Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Augen offen halten – MediaMarkt hat kürzlich wieder die 19 % Mehrwertsteuer-Aktion gestartet! Jemand von uns hat sogar zugeschlagen – das Gerät steht noch originalverpackt im Flur. Mittlerweile der 6 HP bei uns in der WG.
Ja, absolut sehenswert – ich finde ihn auch sehr sympathisch. Stefan bringt das alles richtig gut rüber, obwohl er ja mit einigen Hadern zu kämpfen hatte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das freut mich sehr. Ich schätze, dass sie in zwei Tagen fertig sein wird. Jemand hier kümmert sich bereits um passende HDR-Umgebungen – was im Fall des Weltalls leider nicht gerade leicht zu finden ist.
Dein Lob gebe ich aber gern zurück: Deine Comet ist wirklich großartig modelliert – Kompliment!
Feinheiten werden noch ausgebessert, die Heckkugel angefertigt, kleinere Fehler korrigiert und die Signallichter platziert. Anschließend folgt ein Testrendering – zunächst im Skizzenmodus. Die Kacheln an der Kugel sind vorhanden, nur sieht man sie sehr schlecht, später werden sie sichtbar.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin gerade doch ein wenig überrascht dass ihr nur mit Online Services arbeitet. Offline ist doch auf Dauer viel günstiger. Die passende Grafikkarte hat sich sehr schnell amortisiert.
Wenn du 3D Grafiken aus Bildern erzeugen willst ist Hunyuan 3D gerade wohl das Mass aller Dinge. Das läuft in ComfyUI.
Hallo Tiles,
ich habe mir die Lizenz- und Nutzungsbedingungen angeschaut – sie sind vergleichbar mit denen von Twinmotion. Die kommerzielle Nutzung ist erlaubt, solange man unter einer Million monatlich aktiver Nutzer bleibt, bei Twinmotion ist es der Umsatz.
Also alles im grünen Bereich – danke nochmals für den Tipp!
Kleiner Hinweis: Wir generieren etwa alle sechs Monate ein paar Modelle, um den aktuellen Stand der Entwicklung zu prüfen und welche Version gerade verfügbar ist. Für uns ist es aktuell eher eine Notlösung, die für kleinere Beigaben ausreicht, aber nicht Teil des regulären Workflows.
Unser Fokus liegt derzeit auf der Erstellung digitaler Klone durch die Verarbeitung von Bild-, Film- und Tonquellen.
Ich befürworte den gezielten Einsatz von KI als unterstützendes Werkzeug.
Doch der aktuelle Trend wirft Fragen auf. Besonders in den sozialen Netzwerken verbreiten sich KI-generierte Inhalte inflationär – oftmals wirken sie wie belangloser Spam. Nur wenige Arbeiten stechen qualitativ wirklich hervor.
Viele Menschen sind kaum noch bereit, Zeit und Mühe in kreative Prozesse zu investieren – schließlich lässt sich ein fertiges Ergebnis heutzutage in Sekunden generieren.
Doch was bedeutet das für unsere Kreativität? Für unser Verständnis von komplexen, zusammenhängenden Prozessen?
Die nachrückende Generation tut sich ja schon heute schwer, eine Kamera richtig zu bedienen.
Dein Lob gebe ich gern an dich zurück – deine originale Comet sieht großartig aus!
Du kennst bestimmt bereits unsere Version 2 davon, die aktuell die Lager ordentlich spaltet.
Wir haben hier eine Fangemeinde, die nur wenig Raum für kreatives Arbeiten lässt. Es ist erstaunlich, welche Gräben sich dabei auftun – sowohl bei den Befürwortern als auch bei den Kritikern.
Gerade das macht es so spannend und faszinierend, das alles mitzuerleben.
Mein Fazit: Ich werde einen Schritt zurückgehen und die Comet möglichst originalgetreu nachbauen. Vielleicht regt sich aber doch das kleine Teufelchen in mir – und ich verändere hier und da ein paar Dinge.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was mir gerade auffällt: die Kanten sind alle sehr scharf, was das ansonsten gute Modell weniger realistisch erscheinen lässt.
Die scharfen Kanten sind Teil der Render-Einstellungen – hier wurde eine feine Linie darübergelegt, die den Kontrast verstärkt und das Bild dadurch kontrastreicher und segmentierter erscheinen lässt. Ansonsten wurden Fasen angebracht, wo es notwendig erscheint. Aber danke für den Hinweis.
Das Modell hat insgesamt ein zeitgemäßes Update erhalten: Einige Elemente wurden moderner interpretiert, ohne jedoch den ursprünglichen Charakter zu verlieren.
Gemeinschaftsarbeit:
Vorbereitungen für zukünftige VR-Ausstellungen. Captain Future erhält hier eine umfassende Ausstellung mit seinem gesamten Hintergrundwissen und detaillierten
Zeitleisten.
Der Kontrollraum wird derzeit detailliert gestaltet und ermöglicht später eine Erkundung aus der 360°-Perspektive.
Was wurde benutzt:
3D Modellierer: Hexagon Beta & Unreal Render Engine
Es gibt noch weitere Anbieter, doch aktuell liefert Tripo die überzeugendsten Ergebnisse. Alle Lösungen sind kostenpflichtig – ich empfehle daher, nur monatliche Abonnements abzuschließen, da fast jedes Quartal neue Anbieter auf den Markt kommen.
Auch D5 Render macht mit seiner internen KI bemerkenswerte Fortschritte.
Man sollte stets die Augen offen halten – gelegentlich werden sogenannte Lifetime-Abos angeboten. Diese sind allerdings meist nur in einem begrenzten Zeitraum verfügbar und können zwischen 800 und 1.000 US-Dollar kosten. Es lohnt sich daher, sorgfältig zu prüfen, ob sich die Investition tatsächlich auszahlt.
Oftmals beinhalten diese Lizenzen mehrere Arbeitsplätze, sodass man sie gemeinsam nutzen oder als Investition betrachten kann – in der Hoffnung, sie später zu einem höheren Preis weiterzuverkaufen, sollte der Marktwert steigen. Fast wie bei einer Aktie.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schön formuliert – noch ist es nicht so weit … aber es wird kommen.
Schon heute lassen sich Parallelen in der Fotografie und Bildgenerierung erkennen: Viele KI-generierte Bilder wirken bereits überzeugender als die Arbeiten mancher Profis. Selbst erfahrene Fotografen in Fachforen haben zunehmend Schwierigkeiten, echte Aufnahmen von KI-Bildern zu unterscheiden. Früher galten etwa die Augenreflexionen als verräterisches Detail – doch selbst diese meistert die KI inzwischen nahezu perfekt.
Meshy ist zwar gut, aber es gibt bessere, aktuell nutzen wir:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aktuelles Beispiel: Bild zu 3D Modell mit Texturen in 20 Sekunden: