Wir haben das Thema heute Morgen beim Frühstück kurz angesprochen.
Insbesondere im Bauwesen werden vielfältige Informationsquellen herangezogen, einschließlich der Analyse des Modells selbst.
Es scheint, als habe der Professor eine Methode entwickelt, um die Schwerkraft zu neutralisieren. Es liegt daher nahe anzunehmen, dass der eigentliche Antrieb, der das Objekt in der Luft hält, auf die Unterseite der Bodenstruktur zurückzuführen ist – konkret auf den Bereich, in dem sich das wabenförmige Netz befindet.
Wären seitlich angebrachte Düsen für die Fortbewegung verantwortlich, müssten diese – ähnlich wie bei Drohnen – in horizontaler Ausrichtung positioniert sein. Was nicht der Fall ist.
Aus meiner Sicht wäre es naheliegend, dass damit ein lokal begrenztes Gravitationsfeld erzeugt wird, das gezielt zur Bewegung von Objekten eingesetzt wird – ähnlich der Funktion von seitlich angebrachten Greifarmen.
Bei 01:32 sieht man genau diese Position.... eben nicht horizontal, sondern waagerecht.