Landschaften mit Terragen

Es gibt 18 Antworten in diesem Thema, welches 9.102 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kushanku.

  • Ich eröffne mal ein eigenes Thema für meine mit Terragen erstellten Landschaften, offen für Tipps und Anregungen. ;)


    Verwendetes Programm: Terragen 4 (frei)


    Alpha Centauri


    Dieses Bild zeigt einen möglichen Planeten in der Umgebung von Alpha Centauri A. Erdähnliche Planeten bei unserem nächstgelegenen Doppelstern sind noch nicht ausgeschlossen, wurden aber auch noch nicht nachgewiesen. Jeder der beiden Sterne hat in seiner Umgebung Zonen, in denen auch langfristig stabile Planetenbahnen möglich sind. Für den sonnenähnlichen Stern Alpha Centauri A erstreckt sich diese Zone bis ungefähr des 1,1-fachen des Abstandes der Erde zur Sonne.


    Alpha Centauri A ist allerdings älter und heller als die Sonne. Das bedeutet, dass ein erdähnlicher Planet selbst nahe der Grenze dieser stabilen Zone so viel Energie erhielte, dass er sehr wahrscheinlich eine Endzeitwelt wäre - ein Wüstenplanet, gefangen in einem eskalierenden Treibhausklima, dessen Wasservorrat in den Weltraum entweicht. Hitzetolerante Organismen könnten allerdings noch für eine Weile überdauern.

  • Vielen Dank, Kushanku!


    Bei der Größe ist die freie Version zum Glück großzügig. Die Grenze liegt bei 1280x900 Pixeln. Wesentlich größere Bilder mache ich in der Regel nicht. Immerhin sollen die auch mal fertig werden ;) . Die Szene von Alpha Centauri kommt zumindest in der Breite an diese Grenze heran.


    Für Terragen hatte ich mich wegen des überlegenen Atmosphärenmoduls entschieden. Das ist unglaublich flexibel. Bei Alpha Centauri zum Beispiel habe ich zwei echte Sonnen in die Szene eingefügt, die ich auch separat steuern kann. Bei anderen Programmen muss man an diesem Punkt oft improvisieren.


    Man kann sogar den Planeten, auf dem man steht, vervielfältigen. Bei Vue zum Beispiel musste ich das immer umständlich mit Kugeln und Materialien nachbilden. Hier geht dies viel einfacher.


    Inzwischen bin ich schon etwas weiter dran, Landschaften tatsächlich gezielt zu gestalten und nicht nur die Standardwerte zu nehmen. :),

  • hmmm ... mit TG4 kann man doch sicher HDRIs erstellen, oder?

    Ja. Und diese dann im Studio nutzen. Guckst Du hier: Terragen 4 HDRI in DAZ Studio


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

  • Wie sieht es denn mit den Renderzeiten in TG aus?

    Wenn ich nicht irre hast Du auch einen i7 unter Haube :nachdenklich: Damit ist TG4 schon relativ flott unterwegs. Genügend RAM schadet auch nicht.

    Natürlich auch immer sehr stark von den verwendeten Objekten (z.B. volumetrische Wolken) und Rendereinstellungen in TG abhängig.

    Render wie die von Liopleurodon oben, mit zwei Wolkendecken und 4-fachem AA, jedoch mit 1920x1080er Auflösung,

    benötigen auf meinem i7 Rechner um die 1-2 Stunden :)


    Rechtschreibfehler sind vom Autor beabsichtigt. Sie dienen der allgemeinen Unterhaltung und fördern die Aufmerksamkeit.

    Wer einen findet darf ihn behalten
    .

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.