Preußischer Vorratswagen und Protze 1842

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.020 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jobojobo.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 4.02


    Jeder Anfang ist bekanntlich schwer, aber die Preußen von 1842 waren bei diesem Projekt besonders clever. Sie haben viele Fahrzeugteile bei den unterschiedlichen Wagen gleich gebaut. Für den Vorratswagen habe ich das Fahrgestell einer Standard-Protze und die Kotflügel der 12-Pfund-Kanone wiederverwertet. Bisher habe ich nur die große zentrale Radspindel und die dazugehörige Unterlegeplatte samt Haltebolzen neu modelliert. Später werden ein Ersatzvorderrad und zwei Ersatzhinterräder auf die Radspindel gestapelt. Weitere Details folgen später am Tag.


  • Der vordere Teil des Versorgungswagens ist fertig. Wenn Sie diese Modellreihe auch einmal modellieren möchten, rate ich Ihnen, auf den hundertstel Zoll genau zu achten. Verwenden Sie die richtige Zollumrechnung. 1 Preußischer Zoll entspricht 0,0261545 m. Nehmen Sie die im Plan angegebenen Maße ernst - wenn dort 0,75 Zoll steht, dann ist auch dieses Maß gemeint. Ich habe nicht so genau gearbeitet, ich habe der Einfachheit halber 2,615 cm pro Zoll verwendet, das hat nicht genügt. Ich musste schieben, biegen, drehen, richten und klöppeln, damit es irgendwie passte. Die Konstruktion ist erschreckend genau.

    hier sind die Bilder von der versorgungs Protze.


  • Die Räder scheinen oft kaputt zu gehen.

    man darf ja nicht vergessen das es sich um Kriegszeug handelt das unter Beschuss gerät und so eine kanone ist mit kaputen Rad unbrauchbar man kann das nicht mehr zielen.

  • Super gut

    oh, dankeschön. :love:


    Es ist eine Sache, diese Fahrzeuge als Maßzeichnung von 1842 zu betrachten, und eine völlig andere, dann das Modell zu sehen! Viele Details erschließen sich mir immer noch nicht, obwohl ich bereits mindestens eine Woche in das Buch geschaut habe. Ein Inhaltsverzeichnis im herkömmlichen Sinne fehlt. Trotzdem möchte ich zumindest die Ausrüstungsgegenstände, die von außen sichtbar sind, modellieren. Heute habe ich einen Teil des Kastens modelliert und einige Reservestangen unter den Wagen gehängt. Aber für heute mache ich Feierabend; ich bekomme später noch Besuch, und da sind 3-4 Stunden Schlaf schon nicht schlecht.


    Außerdem habe ich heute ein zweites Video gerendert, mit der Kanone und dem Munitionswagen in der Auflösung 4K und mit besserem Licht.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • So sieht der Wagen jetzt von unten aus. Es gibt viele Halterungen für Gegenstände, die zu lang für den Kasten sind. Sogar die Ersatzdeichsel ist in zwei Teile zerlegt, um bei Bedarf mithilfe einer Eisenrohrhülse wieder zusammengefügt zu werden.


    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.