Wie mache ich Kleidung nass?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.030 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von SmidA.

  • Hi,

    ihr kennt das vielleicht: Eure Figur steht im Regen, ist aber völlig trocken.

    Nass-Shader für Haut gibts ja, aber für Kleidung?

    Nasse Jeans?

    Gut, man könnte sie etwas dunkler machen und evtl. so specular und so Zeug etwas verändern, aber das erscheint mir nicht unbedingt die beste Lösung zu sein.

    Gibts da Alternativen in DAZ oder PS?

    Postwork erscheint mir hier etwas schwierig, weil ich sonst den Regen auf einer extra Ebene render müsste.

  • Man nehme einen Eimer Wasser.... ;)


    Oder man setzt die Glossy schon mal etwas höher und macht die Textur etwas dunkler, eventuell je nach Stofftyp auch etwas transparent. Aber das sagtest du bereits. Was anderes wüsste ich jetzt so adhoc auch nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Nasse Kleidung hängt auch anders am Körper als trockene, teilweise klebt sie förmlich. Bei dForce-Sachen kriegt man das eventuell hin, indem man den Stoff schwerer und etwas elastischer macht. Für nicht-dForce-Kleidung wüsste ich jetzt nicht, wie man das simulieren sollte... :nachdenklich:

  • dForce ist hier sicherlich eine gute Idee, aber soweit hab ich noch gar nicht gedacht.

    Mir gings erstmal um das Aussehen, Flecken usw.

    Auf dem Bild, wo ich es grade bedacht habe, störts nicht, wenn es nicht so ist, aber für einigermaßen realistische Regenbilder sollte es schon eine Lösung geben.

    Notfalls müsste man auf die Textur Flecken malen. Dunkler ist auf jeden Fall gut.

  • Mhhh, hast Du diesen Freebie-Shader mal ausprobiert?


    https://www.deviantart.com/smi…-Fantasy-Shader-811767249


    Den Shader habe ich nicht für ein bestimmtes Kleidungsstück erstellt, sondern mal "so für alles". Ist bestimmt nicht perfekt, aber so richtigen Wechsel zwischen trockenen und nassen Stellen bekommt man eben dann nur hin, wenn man das gezielt für ein bestimmtes Teil macht. Linday arbeitet zum Beispiel so bei den simulierten Strandkleidern. Aber eine Mischung aus dForce und Shader sollte funktionieren.

  • super. Danke.

    wirkt der Shader auf das gesamte Teil oder ist der auch nur auf kleinere Teilbereiche anwendbar?

    Also wenn ich mir versehentlich ein Glas Wasser über das Hemd schütte.

    Mir kommt da gerade der Gedanke, dass, wenn dem so ist, ihn man evtl. auf eine Geoshell anwenden könnte und diese dann verrutschen bzw. "tilen" ...

  • Der Shader wirkt auf den kompletten Teilbereich, den Du im Surfacepane gerade ausgewählt hast.


    Einzelne Bereiche würde auch gehen, aber dafür muss man eben den Shader, sprich die Maps speziell auf das jeweilige Kleidungsstück anpassen - Größe und Opacitymap...

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.