Wenn man sich dieses Fraktal ansieht - sieht es ganz einfach aus. Beim Versuch daraus einen 3d Druck zu mnachen stürtzte das programm regelmäßig ab. Als ich mir dann diesen Schnitt - Bild 2 - ansah wurde es mir klar - dias Fraktal ist nicht nur außen - sondern auch innerhald´b des Objekts. Kein Wunder dass mein PC abschmiert wenn er diese Menge an Vertices verarbeiten will. Mal sehen wie ich das problem löse - vielleicht den langen Weg in 1200 Schnitten jeweils die inneren Teile wegnehmen.

fractal
- lichtfaenger
- Unerledigt
Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 6.755 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Agura-Nata.
-
-
Was soll das denn werden, wenn's fertig ist ?
-
Das Bild als Raummodell. Halt ein dreidimensionales Fraktal. Und als nächster Schritt - das Fraktal als Objekt im Virtuellen Raum.
-
Schönes Fraktal!
Mal sehen wie ich das problem löse
Du musst modellieren lernen, passend für den 3D-Druck, ohne Löcher, ohne non-manifolds, mit Verbindungen, die auch halten.
LG
Kushanku
-
Das ist nicht das Problem - ich möchte mathematische Fraktale in 3D umsetzen. Warum soll ich mir das leicht machen?
-
ich möchte mathematische Fraktale in 3D umsetzen.
Ja dann, viel Erfolg!
Kennst Du Xenodream? Damit kann man Fraktale in OBJ exportieren. Mit Incendia geht es auch.
LG
Kushanku
-
Werd ich mal ausprobieren. Es ist von aussen eben nicht zu sehen - mathematisch setzen sich die Fraktale auch innerhalb des Objektes fort. Mal sehen wie diese Programme das lösen. Sie dann in C4D weiter zu bearbeiten ist einfach - nur zum 3D drucken müssen sie in Tris umgewandelt werden und wenn es dann 30 Mio Tris sind bekommt das Druckprogramm Probleme.
Der Menger Schwamm sieht z.B. einfach aus:
Wenn man ihn anschneidet offenbart sich der komplexe Inhalt:
-
Für sowas, wie es dir vorschwebt, müsstest du bei den Fraktalen auf jeden Fall die Iterationen drastisch begrenzen. Was aber auch nicht allzu tragisch sein sollte, da du für den 3D-Druck ja ohnehin nur eine bestimmte Menge an 'Mikrodetails' brauchst, bzw. generell abbilden kannst.
-
Ich finde nur keine Möglichkeit ne gute Oberflächengenauigkeit zu erzeugen - aber in dem Raum unter der Oberfläche die Auflösung zu reduzieren.
-
- 10. Mai 2025, 16:39
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.
Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können. -
Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.