Beiträge von B&A

    Hallo,

    Tomaten auf die Seite gelegt, Tequila seit 10 Stunden nicht angerührt und trotzdem finde ich es nicht.


    Ich habe schon einiges umgestellt, doch ich finde den Punkt nicht, wo ich Verschieben der Ansicht auf die linke Rechte Maustaste + Alt belegen kann.

    Nutze aktuell Blender 4.2.3

    Ich kannte es von früher wo das Verschieben mit der mittleren Maustaste ging.... geht nun auch nicht mehr.


    Man sieht, dass die Taste auch nicht belegt ist Rechts + Alt....... Jemand ein Tipp?




    Danke, das sieht gut aus, werde es mir genauer ansehen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kann ich nur bestätigen. Auch ich nutze es immer noch. Fast alles was ich in den letzten 15 Jahren gebaut und raus gehauen habe, ist in Hex entstanden. Ist eigentlich auch kein wirklicher Oldtimer und noch bei DAZ im offiziellen Programm.

    Um so trauriger..... das sie es nicht mehr weiterentwickeln, parallel zu Hexagon sollte man sich jedoch mit Blender vertraut machen.

    Mittlerweile importiere ich die Modelle zu Blender und arbeite dort weiter, da Hexagon bei komplexeren Dingen abstürzt...... zum Heulen. ;(

    Aber ich liebe es trotzdem. :whistling: <3

    Ein kleiner Anfang ist gemacht! ^^

    Jetzt erst einmal Pause und einen Café . ;)


    Was denkst du, wie lange wirst du daran arbeiten, bis es fertig ist?

    Hast du mal daran gedacht, ein Schiff selbst zu entwerfen?

    Das Fiese ist: Diese Oldtimer erfüllen doch ihren Zweck. Auch heute noch. Sie können nur mit den aktuellen Betriebssystemen nicht mehr mithalten.

    Ja, das tun sie allemal..... ihren Zweck, wenn auch mit angezogener Handbremse im Vergleich zu Blender mit all seinen Tools, die das Leben leichter machen.

    Hexagon läuft sogar problemlos auf Windows 10 & 11, wir haben es auf allen zwei Betriebssysteme installiert und arbeiten heute noch damit.

    Gutes Prompten, hast schon mal versucht sie zum Leben zu erwecken? ___________ JPG > MP4

    Die Ergebnisse mittlerweile mit etwas Übung sind erstaunlich.

    Ja, klar, :) war aber schon länger nicht mehr dort.

    Kennst du das Video hier?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    The Story That Never Ends.

    - Die Sammlung des ZKM - Die Geschichte der Medienkunst von den 1950er-Jahren bis heute -

    Das schaut vielversprechend aus ... Danke für den Tipp. :thumbup:


    Wen wir gerade dabei sind....

    Kunsthalle Mannheim

    Kunsthalle Mannheim | Kunsthalle Mannheim


    Die Kunsthalle in Mannheim kann ich dir ebenfalls nur wärmstens ans Herz legen.

    Im Rahmen eines Projekts haben wir dort über eine Stunde hinweg mit einem Intervall-Timer immer wieder Fotos von exakt derselben Position aufgenommen – später wurden die Aufnahmen zu einem spannenden Zeitraffer zusammengeschnitten.


    Hier mal 4 Bilder die wir dort gemacht hatten.


    img_7512.jpg


    img_7710.jpg


    img_6110.jpg


    img_6010.jpg

    Ja klar – das Ganze wird wahrscheinlich nie real gebaut, es handelt sich um ein reines Konzept.

    Ein Künstler möchte rund 400 Bilder ausstellen und hat mich dafür angefragt. Sobald der Entwurf fertig ist, bekommt er ihn – ich habe noch zwei Wochen Zeit.

    Bis dahin gibt’s noch einiges zu tun: Ziel ist es, sich später virtuell durch die Ausstellung bewegen zu können – mit der Quest 3. Viele Bilder müssen noch verlinkt und Texte eingefügt werden.

    Die größere Galerie musste vorerst auf Eis gelegt werden, aber auf die freue ich mich besonders.

    Auch steht es in den Sternen, ob er überhaupt zusagt, aber selbst wenn nicht, ist es nicht schlimm, die Galerie ist ja dann trotzdem vorhanden.

    Ich könnte sie dann auf dem Marktplatz anbieten, aber will ich das? .... Ich denke eher nicht, Profit sollte NIE die treibende Kraft sein.

    Mitten im kreativen Chaos: Der Baumodus läuft – und hier ein kleiner Einblick per Screenshot.


    Es fehlten nur noch zwei Geländer Handläufe – und genau dieser Abschnitt macht jetzt besonders viel Spaß. Es fühlt sich fast an wie bei Playmobil: Man setzt die Teile an ihren Platz und sieht, wie alles zusammenwächst. Noch ist es eine Baustelle, aber die Richtung stimmt.


    Jetzt wird nach Lumion gewechselt, um Skizzen anzufertigen.




















    Derzeit entsteht ein Sockel für historische Mauerabschnitte, auf dem künftig Graffitis von Banksy präsentiert werden können.


    im übrigen wirst Du das dann in 16K erstellen müssen und Du hast viel schönere Motive ;) :thumbup:

    Unbedingt ;)



    __________________________________________ Thema Shirt


    Die Idee finde ich echt gut!

    Wenn du das in Serie bringen willst, kann ich dir gerne ein paar Kontakte von Alibaba raussuchen – da geht’s ab 1.000 Stück los.

    Aber mal ehrlich:

    Hatte ich dich das nicht schon mal gefragt?

    Und was hat es mit den Fröschen auf sich?

    Bleibt bei solchen Zwängen nicht der persönlich Spaß auf der Strecke? ;)

    Wenn man jenes, was man darf&&will mit jenem, was man muss, kombinieren kann, ist es perfekt

    In der Regel erhalte ich Skizzen, auf deren Grundlage ich dann beginne zu bauen – das macht mir richtig Spaß. Zu den Vorgaben liefere ich meist auch gleich eine alternative Idee mit dazu.

    Bei größeren Projekten teilen wir die Aufgaben untereinander auf, und jeder arbeitet seinen Teil in der Freizeit ab. Damit haben wir bislang nur gute Erfahrungen gemacht, denn wir berechnen erst dann etwas, wenn der Kunde wirklich zufrieden ist – das spart eine Menge Stress auf beiden Seiten.

    Davon leben kann man natürlich nicht – es ist eher ein kleiner Nebenverdienst, der meistens direkt wieder investiert wird. Oft kaufe ich davon neuen Content oder spare für die nächste Hardware-Anschaffung.

    Wenn man bedenkt, dass bei einem Messestand der Quadratmeterpreis auf der IFA Berlin 2024 bei rund 3.000 Euro liegt, ist es naheliegend, solche Projekte auch virtuell anzubieten – zu einem Bruchteil der Kosten.


    Bei solchen Projekten ist eine eigene Website unerlässlich. Für jeden Kunden wird ein separater Bereich eingerichtet, in den er sich individuell einloggen kann.

    Diese Seiten sind nicht öffentlich zugänglich – sie laufen im Hintergrund und sind nur über einen persönlichen Link erreichbar, den ausschließlich der Kunde erhält.

    Dort stehen sämtliche relevanten Informationen sowie Downloads zur Verfügung, ergänzt durch eine strukturierte Übersicht mit dem aktuellen Status des Projekts.

    Stressig wird es meist dann, wenn bereits fixe Termine im Raum stehen und sich das Projekt im Nachhinein als deutlich komplexer erweist als ursprünglich gedacht.



    Warum ich das schreibe? Um zu zeigen, wie viel Aufwand tatsächlich hinter all dem steckt. So etwas macht man nur, wenn man echte Freude daran hat.

    Mit der RTX A4000 fährst du gut und sie wird sicher noch eine lange Zeit ihre Dienste tun.

    Für zwei oder drei leistungshungrige Projekte gleich neue Hardware anzuschaffen, lohnt sich kaum – dafür müsste selbst eine fleißige Oma lange stricken.

    Im übrigen finde ich für solche Aktionen(beruflich, ständig Hires) eine 4070 noch ganz schön tief gegriffen. Gab es denn nix vernünftiges ?

    Die Grafikkarte erreicht einen PassMark-Wert von knapp 27.000 Punkten und erfüllt damit meine Anforderungen.

    Ich hänge sehr an meine (alte) ASUS – sie leistet mir nach wie vor treue Dienste.

    Dank der Möglichkeit, in Abschnitten zu rendern oder auf zwei identische Rechner zurückzugreifen, kann ich effizient arbeiten: Während der eine rendert, arbeite ich am anderen einfach weiter.

    Auch heute finde ich sie noch absolut zeitgemäß.

    Ich kann sie jedem nur wärmstens empfehlen.

    Was mir außerdem besonders gut gefällt: Sie kommt ganz ohne „Blink-Blink“ aus und ist klar auf produktives Arbeiten ausgelegt.

    Selbst bei längeren Sessions bleibt sie angenehm kühl – auch, weil ich meist im Silent-Modus arbeite. Übertakten mache ich ungern, könnte aber wenn es schwierig wird auf den OC-Modus wechseln.


    ASUS GPU Tweak III

    ASUS GPU TWEAK III: Das ultimative Grafikkarten-Overclocking-Tool
    Maximiere die Leistung deiner GPU mit GPU Tweak III, der erstklassigen Übertaktungssoftware von ASUS - jetzt mit noch mehr exklusiven Funktionen.
    rog.asus.com


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und was bekommt man dafür maximal an Leistung? Beispiel?

    Durch die hohe Geschwindigkeit ergibt sich eine enorme Zeitersparnis beim finalen Rendern.
    Zudem lassen sich selbst große und komplexe Szenen problemlos realisieren.
    Ansonsten empfiehlt es sich weiterhin, in übersichtlichen Abschnitten zu arbeiten – wie gehabt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Auch ein gutes Video gerade was Grafikarten ausmachen beim Rendern: Hier eine

    RTX 3090 vs RTX A4000


    Deutlich wird es ersichtlich bei 4K Raytracing Mode ...... siehe Timeline bei 2:05 Minuten (und das ist erst 4K) !

    Nun will der Kunde 6K oder 8K und eine Menge Bilder. In dieser Zeit kann ich mit dem Rechner nicht arbeiten. Der ist zu 100% ausgelastet.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    warum können die nicht einfach etwas in Ruhe lassen, was ganz gut funktioniert...

    Ja … das frage ich mich auch manchmal.

    Ich arbeite oft ganz bewusst noch mit älterer Software – nicht aus Trotz, sondern weil sie mir über die Jahre einfach ans Herz gewachsen ist. Man muss nicht jeden neuen Trend mitmachen, nur weil er gerade angesagt ist.


    Natürlich wollen die Unternehmen wachsen – und das geht nun mal oft nur, wenn wir als Kunden zur Geldquelle werden. Dazu kommen die enormen Kosten für aktuelle Soft- und Hardware. Auch der Aufwand für hochwertigen Content darf dabei nicht unterschätzt werden.


    Persönlich habe ich das Glück, finanziell etwas unabhängiger zu sein.

    Aber selbst werde ich mir keine RTX 4090 mit 24 GB holen – bei einem Preis von rund 3.000 Euro (Stand heute) ist für mich einfach eine Grenze erreicht.


    Kennst du 2yn?

    Ich mag ihre Videos, solche Hardware ist eher was für sie.


    Thema Workflow


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, das Wichtigste ist, die eigenen Ideen umzusetzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich im Low- oder High-Polly-Bereich bewegt; entscheidend sind die persönlichen Zielsetzungen und die damit verbundene Hardware – was letztlich auch die Kernfrage in diesem Thread war.

    Heute gibt es so viel zu lernen, dass es kaum möglich ist, alles in einem einzigen Leben zu erfassen. Deshalb muss man abwägen und selektieren. Umso erfreulicher ist es, dass jeder seinen eigenen Weg geht und etwas Einzigartiges schafft.

    bitte nicht Worte m Mund verdrehen! Es ging um 18K Render. Wann hast Du das letzte Mal 18K gerendert oder größer Licke ? Ihr müsst schon richtig lesen !

    Fixiere Dich nicht auf 18K, es geht um weitaus mehr .......


    In der Praxis geht es um den gesamten Workflow. Produktionen arbeiten heute standardmäßig mit Auflösungen wie 4K oder 6K, insbesondere im Bereich Raytracing oder Path Tracing. Das betrifft selbst Szenen mit nur wenigen Objekten, ob es sich nun um eine Figur oder ein Dutzend Elemente handelt.

    Hast Du bereits praktische Erfahrungen mit Path Tracing gesammelt? Welche Bildwiederholraten (FPS) erreichst Du dabei unter realistischen Bedingungen? Und wie hoch ist der durchschnittliche Texturspeicherbedarf Deiner Szenen?

    Hast Du in diesem Zusammenhang auch schon mit umfangreichen Vegetations- oder Pflanzenpaketen gearbeitet? Mit welchen Auflösungen (Ausgabe) arbeitest Du?

    High-Poly -Modelle verfügen über eine höhere Polygonanzahl (von Hunderttausenden bis Millionen) und nutzen höher aufgelöste Texturen, um möglichst realistische Rendering-Ergebnisse zu erzielen. Dies führt jedoch auch zu einem höheren Speicher- und Grafikspeicherverbrauch.



    Collection Archives
    maxtree.org


    MT_PM_V155_Scene_C1.jpg


    MT-PM-V98-Scene-C1.jpg


    Schnell wirst du merken was ich meine.



    Wie bereits in meinem ersten Kommentar erwähnt: Es kommt stets darauf an, welche konkreten Anwendungen Du mit Deinem System umsetzt.


    Insbesondere VR-Umgebungen erfordern eine hohe Rechenleistung, da hierbei 360°-Szenen erstellt werden, in denen sich Nutzer später frei und in Echtzeit bewegen können.



    Ich hab dir einfach nur eine ehrliche Antwort gegeben.

    18K rendere ich nur ungern – das sage ich auch ganz offen zu den Kunden. Schon 6K oder 8K reichen völlig aus, um die Hardware ordentlich ins Schwitzen zu bringen.

    Und über Path Tracing reden wir hier lieber gar nicht erst. Dafür muss ich inzwischen auf einen anderen Rechner ausweichen, weil meiner dabei schon mehrfach abgestürzt ist. In manchen Fällen musste ich sogar von DirectX 12 zurück auf 11 wechseln, nur um die Projekte überhaupt wieder öffnen zu können.

    P.S. Über wieviel Erfahrung mit UE verfügst Du eigentlich das Du so eine Aussage triffst ?

    Das junge Fräulein arbeitet mit sehr großen Szenen und dort bricht bei 14.000 die FPS ein. Deswegen bewegen wir uns bei über 31.000 mit aktueller Hardware auf zwei Rechner. Rendere mal bitte ein Bild mit 18K, dann wirst Du schnell sehen, was ich meine. Hier mach eine Asus 4070 TI mit 12 GB schlapp und man bekommt sogar Bildfehler. ;) Die Kunden wollen kein 4K, da geht es ab 6K los..... mit 30 bis 100 Bilder, in der Zeit ist der Rechner beschäftigt und Du kannst nichts mit ihm anfangen!


    Lumion hat sogar eine höhere Anforderung wie Unreal.


    Die Rechenintensität entsteht meist durch die hohe Auflösung – und wenn zusätzlich noch Raytracing oder Path Tracing verwendet wird, steigt der Aufwand erheblich.


    Deswegen meine Empfehlung: GPU (ab 4070 Serie) mit mindestens 12 GB











    Viel zu viel Zeug steht hier herum.


    Welche Hardware ..... Gehe jetzt darauf nicht näher ein, doch wir lieben Marken wie:

    HP, Asus Pro Serie, Samsung &  Western Digital Red. (Arbeitsspeicher 32 und teils 64 GB)


    Bei keinem der Rechner ist auch nur 1 Spiel installiert ..... Wir nehmen sie nur zum Arbeiten.


    Ach ja ...... eine schnelle GPU (ab 4070 Serie) mit mindestens 12 GB aufwärts ist Pflicht zum Rendern. ( Unreal Engine & Lumion )

    TI oder die Supervarianten lässt alles viel flüssiger laufen.


    Aber ........ Es kommt immer darauf an, was du machst mit deinem Rechner. Die Zyklen haben sich Gott sei Dank verlängert.

    Bei empfohlene Anforderungen bist du gut dabei. Eine GPU, die einen G3DMark von 14.000 oder höher mit aktuellen Treibern erzielt.


    Tipp: https://www.lumion3d.de/systemvoraussetzungen#lumionPro

    IAA Frankfurt ..... Es war immer sehr spannend mit ihr – leider ist sie inzwischen in München (Dienstag, 9. September 2025 bis Sonntag, 14. September 2025).


    Update zur Galerie:

    Gestern Abend habe ich den Mittelteil um einen Anbau erweitert, wodurch nun zusätzliche Ausstellungsfläche entstanden ist.

    Aktuell entsteht zunächst eine Basisversion des Modells – mit Low-Poly-Bepflanzung, um einen ersten Eindruck der Gesamtwirkung zu gewinnen.

    In einer späteren Version wird die Vegetation dann durch höherwertige Modelle ersetzt.



    Screenshot (Baumodus)


    Steine von megascans / https://quixel.com/megascans/home








    ___________________________________________________