Ich brauche Hilfe bei einem Rig!

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.258 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von troggel.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 3.1.2


    Ich brauche mal eure hilfe!

    Ich habe da ein problem mit meinem rig, und zwar habe ich mit den constraint Limit Distance und Limit Location die oberen knochen in bezug zu den jeweiligen schlitten und den unteren angelpunkten gesetzt. aber wenn der winkel schwischen den punkten gröser wird verlängert sich der absand der stangen zu der gondel. ich weis nicht wie ich es besser beschreiben soll. hier ist ein view port renderer der situation. was kann ich da anders machen das es klappt?

    für jede hilfe bin ich dankbar.




    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Ohne den Rig zu kenne wirds schwierig.

    Ich würde Limit Location nicht so benutzen. Wenn du nur die Axen Sperren willst kann man das im Transform Panel machen oder wenn du IK benztzt in den IK einstellungen.

    Du kannst dir das gerne einmal anschauen.. ich bin schon am verzweifeln.

    Festo-EXPT-120-E4-T4-HVH-DE #569800-23.blend

  • Ich habe das nun doch hin bekommen, ich habe einfach auf der bewegungs Achse einen Knochen zurück geführt der sich mit track to an dem Knochen des terminal Blocks ausrichtet und diesem Knochen damit einen korecktur Winkel anbietet der richtet sich nun seinerseits an dem korecktur Knochen aus so das die Stangen genau richtig ausgefahren werden. also letztendlich eine rein mechanische Lösung.
    Dann habe ich noch das obere ende der Stangen mit shrinken und track to ein wenig flexibel gemacht um obtische fehler aus zu gleichen. aber wenn man genau hin sieht merkt man es. das ist schade da man bei Blender keine reigenfolge der constraints über mehrere modell teile festlegen kann so ist man auf die gnade der software angewiesen. dabei müsste der korecktur Knochen zuerst seine daten anbieten und danach dann der des terminal blocks. schade das ich nicht scripten kann das könnte man bestimmt leicht formulieren.



  • das ist schade da man bei Blender keine reigenfolge der constraints über mehrere modell teile festlegen kann so ist man auf die gnade der software angewiesen.

    Die Reihenfolge ist festgelegt. Nach der Bone Hirachie und dem constraints stack. Da liegt ja auch das Problem. Erst wird der Limit Distance Constraint ausgewertet und danach der Limit Location constraint. Um jetzt den Abstand korrekter zu machen müsste Blender hier eine Iteration machen. Also wieder zum Anfang und nochmal auswerten. Um eine absolut Korrekte Antwort zu bekommen müsste man ein Gleichungssystem lösen. Problem dabei ist - das Gleichungssystem hat in deinem Fall immer mindestens zwei korrekte Lösungen (Die möglichen Radien deiner Ankerpunkte schneiden sich in zwei Punkten im Raum). Dafür müsstes du dann auch eine Lösung programmieren, damit Blender die "falsche" Lösung ausschließt.


    Im Beispiel habe ich mal behelfsmäßig eine Interation gemacht, indem ich die Constraints auf den Bones dreifach eingefügt habe. Die drei Schritte reichen aber für eine korrekte Lösung auch nicht. Der Fehler wird aber dabei so gering, dass man mit ein wenig stretch in der Ik auf ein passables Ergebnis kommt.


    Iteration.zip


    Iteration_mit_stretch.zip

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.