Verwendete(s) Programm(e):Blender 4.1.0
Berta, diese außergewöhnliche Dame, hat es wirklich drauf! In nicht einmal 3,5 Stunden hat sie es geschafft, ins Smithsonian Institut zu reisen. Ihr Ziel? Das Altsaxophon, das einst Charlie Parker (1920 - 1955) gehörte und von ihm gespielt wurde. Berta nennt es liebevoll “organisieren”. Und als wäre das nicht genug, hat sie sich im Handumdrehen das Saxophonspielen beigebracht, das Lichtmanagement übernommen und sogar die erste Audioaufnahme produziert.
Nicht mal 3,5 Stunden! Als ich heute Morgen aufgestanden bin, war bereits alles erledigt. Ich hatte nicht die geringste Chance, einzugreifen oder sie davon abzuhalten, dieses wertvolle Originalinstrument zu “mopsen” (meine Bezeichnung für den Vorgang). Das Einzige, was mir blieb, war, schnell ein paar Bilder zu machen, bevor die Polente einstürmte. Sie stellten das Instrument sicher und Berta wurde in Ketten aus ihrem Kellergewölbe zur Vernehmung auf das Revier “eingeladen” (wie sie später immer das Erlebnis schilderte). Aus meiner Perspektive sah es so aus, als ob sie jammern, schimpfen und flehend mit Handschellen die Treppe hinaufgeschleift wurde und in das bereitgestellte Sonderfahrzeug der Polizei verladen wurde. Man darf schließlich nicht vergessen: Die Lady ist schließlich 2 Meter groß und kräftig bis zum Gehtnichtmehr. Ja, da kennt die Polizei keine Gnade bei Museumsdiebstahl!
Was sagt der geneigte Leser dazu?
Übrigens hat das Erstellen des Bildes meine RTX 3090 fast an ihre Belastungsgrenze geführt – bei 12,3 Gigabyte Grafikspeichernutzung im Peak und 5 Minuten Rendern für nur 128 Samples. Datei Grösse der Scene - 1.9 Giga byte (1.27 Milionen Faces) Blender 4.1.0 Grösse der original Bilder 12 - 14 Mega byte (4k).
Übrigens II: Es handelt sich tatsächlich um das legendäre Altsaxophon, das im Besitz von Charlie Parker war und von ihm gespielt wurde. Das Smithsonian Institut hat freundlicherweise einen 3D-Scan davon zur freien Verwendung und zum Download bereitgestellt. An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Institut aufs Allerhöflichste bedanken. Es ist eine großartige Sache, solche Kostbarkeiten zu teilen.
Bitte hört euch gerne auch das Musikbeispiel von YouTube an – es lohnt sich! 🎶
So verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, euer jobojobo
Link zur originalen 3D-Webseite des Instituts
Link Charlie Parker - Summertime von 1953 bei Youtube: