Programme sind auf den Einsatz (das Posen) von in sich beweglichen Objekten spezialisiert, nämlich Menschen, Tiere oder andere bewegliche Dingen wie z.B. ein Baukran. Die 3D Wissenschaft nennt das "Püppchen biegen" :D Auch den Charakter mit allem auszustatten was er eben braucht um nicht nackig dazustehen, wie Haare, Kleidung, Handtasche, Panzerfaust... und all dem anderen Krams, ist eine Spezialität dieser Programme.
    Weshalb die aktuell am meisten verwendeten menschlichen Grundfiguren, wie Millenium4 und Genesis 2 auch in erster Linie für diese beiden Programme gebaut sind.
    Samt deren hunderte von Erweiterungscharakteren und tausender von Ausstattungs-Props (Properties). Die neueste Generation (Genesis 3) ist bis jetzt allerdings nur unter DAZ Studio einsetzbar.

    Stärken
    Besonderheiten dieser Programme sind meiner Meinung nach, dass sie A, relativ leicht zugänglich, also auch 3D Einsteiger geeignet sind 8) und B, man extrem komplexe Szenen gestalten kann, in der alles beweglich bleibt. Angefangen von der vielleicht in Cararra erschaffenen Landschaft, über die in Blender gebaute Hundhütte, dass zugekaufte Einfamilienhaus mit beweglichen Gardinchen und kompletter Inneneinrichtung, bis zu den Charakteren, wie einem Schwanz wedelnden Hund und der Frau in der Badewanne, die sich gerade die Fingernägel lackiert und im nächsten Render stirbt, weil der Föhn in die Wanne gefallen ist.


    So etwas bekommt man zwar auch in Vue oder [lexicon]C4D[/lexicon] hin, ist aber - zumindest für Anfänger - in DAZ deutlich einfacher. Und wie es sich für ein "Studio" gehört, kann ich Durch Einsatz verschiedener Lichtquellen und mehreren Kameras, eine komplette, sich ständig verändernde Story aufziehen - und das auch noch wahlweise als Bilder- oder Filmstory (Animation). Die beiden Namen "DAZ Studio" und "Poser" sind also im wörtlichsten Sinne Programm. Es sind die Szene Gestalter der 3D Programme.

    DAZ ist auch ganz gut im Thema Sachen anmalen, genauer, "texturieren", also Veränderung der Objekt Oberflächeneigenschaften. Aus einem Fußball kann ich ruckzuck eine pinke Glaskugel machen,
    oder die Blondine zu einer Brünetten. Optisch kann ich in DAZ prinzipiell alles verändern. ...und ja ja, ich weiß, das geht auch in Blender ...und in Vue...und...

    Ein weitere Stärke ist, dass dieses Programm einer ganzen Menge von gängigen 3D Formaten Zugang gewährt, womit eine unübersehbare Zahl von käuflichen und kostenlosen 3D Objekten zur Verfügung stehen,
    die ich nicht mühselig selber bauen muss, sondern direkt in einer Szene verwenden kann. Oder eben auch Objekte importieren, die ich vorher in Hexagon oder Blender selbst gebaut habe.

    Auch was Rendermaschinen angeht, hat DAZ Studio viel zu bieten. Ohne die nützt mir ja die dollste Szene nix.
    Allen voran die beiden internen Render Maschinen 3Delight und iRay, wobei Letzterer sogar ein physikalischer Renderer ist.
    Jedoch, erfordert iRay spezielle Texturen. D.h. man ist auf die DAZ eigenen Contents/Props angewiesen. Die Texturen aus der großen Welt aller sonst wo zu beziehenden 3D Objekte funktionieren mitunter nur eingeschränkt. Zusätzlich lassen sich zwei weitere physikalische Renderer, namentlich Luxus oder Octane über entsprechende Schnittstellen (Reality oder Octane Plugin) in DAZ verwenden.
    Wobei Octane die teuerste, meiner Meinung nach aber auch beste und schnellste physikalische Render Engine für DAZ Studio ist.
    Der scheinbar höhere Preis relativiert sich, da Octane nicht nur eine Render-, sondern auch eine Texturierungs-, Beleuchtungs- und DSLR-Maschine ist.


    Tja, und DAZ Studio kann noch 'ne ganze Menge mehr - aber das würde hier zu weit führen.
    Stattdessen, zur Veranschaulichung wie einfach das Arbeiten mit DAZ ist, hier die wenigen Schritte die erforderlich waren, um genau jenes Bild zu "gestalten", welches Pixel Hunter zu seiner Frage veranlasste:

    Zuerst lade ich mit einem Klick die in DAZ kostenlos mitgelieferte Genesis 2 Grundfigur.


    47539-DAZ-Studio-010-JPG





    ...dann ziehen wir der Genesis mit zwei drei Maus Klicks aus der Content Library etwas an...


    47540-DAZ-Studio-020-JPG





    ...in diesem Fall habe ich noch einen anderen Charakter auf die G2 Grundfigur gesetzt und selbiger ein par Haare verpasst...


    47541-DAZ-Studio-030-JPG






    ...damit sie nicht wie ans Kreuz genagelt aussieht, "posen" wir die junge Dame. Das geht auch per 1-Maus-Klick mit fertigen Posen, aber ich pose lieber selber. Weil's besser aussieht.


    47542-DAZ-Studio-040-JPG







    ...dann nehme ich aus dem ebenfalls mitgelieferten DAZ Lego Baukasten (Primitives) eine Kugel (Sphere) und geben derselben eine (Seifenblasen) Textur.


    47563-DAZ-Studio-070-JPG







    ...dann noch ein Studiolicht dazu geschaltet, Kamera justiert, Octane Render angeschmissen und fertig ist die Laube :thumbup:

    47545-DAZ-Studio-080-JPG




    Das war recht simpel. Komplexere Szenen erfordert natürlich weitaus mehr Zeitaufwand. Hier ein Beispiel aus meinen 3Delight Zeiten.


    47547-DAZ-Studio-090-JPG






    Schaut Euch in der Foren Bilder Gallerie um und Ihr werdet viele schöne Render finden, die mit den unterschiedlichsten 3D Programmen erstellt wurden.



    Die Frage ist also: was will ich? ...oder besser, womit fange ich an?

    Bist Dur ein verkappter Konstrukteur, der riesigen Spaß daran hat Objekte nachzubauen oder neue zu erfinden, dann bist Du bei den Modellern gut aufgehoben.
    Willst Du lieber stimmungsvolle Landschaften, oder Planeten erschaffen oder Alaska nachbauen, sind vielleicht die Generatoren das richtige Werkzeug.
    Willst Du in Bild oder Film coole Geschichten erzählen, Dich hauptsächlich mit beweglichen Objekten beschäftigen, Portrait oder Aktbilder gestalten und von allem anderen auch noch ein bisschen einbauen,
    könnte DAZ Studio oder Poser der richtige Weg sein.

    Finde das zuerst heraus und dann fange an zu üben. Daran führt kein Weg vorbei. Keines der genannten 3D Programme kapiert man in 5 Minuten. Einarbeit ist bei jedem erforderlich.

    Ach ja, und falls Du zu den Wahnsinnigen gehörst, die sagen, die drei oben genannten Kategorien finde ich alle toll und will ich alle nutzen, aber möglichst in einem Programm, ...gibt's da was?
    Na ja, dann bleibt Dir vermutlich nur die dunkle Seite der Macht :dark Damit ist in diesem Forum Blender gemeint ;)
    Vom strohdummen farblosen Würfel bis zum voll animierten fotorealistischen Ozean mit über- und unter Wasser Kamera Fahrt... geht alles in Blender.

    Womit auch immer, viel Spaß mit 3D! :)

    ...und Fragen sind übrigens nur dumm, wenn sie nicht gestellt werden ;)

    • Offizieller Beitrag

    Eine schöne Übersicht =)


    Jetzt will ich aber mal I-Tüpfel-Reiter spielen: DAZ ist der Name der Firma (Digital Art Zone). Das von ihnen geschaffene Programm heißt Daz Studio, abgekürzt DS.
    Wenn du davon redest, was man "in Daz" alles machen kann, ist das so, als würdest du sagen "Öffne die Datei in Microsoft" - wenn du eigentlich Word oder Excel meinst ;)

  • Zitat

    Landschaftsgeneratoren (Vue, Bryce, Terragen, Carrara u.a.)Das sind die "Garten- und Landschaftsbauer" unter den 3D Programmen. Diese Programme erschaffen die Welt, also das Umfeld für das Haus mit der Hundehütte


    Carrara ist kein reiner Landschaftsgenerator wie VUE oder Bryce, sondern ein vollwertiges komplettes 3D Programm wo man sozusagen alles machen kann. Neben Landschaftsgestaltung aucvh Moddeln, UV mappen, Texturieren, Riggen, 3D painten , Hair& Gras, Partikel Physics , Rendern und Animation . Es läst sich mit Plugins auch in Funktion erweitern .
    Wenn du also Blender hier als einzigste Eierlegende Wollmilchsau deklarierst ist das nicht ganz richtig ;) auch hat Carrara ein eingebaute Tür und Funktionen die die Anbindung ans DAZ Studio in Carrara besonders einfach machen, nicht so Blender zb.

  • Als kleine Ergänzung zu vidi`s Ausführung, Carrara betreffend: dieses Programm braucht sich kaum (nicht zuletzt noch wegen der Vielzahl hervorragender Plugins von Drittanbietern) hinter bspw. 3DS Max zu verstecken - und kostet dabei einen Bruchteil dessen, was man für Letzteres in seiner simpelsten Version hinlegen müsste. Insofern hat es in dieser Aufzählung eine Sonderstellung... ;)


    vg
    space

  • Hehe... Leute! :rolleyes: Es geht hier um DAZ Studio, nicht um Cararra. Die anderen Programme sollten nur als grobe Platzhalter dienen, so auch meine etwas ironisch gemeinte finale Blender Erwähnung.
    Denn auch [lexicon]C4D[/lexicon] kann das alles, oder eben auch Cararra ...oder... oder...


    Insofern (auch wenn das Eigenlob stinkt) ist mir doch eine recht objektive Darstellung gelungen, was DAZ Studio und Poser können oder eben nicht und inwiefern sich diese beiden Programme von anderen gängigen 3D Programmen unterscheiden. Und zwar nur im Groben. Würde man auf alle Details von DAZ Studio (die ich gar nicht kenne) eingehen, wäre dieser Post vermutlich 10 mal so lang. Und würde ich allen anderen (hier nicht mal aufgeführten) 3D Programmen Rechnung trage wollen, könnte der Post ein eignes Forum aufmachen 8) Die Anfänger Frage lautete aber: Was ist DAZ Studio?


    ...und PS: ich hab Cararra selber auf der Platte und werde es mir irgendwann auch mal genauer ansehen :saint:


    da hol ich mir erstmal n senseo und les es nochmal.. ...ne menge input..

    Bring mir einen mit ;)


    Danke esha :) Das weiß ich und war doch auch alles DAZ Studio :nachdenklich: Außer der Forentitel :whistling: Geändert :D


    Danke Rogerobb1 :)


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Zitat

    ist mir doch eine recht objektive Darstellung gelungen


    bei einer Objektiven Darstellung sollte aber die eigene Meinung aussen vorbleiben . Du findest Octane toll, das heißt aber nicht das mit Iray auf DAZ Content beschränkt ist, denn IRAY ist ja keine Erfindung von DAZ
    Ich kaufe ja auch kein DAZ Zeug und kann meine Texturen da genauso einbinden wie bei jedem anderen Render auch. Du meinst sicher das Ergebnis des Materials variert von RenderEngine zu Renderengine, aber das ist ja normal, weil jeder Render sein eigenes Shadersüppchen kocht. Ich weiss es gehr nur um was ist DAZ , aber sollten dann die anderen Fakten nicht nach nur glauben und symphatie so stehen bleiben.
    DAZ Studio könnte man auch in einfachen und kurzen Worten als DRESS UP Tool Character Creator und Fotostudio für 3D Püppchen zusammenfassen ^^

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.