Welche Art von Tutorial wird bevorzugt?

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 13.500 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Silencer.

    • Offizieller Beitrag

    Welche Art von Tutorial bevorzugt ihr? 0

    1. Ich nutze keine Tutorial (0) 0%
    2. Mir egal (0) 0%
    3. Handbuch reicht mir (0) 0%
    4. Live-Workshop (Chat) (0) 0%
    5. Video-Tutorial (0) 0%
    6. Herkömmlich (Text als PDF) (0) 0%

    Hi,


    es ist mal wieder an der Zeit für eine kleine Umfrage.
    Macht bitte zahlreich mit damit wir in Zukunft noch besser auf eure Wünsche eingehen können.
    Gerne könnt ihr neben der Stimmabgabe auch noch eure Meinung dazu posten!
    greetz
    dj

  • Also schön ist es natürlich, wenn man immer wieder einmal nachlesen kann, wie ein Tut gemacht wird. Ich hefte dann die PDF-Dateien in einem Ordner und finde so auch schnell alles wieder.


    Ein Video-Tut hat natürlich auch seine Vorteile, es ist oft sehr viel einfacher etwas zu verstehen, wenn man direkt eine Art Vorführung bekommt.


    Beim Live-Workshop-Chat kann man zwar viele Probleme gleich besprechen und man kann für den Moment auch eine Art "Ach ja"-Erlebnis bekommen, bei der Umsetzung eines Tuts in dieser Art kann es dann leider wieder vorkommen, dass man einige Sachen wieder vergessen hat, die man kurz zuvor noch besprochen hatte.


    Tja, es hat irgendwie alles Vor- und Nachteile. Ist nicht einfach. Aber ich bevorzuge die PDF-Datei.


    lg
    Josey

  • Also es kommt drauf an:
    Tutorials, die Modelling, Texturieren oder anderes behandeln, sind mir als PDF lieber.
    Komplexere Tuts, in denen viel mit Menüs gearbeitet wird, oder etwas ganz neues eingeführt wird, hab ich dann doch als Video lieber.
    Ich hab mal fürs Video gestimmt.


    Mfg, Zuzler

  • MoNrAiL
    Alle Video-Tutorials von Caligari Truespace beinhalten Transkriptionen (als txt-Datei), die Wort für Wort den Text enthalten, der im Video gesprochen wird. Die Videos sind sehr gut und professionell gemacht, aber natürlich nur begrenzt auf andere Programme übertragbar.


    Ich stimme Josey zu, speziell bei organischer Modellierung ist sowieso irgendwann die Grenze erreicht, bis zu der man Dinge mit Worten beschreiben kann. Ich habe schon mit verschiedenen Video-Tutorials gearbeitet und muß sagen: manchmal wäre es ganz schön, wenn die Vorführung ein bißchen langsamer wäre, damit man nicht ständig auf die Pause-Taste drücken muß und auch kleine aber wichtige Mausklicks besser mitbekommt. Gerade für Anfänger ist es nicht ganz einfach, nach Videotutorials zu arbeiten. Untertitel statt Ton - oder zusätzlich zum Ton - wären manchmal auch nicht schlecht.


    Raldo
    Klasse Idee. Wie man richtig texturiert, Shader und Materialeditoren benutzt oder lernt zu beurteilen, wie und warum man Texturen in Schichten übereinanderlegt, dafür gibt es viel zu wenige Tutorials. Würde ich sehr unterstützen!!!


    LG
    contrafibbularities

  • Ich finde pdf-Tuts auch besser, da man da viel leichter mal ein paar Schritte zurück gehen kann und das ganze in Ruhe machen kann.
    Natürlich ist es von Vrteil, wenn ein Tut sehr reich bebildert ist um möglichst jeden Schritt auch zu zeigen. Gerade dann, wenn man mit einem neuen Programm arbeitet und sich dort noch nicht so gut zurechtfindet (dafür braucht man eigentlich hauptsächlich die Tuts :P), was die Menüführung angeht.



    MfG
    Wenne

    arsbym.gif - Smilie made by Yoro
    In mir schlummert ein Genie, aber das Biest wird nicht wach! :P
    Wer den Himmel auf Erden sucht, der hat im Erdkundeunterricht nicht richtig aufgepasst. ;)

  • also wenn ich jetzt mal von mir ausgehe, dann sind mir die videos erheblich lieber. meist ist es doch so, das ein noch so gut bebildertes pdf grade an der stelle wo man hakt nicht bebildert ist. dat ist mir schon mehr als einmal unter gekommen. aktuellstes beispiel währe nen tut das es bei rero käuflich zu erwerben gibt. schweine teuer, da gehts darum, wie man kleider malt in photoshop. nur was nützt mir das tut, wenn zwei bilders nebeuneinander gesetzt sind auf dem einen haste die schwarzen striche der falten, auf dem nächsten sind sie schon fast fertig. da fehlen ne ganze menge an zwischenschritten. und sonen video ist halt nunmal lückenlos.


    auch unter berücksichtigung der argumente, das es einfacher ist, noch mal schnell ne seite zurück zu blettern, hab ich mich doch für das häkchen beim videotut entschieden.

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.