Die Preise purzeln wieder leicht bei den deutschen Händlern meines Vertrauens, also dachte ich mir, es sei vielleicht eine gute Gelegenheit, nun mal wieder zuzuschlagen. Bislang nutzte ich in meinem Methusalem eine GTX1050ti. Vollkommen ausreichend für die Daddels meines Interesses und sparsam, was den Strom betrifft.
Nun hatte ich mal wieder etwas recherchiert, welches GraKa-Upgrade für mich einen Sinn ergeben könnte (ich daddel mit einem 4K-Monitor, der nativ max 60 FPS erreicht) ... und so kam ich auf eine RTX3050 neu für unter 400€ mit Garantie. Dann schaute ich mir jedoch die Blender-Benchmarks der RTX 3050 an und bekam . Ein "Rendermonster" im Verhältnis zum Preis und dem Stromverbrauch.
Betrieben würde sie bei mir über einen PCIe3 statt 4 Bus, aber das sollte eigentlich kein wirkliches Nadelöhr darstellen (oder?).
Alternativ zum Neukauf hätte ich nun zwei weitere Möglichkeiten:
a) Refurbishware mit Garantie, sobald die RTX4000'er Serie auf den Markt kommt und die 3000'er Preise richtig purzeln
b) Kauf einer 3050'er-Miningkarte ohne Garantie zum Schleuderpreis, sobald sich das Mining mit den Teilen mal wieder nicht mehr lohnt (Risiko, weil meist verbraten)
Das Beste wird wohl sein, ich besuche den Händler ums Eck und sage ihm: "Ich gebe dir 350€, so erspare ich mir den Kauf im Internet - und du musst die Karte später nicht mit Verlust verramschen." Oder IHR habt einen besseren Tipp für mich.