HP basteln

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.746 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Phreak.

  • Hallo Leutz
    Also ich würde mir auch gerne eine HP basteln , nur hab ich davon eigentglich absolut keine Ahnung von !
    Z.B.
    - Welche Programme benutzt man dafür
    - Wie sieht das aus mit "Webspace" ich glaube das nennt man so
    - Was kostet der Speicher bei einem Anbieter


    Vieleicht habt ihr ja lust mir zu Helfen würde mich freuen


    Gruß NEO

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    also von mir zwei empfehlungen für den Anfang:


    Programm: IBM Websphere - sehr gutes Programm mit vielen Möglichkeiten dass nach kurzer Einarbeitungszeit auch für Anfänger sehr gute Ergebnisse erzielen lässt (Mittelfristig ist es natürlich sinnvoll html (und dann auch php usw.) zu lernen).


    Webspace: Für den absoluten Anfang wird vermutlich kostenloser Webspace reichen, wenn man allerdings eine Domain haben will und auch ansonsten mehr Ansprüche stellt muss schon etwas kostenpflichtiges her (habe ich auch nach viel rumprobiererei mit kostenlosen Anbietern feststellen müssen) und da empfehle ich (natürlich) einfach mal Covers.de (klick mich) vorbei zu schauen, dort kannst Du Dir nämlich genau das zusammenstellen was Du brauchst und musst für den Anfang keine Pakete nehmen bei denen Du Features bezahlst die Du noch nicht nutzen kannst/willst.


    greetz
    dj

  • Programme:


    Zur Erstellung der Homepage nutze ich (aufgrund fehlender HTML-Kentnisse) Dreamweaver MX...
    Kräftiges Handbuch (über 600 Seiten) aber sehr gute InProg-Tour... Und anständige Tutorials..
    Angebot für Tips / Tutorials im Web=Massig wie MW schon schrieb!


    MX ist intuitiver als der 4´er und bietet mehr Features, wie z.B. vorhandene Java-Applets direkt einbauen!


    Viel Erfolg und Vergnügen sowie gutes Gelingen!

  • Ich stimme killray, und vor allem djblueprint zu.
    Laß bloß die Finger von Dreamwaver !! Dreamwaver ist ein tolles Programm, wenn man ein Profi ist. Aber der Anfänger wird davon mehr Frust als Erfüllung davon haben - vor allem, wenn man bedenkt, wieviel Ärger er sich mit dem teurem (!!!) Programm kauft. Dreamwaver liefert einen sauberen Code, das stimmt - aber du wirst am Anfang sicher nicht mit Javascript, Php, Perl, CSS, Flash, usw. herumwerfen. Ich nehme keinem ab, der sagt, er hätte das durch mit Dreamwaver in den ersten Stunden schon geschafft. Und heutzutage will man sofort Ergebnisse, und nicht erst nach ein paar Monaten. Mit Dreamwave konnte ich als nicht allzugroßer Anfänger (hatte mich vorher in Frontpage98 eingearbeitet) nicht einmal einen Wasserzeicheneffekt erstellen (!!) - will nicht sagen, daß das in Dreamwaver nicht geht. Es geht,aber ich bin bis heute nicht draufgekommen wie. Dreamwaver ist der überflüssige Buckel für jeden Anfänger ! Vor allem, das du 99 % von dem, was du mit Dreamwaver kaufst sowieso noch nicht brauchst.


    Als Einstieg würde ich Frontpage empfehlen. Der hat keinen sauberen Code, aber für die Seiten, die du am Anfang erstellen wirst, reicht er vollkommen - und diese Seiten lassen sich dann schon auch sehen - also keine Sorge - so schlecht ist Frontpage nicht. Haken an Frontpage ist, daß er von Microsoft ist - naja, und ich glaube, da sprechen die Bugs für sich ;) ich habe allerdings nie einen Bug gefunden in Frontpage. Die neuere Version Frontpage würde ich mir nicht kaufen, weil die zwar ein sehr guter Einstieg für Anfänger ist, aber wie ich meine : für Anfänger-Software noch immer zu teuer ist (kostet um die 150 Euro).
    Ich würde dir empfehlen, dir Frontpage 98 zuzulegen. Das ist leicht gesagt : denn diese Version ist nicht mehr zu haben. Am besten, du ersteigerst sie dir also irgendwo - Ebay, oder kaufst es bei Amazon, oder erkundigst dich bei anderen danach. Leider ist das eben mit bissi Recherchierarbeit verbunden - aber dafür kostets dann sicher nicht mehr als 10 Euro - und das Programm genügt vollkommen für den Einsteiger (vieles wirst du selbst in Frontpage nie gebrauchen).


    Wenn du dich dann in Homepage-Bastelei schon etwas zuhause fühlst, kannst du es wagen, auf Dreamwaver umzusteigen, wenn du unbedingt willst. Mir wurde es auch von allen empfohlen. Mein Fehler war , daß ich auf diese anderen gehört habe - habe mich also im Grunde selber reingelegt. Ich habe monatelang an Dreamwaver rumgefummelt und kein Ergebnis in Sicht - du kannst dir vorstellen wie sauer ich war. Kostete damals nicht wenig (so um die 200 Euro).


    Dann stieg ich auf Dreamwavers Konkurrenten um : Adobe Golive (6). Es ist dem Dreamwaver locker ebenbürtig (kostete auch mehr) - und ist viel benutzerfreundlicher. Zumindest für mich. Es gibt Golive-Fanatiker eben (wie mich), und Dreamwaver-Fanatiker. Jedes Programm hat seine Gläubigen oder Verarschten, die es anderen weiterempfehlen wollen ;) - Am Ende mußt du dich dann also entscheiden, ob du nun auf Golive oder Dreamwaver umsteigst. Von der Leistung der Programme ists ziemlich egal, auf welches Programm man umsteigt.
    Aber für den Anfang sind beide Programme nicht zu empfehlen.
    Ich denke du solltest djblueprints Rat befolgen. Damit hast du vermutlich am wenigsten (Recherchier-)Arbeit. Und es ist sicher auch mindestens so gut wie Frontpage.


    Webspace gibts auch Gratis im Internet. Allerdings hast du dann Werbung oder Popups auf deinen Seiten (im schlechten Falle beides ;-)). Aber das sagt dir jeder Anbieter schon, mit welcher Reklame dann zu rechnen hast. Die Webspaces die man aber so bekommt, sind nicht einmal so klein. Sie können bis zu 100 mb groß sein. Allerdings wirst du 100 mb kaum brauchen. Ich habe mit meiner doch ziemlich großen Homepage gerade mal um die 15 mb Webspace verbraucht.
    Wenn du willst, kann ich dir auch einen Anbieter sagen, der dir 10 mb gibt, aber dafür überhaupt keine Werbung oder Pop-up auf deine Homepage knallt. Wenn du dann noch so einige Anbieter auf gut Glück finden kannst, kann man sich den Webspace auf diese Art ganz schön zusammensammeln ;)


    Ansonsten sind die Preise, wenn du zu einem Werbefreien Anbieter gehst, ziemlich verschieden - leider weiß ich das nicht so genau, weil ich das nie benötigte - aber ich weiß, daß die sehr variieren können. Positiv bei Anbietern ist, daß du deine eigene Domain hättest. Also deine Internetadresse könnte lauten : www.neo.de - und das klingt doch viel besser als zB. www.yahoo-members.de/homepages/neo - aber manchen ist das nicht so wichtig - vor allem, wenn man dadurch Geld sparen kann entschließt man sich doch lieber für die Variante mit der Werbung.


    Aber wie gesagt. 10 mb Webspace kann ich dir auch besorgen, und die ist Werbe- und Popup-frei. Und die wird dir Anfangs sicher auch genügen. Nachteil nur, das die HP-Adresse dann nicht gerade www.neo.de ist .
    Homepages kannst du aber nicht nur mit den oberen Programmen erstellen, sondern auch mit dem Editor von Windows (man glaube es kaum - so hat man vor 5-10 Jahren noch Homepages gebastelt ;-)). Der Einstieg darin ist nicht leicht aber. Aber dafür gibt es eine sehr gute Internetseite : Self-html . Von dort habe ich sehr viel über Html gelernt. Naja, und wenn du dann darin perfekt bist, kannst dich ja mal an Dynamic-Html heranwagen - dafür weiß ich auch eine sehr gute Seite ;)


    Liebe Grüße,
    dein Pygmalion

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.