Ein Comic Ohrensessel

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.365 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hansum.

  • Verwendete(s) Programm(e):Blender 4.1.1


    Ein relativ einfacher Grandioser Comic Ohrensessel. und wie es sich für so einen gehört kann er sich auch vor lauter Bequemlichkeit knäueln und biegen. den der gute hat eine Kurve im rücken so lässt er sich formen außerdem sind alle Elemente einzeln durch Modifikatoren gebunden so das jedes auch aus schalt bar ist. und oben drein ist der Sessel inclusive Texturen nur 18 Mega byte groß.


  • Er ist oft abgelegt und manchmal zu sehr in die Gespräche des Nachbarn vertieft. etwas ausgeblichen und hat die Polster Qualität einer reifen Banane aber dafür ist er enorm strapazierfähig und du kannst ihn über malern so wie es schon Generationen vor dir gemacht haben. der zweite Comic Sessel. auch er hat eine Steuer kurve im rücken und lässt sich sehr schön verformen. mögliche Veränderungen sind 1. die form der kurve, 2. der Durchmesser und die Rotation eines jeden Control Hebels.


    alles in allem ein verzichtbarer Gegenstand den jeder gerne im Keller aufbewahrt. außer Berta! bei ihr hat der Sessel einen ehren platz.

    Blender 4.1.1



  • Und noch ein Sessel, der König der Sessel seit 1770! zu erst nur für Männer der oberen schicht in Clubs später dann auch für Frauen und Bertas, Der Chesterfield Club Chair.

    Historisch gesehen hat der Chesterfield Club Chair eine reiche Geschichte: Ursprung: Der Chesterfield Club Chair stammt aus England und ist bekannt für seine tiefe Knopfpolsterung und gerollten Arme. Der Name geht zurück auf den 4. Earl von Chesterfield, Philip Dormer Stanhope, der um 1770 ein Sofa entwerfen ließ, das einen aufrechten Sitz und dennoch größte Bequemlichkeit ermöglichen sollte. Design: Das charakteristische Merkmal des Chesterfield-Möbels ist das Leder in einem geknüpften Rautenmuster, das mit Lederknöpfen auf dem Rahmen befestigt wird. Dieses Design wurde im Laufe der Jahre zu einem Symbol für Eleganz und Komfort. Materialien: Ursprünglich wurden Chesterfield-Möbel aus Leder hergestellt, aber seit ca. 1930 gibt es auch Varianten aus verschiedenen Stoffen. Kulturelle Bedeutung: Chesterfield-Möbel waren ein fester Bestandteil in exklusiven Herren-Clubs in London und haben sich weltweit in vielen Wohnzimmern etabliert.



    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.