
W.I.P. Ein alter Knochen, Orfeus Orpheus Hebros Electric Guitar Vintage 1970
-
- W.I.P.
- jobojobo
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.057 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ritch.
-
-
Wolltest Du denn nicht eigentlich was ganz anderes modellieren? Aber lass Dich nicht aufhalten... schön angegammeltes Instrument ist da entstanden
.
-
Wolltest Du denn nicht eigentlich was ganz anderes modellieren?
ja eigendlich ja, aber die letzten drei wahren so schön und so etwas altes zu machen hat auch seinen reitz!
Die 60s Orfeus Hebros ist eine E-Gitarre, die in Bulgarien hergestellt wurde. Sie wurde in den 1960er Jahren produziert und ist bekannt für ihren einzigartigen Sound und ihr Vintage-Design. Obwohl sie nicht so bekannt ist wie andere Gitarrenmarken, wird sie von vielen Musikern geschätzt und ist bei Sammlern sehr beliebt. Rare Bulgarian Orpheus hollowbody electric guitar with beautiful art-deco style air-brushed finish, twin single coil pickups, and vibrato. Die gittarre kommt zu dir mit dreibein gitarrenständer, gittarenanschlusskabel und gitarrengurt. du kannst die länge des gurtes mit dem arry modifizierer einstellen und mit der gitarrengurt steuer kurve kannst du ihn modelieren. ich wünsche dir mit dieser Uhralten gitarre viel spass und mögen deine scenen gelingen.
-
Ich schäm mich ja sooo sehr, aus lauter Faulheit habe ich bei der Gitarre einen Bigsby Tremolo verbaut, den hatte ich schon fertig! aber in den 1960ern war Bulgarien noch hinter dem eisernen vorhang an rusland angebunden. die hätten nie ein US produckt verbaut, lieber haben die aus Blechdosen was gewerkelt. so musste ich noch eine Revision machen und den original Bulgarischen Tremolo nach reichen ! na hat aber doch noch geklappt es soll ja auch autentisch sein. 😩🧐🤓
-
Wie immer genial. Sowohl das Modell als auch die Textur.
-
Perfekt
.
-
Schade, dass es noch keinen Enterprise-Replicator gibt. Dann könnte ich ihn nun mit Deinen Modelldaten füttern und mir statt eines schnöden Tees wieder mal ein tolles Instrument ordern.
Im Second-Hand Musikgeschäft bekam man sowas damals nachgeschmissen (weil "Ostblock-Schrott") und heute müsste man es auf E-Bay zu horrenden Preisen ersteigern ... vorausgesetzt, jemand wäre so blöd, sowas zu verkaufen. Hätte ich sowas ahnen können, hätte ich damals jeden Pfennig meines Schülerjobs und Taschengeldes in solche Schätzchen investiert ... und meine Kumpels, die hochwertige Massenware aus Japan oder gar eine echte Fender oder Gibson besaßen, hätten mich ausgelacht. Doch wer zuletzt lacht, lacht am Besten.
Und heute gibt es immer noch Mauerblümchen mit Kultpotential in der mittlerweile riesigen Menge an Modellen ... doch welche sind es genau? Das gleicht einem Lottospiel, dessen Ziehung aber erst in weiteren Jahrzehnten stattfindet. Und bis dahin gibt es vielleicht schon einen Replicator ... und für mich eine Kyrokammer, um meinen Urgroßenkeln zu erzählen: ICH kannte Meister JOBO.
-
- 12. Mai 2025, 00:57
- Gäste Informationen
Hallo Gast,
gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?
Dann melde dich bitte an.
Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.Hello Guest,
Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?
Then please sign in.
If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.