3D Modell für Online-Platform aufbereiten

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 3.353 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von dominikgschwind.

  • hallo zusammen,

    nachdem ich mich in letzter Zeit viel mit Bootsrumpf Modeling beschäftigt habe, kommt nun ein Aussenborder Motor.

    Zuerst aber gleich meine Frage:

    Wenn ich ein 3D Modell wie z.B. diesen Motor oder auch Stühle etc. auf einer 3D Onlineplatform präsentieren will,... worauf sollte ich dabei alles achten.... wie sollte das Modell aufbereitet werden?


    Ich lasse mich hier gerne von Euch beraten ;)

    Das Modell wurde in verschiedenen Techniken erstellt.... Hardsurfacemodeling zum einen aber natürlich die organischen Formen mit Subdividion Surface Modeling....

    dann gibt es Teile, bei denen noch Modifier (Mirror, Weighted Normals, etc.) aktiv sind...

    Ja und die Mercurysticker,... die hab ich mit Add "Images as planes" (Addon) und einem ShrinkWrap-Modifier appliziert...

    Ich glaube, ich muss jetzt lernen, wie "Baking" geht... bin damit bis anhin noch nicht konfrontiert gewesen, aber habe bei Kushanku etwas mitbekommen, das sie die Texturen bei ihren Charakteren am ende "baked"...? :/ ...


    Anbei ein paar Screenshots zum Objekt.

    Freue mich auf Eure Tipps!

    Gruss und schönes Wochenende

    // Dominik


  • Wir hatten einen Mercury 1976 im S-Boot.

    Ein sehr schönes Modell!


    1. Prüfen ob die Normals richtig ausgerichtet sind.

    2. Ist das Material so wie gewünscht.(Roughness,ect,p.p.)

    3. Passen die Texturen.

    4. Dann sollte es passen. :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Nun, wie praktisch jede Firma hat auch Brunswick/Mercury "All rights reserved".

    Du musst vermutlich eine Erlaubnis haben, um das Model und Logo zu benutzen - insbesondere, wenn das irgendwie mit "Geld verdienen" zusammen hängen sollte.


    Besser vorher informieren, als hinterher leiden :)

    Konstruktive Bildkritik, Hinweise auf Fehler und /oder bessere Arbeitsweise immer erwünscht.

    "Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten!"

    oder

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."

  • Es kommt auch darauf an, in welchem Format du deine Modelle anbietest.


    • Natives Blender-Format?
      Dann kannst du die Modifier, prozedurale Texturen usw. vermutlich drin lassen, aber mach dir Gedanken über die Kompatibilität zu anderen Versionen und über das eventuelle Nicht-Vorhandensein gewisser Addons und Plugins beim Endverbraucher.
    • obj-Format oder ein anderes gängiges 3D-Format?
      Da musst du die Meshes natürlich exportieren. Achte auf saubere Geometrie. Wenn jemand noch SubD drauflegen will, sollte das Mesh dabei nicht in Einzelteile zerfallen usw.
      Die Texturen solltest du in diesem Fall als png- oder jpg-Dateien beilegen.
    • Generell wichtig: gutes UVmapping!

    Edit: 3dfan's Hinweis aufs Copyright ist natürlich ebenfalls wichtig. Oft reichen kleine Änderungen an gewissen Details und das Verwenden eines erfundenen statt des echten Markennamens schon aus, um dich auf die sichere Seite zu bringen.

  • Egal welche Add-ons du benutzt, dir muss klar sein, dass das am Ende ein brauchbares exportiertes Mesh im Standard Format wie FBX, obj. mit UV Map und dessen Images, Texturen sind, die da nur weitergegeben werden können, denn auf solchen Plattformen sollte idealerweise ein Objekt eigentlich mit jeder 3D-Anwendung kompatible sein.


    Außer du möchtest es nur direkt Blender User zugänglich machen.

    Dann den Mesh count mal im Auge behalten... so viel wie nötig, so wenig wie möglich ist dar immer die Devise und auch wie das UV Layout aussieht ist ein Merkmal, ob ein Profi oder Laie am Werk war.


    Also nicht außen hui und innen pfui, dann hat man auch zufriedene User.

  • Da war Esha schneller ^^ und stimmt Copyright ist ein heikles Eisen niemals anfassen, auch wenn man vorhat es for free zu machen. Öffentlich zugänglich machen ist da schon illegal und nur weils viele auch so machen schützt das nicht vor Strafe ;)

  • Nun, wie praktisch jede Firma hat auch Brunswick/Mercury "All rights reserved".

    Du musst vermutlich eine Erlaubnis haben, um das Model und Logo zu benutzen - insbesondere, wenn das irgendwie mit "Geld verdienen" zusammen hängen sollte.


    Besser vorher informieren, als hinterher leiden :)

    Ja macht Sinn... bin da zuversichtlich, dass sich MERCURY bestimmt freuen wird... Wir haben die Absicht, diesen Motor evt. für die Launch eines neuen Bootsdesigns zu verwenden.

    Danke Dir!

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 19 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.