Verwendetes Programm: Blender 3.5
ich hatte Blender schön länger auf meiner Festplatte aber noch nie benutzt mal probiert aber gleich wieder das Interesse verloren.
Heute mit der neuen Version 3.5 sollte es anders kommen. Ganz einfach kann man die neue Version installieren ohne erst die vorherige Version zu deinstallieren. Der Download ging schnell und schon konnte es losgehen.
Da war ein Würfel und was ich schon oft in Daz-Studio gemacht habe, ein Hocker. Da hatte ich jetzt x-, y- und z-Werte
so dacht ich mir fang mal an und mach ein Stuhlbein. Also soll so 60 cm hoch sein. Meine Methode ist Learning by Doing. Die Kux ist aus Fehlern zu lernen. Bei der Bemaßung habe ich dann x 0,6 y 0,04 und z 0,04 eingestellt und hatte ein Stuhlbein. Hurra geht ja gut los Im nachhinein hätte ich auch die Werte 60 , 4 , 4 nehmen können. Importiert in Daz-Studio musste ich das Objekt 5000 fach vergrößern.
Irgend wann habe ich herausgefunden wie ich ein Stuhlbein kopieren kann (rechte Maustaste ) - schön dann hatte ich 4 Stuhlbeine - eine Platte 0,6 mal 0,6 mal 0,04 war auch schnell erstellt.
MIt Müh und Not konnte ich Stuhlbeine und Platte bewegen indem ich x-y Koordinaten eingab, aber das war nicht befriedigend (ich dachte da ist ein Raster hinterlegt was die Position in kleinen Schritten verhindert) und ein weiteres Problem kam auf, ich konnte die Bildansicht nicht verschieben und hatte nur eine einzige Perspektivansicht. Dafür hat der export als .obj sehr gut geklappt.
3d-board.de/wcf/attachment/78005/
während in TINKERCAD meine erste Vase einfacher zu realisieren war habe ich erst mal eine Pause eingelegt mit 3 Fragen wie kann ich die Teile bewegen , wie kann ich die Ansicht drehen? , muss ich jetzt ein Blendervideo anschauen.
Nach einer gemütlichen Pause habe ich mich erneut Blender zugewannt und ah! was passiert hier und schon hatte ich Problem 1 das Verschieben und Drehen von Teilen. Mit neuem Blick konne ich auch nun ein winziges Symbol von einer Maus und mittleres Rollrad erkennen und alle eine 3 Probleme waren gelöst
Fortsetzung folgt: