Bis heute Morgen waren damit noch große Fragen und Fehlschläge verbunden, doch weil mir die Suche nur bedingt half, schreibe ich einige Zeilen dazu. Eine DAZ to Blender Bridge half dabei nicht.
Erster Schritt, in DS markieren und als Wavefront *.obj nach TG exportieren.
Nun, da fehlt noch etwas, nein, nicht fehlen, eigentlich ist etwas zu viel, was da nicht hineingehört. Hätte mir schon gestern klar werden können, als ich mir die *.mtl Dateien von den Freebies mit OBJ- und TGO von Silva3d betrachtete, mit den es keine Probleme beim Import gab. Stolperte aber erst heute so richtig darüber, als ich mitbekam, dass auch Blender die Bildpfade nicht in Anführungszeichen setzt.
Also raus mit den Anführungszeichen (eigentlich doppelte Hochstriche), alle in der MTL gelöscht und ein Objekt in ein zweites Projekt importiert.
Schon besser, aber noch nicht ganz richtig, vor allem, was die unteren grünen Blätter betrifft. Nun das Objekt kurz in Blender importiert, markiert und wieder exportiert, es scheint beinahe annehmbar zu sein. Das vordere grüne Blatt ist in Blender ganz zu sehen, möglicherweise ist es hier im Boden versunken, von Gartenerde bedeckt, oder was auch immer. Doch die Blätter sehen nach Blätter aus.
Bis hierher kam noch gelegentlich der Spruch als Warnung: "Unable to find surface motion vectors image"
Später nicht mehr, zumindest nachdem ich die benötigten Texturen kopiert und die Kopien in ein Unterverzeichnis vom Objekt ablegte, selbstverständlich dabei die Pfade in der MTL anpasste (ohne Hochstriche).
Die weiße Plane in den Bildern ist auf 10 x 10 Meter und die Primeln sind auf 0.7 skaliert. Ließ diese so groß, damit etwas zu sehen ist. In TG befindet sich aber unter dem Objekt Dialog eine Auswahl für Zentimeter, dann wären sie halt kaum noch zu sehen bei dieser Einstellung der Kamera. Da die Free-Version beim Import auf 3 Populationen begrenzt ist und ich noch nicht ausgetestet habe, ob das auch für Single Objekte gilt, bin ich beim Import über File -> Objekt gegangen.
Wo ich mir nicht sicher bin, ob meine Auswahlen bei den Menüs von DS und Blender richtig sind. Habe lieber ein paar Häkchen mehr gesetzt, als zu wenige davon. Wer könnte dazu etwas sagen?
Erstes Bild Export DS, zweites Bild, was ich für die Export-Optionen in Blender halte.
Eine kleine Aktualisierung, es geht auch ohne den Umweg über Blender, also direkt vom DAZ Studio nach TG.
Mehr dazu unter:
Terragen kann eine Szene als FBX exportieren, zumindest Kameras, Licht und Animationen. Habe es gerade probiert, die Kamera wurde von Blender erkannt.
Alles von einer Szene, was im Screenshot als auswählbar angezeigt, kann wohl auch exportiert werden. Vermutlich trifft dieser Punkt nicht auf eine Free Version zu.
3d-board.de/wcf/attachment/79109/
TG hat nur Primitive, also keine eigenen Objekte. Clouds sollen sich als Volumen exportieren lassen, habe es noch nicht probiert.…