Ein Altes Schwert von 1848

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 655 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jobojobo.

  • jobojobo hat eine neue Datei hinzugefügt:

    Zitat

    Historisches Schwert Milano 1848

    Ein Schwert, das als scharfe Waffe bezeichnet wird. Es stammt aus Italien und ist auf das Jahr 1848 datiert. Auf der Klinge des Schwertes befindet sich eine Inschrift mit der Ortsangabe „W Milano“ und dem Datum „22 Marzo 1848“. Eine Blankwaffe ist eine Waffe, die keine Schusswaffe ist, sondern durch direkten Kontakt mit dem Gegner eingesetzt wird. Beispiele für Blankwaffen sind Schwerter, Dolche oder Äxte. Die Datierung eines Objekts gibt das Jahr an, in dem es hergestellt oder verwendet wurde. In diesem Fall ist das Schwert auf das Jahr 1848 datiert, was bedeutet, dass es in diesem Jahr entweder hergestellt oder verwendet wurde. Die Inschrift auf der Schwertklinge nennt den Ort „W Milano“, was vermutlich für „in Milano“ steht und somit auf den Herstellungsort des Schwertes hinweist. Das Datum „22 Marzo 1848“ weist auf den 22. März 1848 als mögliches Herstellungsdatum hin oder kann mit einem historischen Ereignis an diesem Tag in Zusammenhang stehen.


  • jobojobo hat eine neue Version hinzugefügt:

    Zitat

    Neue version, mit verbessertem griff und bessere topographie, keine innen liegenden flächen und insgesambt 25 % weniger vertexe.


  • Schwerter waren zu jener Zeit eigentlich schon keine Kriegswaffen mehr, sondern eher Gardewaffen.

    Interessant ist das Datum des Vortags: "Die dänische Annexion Schleswigs am 21. März 1848 löste in den deutschen Staaten eine nationale Empörung aus. In Kiel bildete sich eine provisorische Regierung, die den Bundestag und später die gesamtdeutsche Nationalversammlung um Aufnahme bat." Tja, harte Zeiten für die Deutsch/Dänische Freundschaft. ;) [Wäre ich damals Kieler Ratspräsident gewesen, hätte ich das Land bis zur südlichen Lübecker Stadtgrenze zur freiwilligen Eingliederung ins Dänische Königreich angeboten, da zusammengehört, was zusammenpasst ... und der österreichische GröFaZ hätte keine U-Bootflotte gehabt. ;D]

    Wenn - hätte - aber ... daraus ließe sich doch mal ein innovatives, taktisches Onlinegame basteln. ;)

    Windows + Magengeschwüre=Freunde fürs Leben

    Ich bin ein Fan von https://www.blenderkit.com/asset-gallery?query=author_id:639 8)

    17.2 mm für Bastet  <3

    </> drücken ist guuut ;)

    All meine Bilder https://www.3d-board.de/galerie/user-image-list/12092-ritch/

    3 Mal editiert, zuletzt von ritch ()

  • jobojobo hat eine neue Version hinzugefügt:

    Zitat

    Ich habe die Parier, das Heft und dessen textur überarbeitet das Mesch ist jetzt N-gon frei.


    Die Parier ist nicht etwa ein bekenntnis zum Christichen Glauben sondern der Handschutz am Schwert mit dem man Parieren kann . Je nach Form auch Parierstange. Zusätzlich möglich sind seitlich angebrachte Parierringe, ein Nagel genannter herausstehender Handschutz, Parierbügel, Fingerringe oder Parierkörbe. Die Parier kann auch die Form einer Parierscheibe annehmen.


    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.