Beiträge von B&A
-
-
Sehr schön geworden
… hust … das waren ja richtige Dreckschleudern.
-
Es tut sich etwas:
Gerade eingetroffen – in der Mail sind etliche hilfreiche Links, die ich brauche, damit die Software wieder läuft. Ich nehme mir morgen in Ruhe Zeit dafür.
Ich kann die alte (unbefristete) Lizenz weiterhin verwenden.
Diese wird als sogenannte „Legacy-Lizenz“ bezeichnet.
E-Mail von Maxon Support:
Unbefristete Lizenzen, die vor unserem Beitritt zu Maxon erworben wurden, bleiben sogenannte Legacy-Lizenzen. Sie verwenden weiterhin das alte Lizenzsystem anstelle des Maxon-Systems. Wenn Sie die Maxon-Version von ZBrush installiert haben, müssen Sie die Installation über „Meine Lizenzen“ neu durchführen.
Sie können link jederzeit besuchen, um Ihre Seriennummern anzuzeigen und zu sehen, welche Aktivierungen derzeit angezeigt werden, Installationsprogramme herunterzuladen usw.
Für Downloads erlaubt „Meine Lizenzen“ fünf Downloads pro Tag und wird alle 24 Stunden automatisch zurückgesetzt. Sie müssen Ihre Liefer-E-Mails daher nicht mehr archivieren.
Auf der Seite finden Sie außerdem eine Möglichkeit zum Upgrade auf ZBrush xxxx – das letzte kostenlose Upgrade für unbefristete Lizenzen – sowie zur Ferndeaktivierung alter Kopien, die aufgrund eines Hardwarefehlers verloren gegangen sind oder auch, weil Sie den Computer vorübergehend nicht benutzen und die Aktivierung für die Verwendung an einem anderen Ort benötigen.
Bitte speichern Sie diese Seite als Lesezeichen. Sie ist für die Verwaltung von Altlizenzen erforderlich, kann aber nicht mehr über die Website-Navigation aufgerufen werden, da (xxLink) selbst nicht mehr existiert.
Wenn Sie auf ZBrush 2025 (das auch ZBrush für iPad enthält) aktualisieren möchten, müssen Sie ein Abonnement erwerben, wodurch Sie dem Lizenzsystem von Maxon und nicht dem alten System unterliegen.
Danke!
Am besten,
-
Also sculpten macht mit Blender auch sehr viel Spaß! Und ist fast Umsonst.
Das sage ich nur weil ich regelmäßig etwas an die Blender Foundation spende.
Nur so mal.
Werde ich auch tun, aber es ärgert mich wirklich maßlos.
Ein Abo kommt für mich nicht infrage, das lohnt sich nur für Menschen, die täglich damit arbeiten.
Das ist jetzt schon der zweite Reinfall, bei dem das Geld einfach weg ist.
-
Schade, ich hatte schon die vage Hoffnung, du kämst aus der Zukunft und könntest uns den einen oder anderen interessanten Lottotip liefern
Nur gegen 50 % Gewinnbeteiligung
-
Ähm, ich weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber wir haben erst den 23. Mai...
Schämung .... war im falschen Monat, aber Du siehst ja, wie sie reagieren.
Umso ratloser, dass sie meine Lizenz nicht freischalten. Sicher haben sie das Datum vorgezogen.
ZBrush Core, das Einstiegsmodell von ZBrush, wird ab dem 30. Mai 2025 nicht mehr verkauft.
Das war die letzte Information, die wir hatten.
-
Ähnlich war es auch mit e-onsoftware, wohin es sie gebracht hat wissen wir ja.
Ah … du auch? Wir sitzen hier noch auf seitenweise Material zu dem Fall.
Nichts daran ist normal.
Man fühlt sich, als wäre man in einem völlig falschen Film.
-
Nachtrag:
Es wirkt wie eine Bestrafung, wenn man legale Software nutzt und dafür bezahlt.
Zudem wurden wir im Vorfeld nicht informiert – andernfalls hätten wir die Software noch rechtzeitig vor dem 30. Mai 2025 erneut installieren können.
Wir warten nun auf eine Rückmeldung. Sollte diese ausbleiben, werden wir rechtliche Schritte prüfen – glücklicherweise sind wir im Bereich Internetrecht entsprechend versichert.
Wir sind maßlos von dieser Firma enttäuscht.
-
Kurze allgemeine INFO, vielleicht betrifft es den ein oder anderen.
ZBrush Core Mini wird ab dem 30. Mai 2025 nicht mehr zum Download angeboten.
Um was geht es:
E-Mail an Maxon Support: Hallo,
ich habe Z-Bruch vor einiger Zeit gekauft und wollte es wieder installieren. Ich habe auch meine Lizenz vorhanden, sehen sie sich den Anhang an. Leider kann ich die Software nicht aktivieren.
Mit freundlichen xxx
1 Antwort von Maxon Support:
Derzeit liegen uns noch keine Informationen darüber vor, wann der Dienst wieder online verfügbar sein wird
2 Antwort von Maxom:
Leider können wir Ihrem Konto derzeit keine Lizenz hinzufügen. Sie können jedoch eine Monatslizenz für ZBrush erwerben, die alle tollen Funktionen enthält.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, lassen Sie es mich einfach wissen. Ich bin für Sie da!
______________________________________________________________________________
Meine Antwort:
Sehr geehrtes Maxon-Team,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Leider bin ich mit Ihrer Antwort nicht einverstanden.
Ich habe seinerzeit eine lebenslange Lizenz für ZBrush erworben, was vertraglich bedeutet, dass ich die Software zeitlich unbegrenzt nutzen darf. Eine Umstellung auf ein Abomodell darf nicht rückwirkend erfolgen und stellt eine einseitige Vertragsänderung dar, die ich nicht akzeptiere.
Laut EU-Recht, insbesondere der Richtlinie 1999/44/EG über den Verbrauchsgüterkauf und die Garantien für Verbrauchsgüter sowie der Digitalinhalte-Richtlinie (EU 2019/770), habe ich als Käufer einer unbefristeten Lizenz das Recht, das Produkt dauerhaft zu nutzen, sofern keine grobe Vertragsverletzung meinerseits vorliegt.
Ich bitte Sie daher erneut, meine bestehende Lizenz freizuschalten bzw. mir den Zugang zur Nutzung der Software gemäß den ursprünglich vereinbarten Lizenzbedingungen zu ermöglichen.
Sollte dies nicht möglich sein, bitte ich um eine schriftliche Begründung und eine offizielle Stellungnahme Ihrer Rechtsabteilung. In letzter Konsequenz behalte ich mir rechtliche Schritte vor.
Mit freundlichen Grüßen xxx
INFO, was ich herausgefunden habe:
ZBrush Core ist ab dem 30. Mai 2025 nicht mehr käuflich. ZBrush Core Mini ist ebenfalls nicht mehr zum Download verfügbar. Bestehende Nutzer können die Software jedoch weiterhin nutzen, und es werden keine neuen Verbesserungen veröffentlicht.
Zusammenfassung:
ZBrush Core, das Einstiegsmodell von ZBrush, wird ab dem 30. Mai 2025 nicht mehr verkauft. ZBrush Core Mini ist ab diesem Datum auch nicht mehr als Download erhältlich. Existing users can continue using the software, but no new updates or improvements will be released.
ZBrush Core kaufen:
- Nicht mehr möglich: ZBrush Core ist ab dem 30. Mai 2025 nicht mehr erhältlich.
· · Ersatz: Für Neukunden ist ZBrush als monatliches oder jährliches Abonnement oder als unbefristete Dauerlizenz verfügbar.
· · ZBrush Core Mini: Auch ZBrush Core Mini wird ab dem 30. Mai 2025 nicht mehr zum Download angeboten.
-
Das Teil wird gut ....
-
Nachtrag:
jetzt hab ich bestimmt 'ne Stunde im Archiv nach den Bildern von den Treppen gesucht, die ich neulich hier geposted habe; - unter den Beiträgen von B&A, weil ich die Bilder wegen eines Beitrags von ihr geposted hatte. Am Ende stellte sich heraus, dass sie in einem meiner eigenen Thread zu finden sind...
Irgendwoher kenne ich das.
-
Man ist nie zu alt, um zu lernen.
Blender oder Hexagon wären eine Option für dich?
Hexagon ist sehr gut was Gebäude anbelangt, das geht sehr schnell von der Hand und ist äußerst effektive.
Stand jetzt würde ich dir zu Hexagon raten, auch wegen der Lernkurve.
Ansonsten Blender.
Wenn ich Zeit habe, werde ich auch mal eine Burg bauen.
Ach und noch etwas ...... Burgen sind recht komplex, fange mit etwas Kleinem an: Ein Haus mit Balkon wäre ein Anfang.
-
Szene: Mittelalterliches Dorf mit 50 Personen und mehr, sind diese Modelle völlig ausreichend.
Dazu kommt noch Position der Kamera in 20 bis 30 m Entfernung.
Es sind auch schöne Modelle dabei, die man für den Nahbereich nutzen kann.
Und sollte das immer noch nicht reichen, wird es kurz mit PS und KI bearbeite, dann sind das alles Schönheiten.
Alle Bilder wurden nicht mit PS & KI bearbeitet.
Wir sind gerade im Bau-Modus und ich habe Screenshots gemacht.
-
-
-
Ja, das Video hier sollte es erklären.
Als Erstes ein Fundament ... dort Wände/Treppen/Türen/Fenster einzeichen, danach in die 1 Etage arbeiten, Zwischendecke und das Spiel von vorne.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei Projekten wie Burgen, bei denen auch das Innenleben berücksichtigt werden soll, empfiehlt es sich, mit einem Grundriss zu beginnen und diesen in verschiedene Ebenen zu unterteilen – idealerweise in modularer Bauweise.
Solche Vorhaben machen zwar unglaublich viel Spaß, sind aber echte Zeitfresser.
-
Ich habe das Glück, jemanden bei uns zu kennen, der solche Modelle erstellt, er selbst scheint wohl eine Art Abo zu haben.
Eine kurze Anfrage – und schon einen Tag später hatte ich den Link zu den entsprechenden Dateien.
Gerade wenn es schnell gehen muss und man kurzfristig etwas zu einem bestimmten Thema braucht, ist das äußerst praktisch.
Trotzdem sollte das nie zum eigentlichen Ziel werden.
Für meine Arbeit wäre die bloße Generierung zu monoton und nicht wirklich geeignet.
Das Modellieren selbst sollte immer im Mittelpunkt stehen – alles andere ist eher eine hilfreiche Ergänzung.
-
Nach dem Durchbruch in 2D kommt nun die dritte Dimension ins Spiel.
Ein Trend, der unaufhaltsam scheint.
Ich gebe ihm noch zwei Jahre – dann wird fast jeder in der Lage sein, überzeugende 3D-Modelle zu erstellen.
Wir beobachten diese Entwicklung bereits seit 2023.
Eine Entwicklung, die sich rasant beschleunigt. Anbieter wie Luma AI, Kaedim oder Meshy machen es möglich, mit wenigen Eingaben realistische oder stilisierte 3D-Objekte zu generieren, direkt im Browser oder per App. Dabei wird entweder reiner Text genutzt, ein einzelnes Bild, oder sogar eine Kombination aus beidem.
Was früher aufwändige Modellierung und Erfahrung erforderte, lässt sich mittlerweile in Minuten erzeugen
Aktuell einen ganzen Schwung an Modellen hereinbekommen zum Thema:
Mittelalter
Ich werde in diesem Thread fortlaufend Ergebnisse mit euch teilen.
Manche Experimente sind eher Ausschuss, andere überraschend gut gelungen.
Gerade bei Szenen aus 30 Metern Entfernung braucht es kein 150-MB-Modell – 5 MB reichen völlig aus. Genau das sollte der Maßstab für die Zielgruppe sein.
Bild unte zeigt einen Ritter, dessen vollständiges Modell + Textur rein durch KI – allein auf Basis von Texteingaben – generiert wurde.
Das sogenannte „Prompten“ erfordert allerdings etwas Übung.
-
Bei längerem Hinsehen zweifle ich an meine Sehschärfe.
-
Schön geworden, erinnert mich an den Film Avatar.
-
Da kann man sich verweilen.
Bis jetzt, sehr schön.
-
Manchmal bin ich schon froh, in der Steinzeit aufgewachsen zu sein. Offline.
Auch ich falle altersmäßig in das von dir erwähnte Raster, allerdings denke ich, dass vor allem die Erziehung eine große Rolle dabei spielt, welchen Weg man im Leben einschlägt – beziehungsweise, welche Werte einem von Zuhause mitgegeben werden. Ich bin in einem eher strengen, aber zugleich sehr liebevollen Elternhaus aufgewachsen. Selbst mit 17 musste ich spätestens um 23 Uhr zu Hause sein, während andere auf Partys gingen, an denen ich gar nicht erst teilnehmen durfte.
Geschadet hat es mir vermutlich nicht – im Gegenteil.
-
Unser Nachbarsjunge Michael kam extra für die Serie zu uns. 25 Minuten verwöhnen lassen und dann ging es wieder nach Hause.
Überlege mal ..... Eine Serie, die verbindet und sicher noch Gesprächsstoff und ein lacher wenn ihr heute noch darüber redet.
Damals war das normal:
Der ganze Abend gehörte der Familie. Alle versammelten sich vor dem Fernseher, schauten gemeinsam einen Film, lachten, fieberten mit.
Auch ich erinnere mich noch gut daran – ein Gefühl von Zuhause. Heute ziehen sie sich in ihr Zimmer zurück – das Smartphone in der Hand, um stundenlange Clips, irgendwo zwischen fragwürdig und völlig absurd Dinge sich anzusehen.
-
Was spricht gegen zwei verschiedene Antriebe? Einen unten, der gegen die Schwerkraft wirkt und seitliche zur Steuerung der Richtung und für den Vorschub.
Damals gab es die heutigen Drohnen noch nicht, von daher waren die Gedankengänge vielleicht anders.
Nichts ..... , das würde auch gehen, dass der eigentliche Antrieb der Boden ist und die seitlichen Gravitationsfelder zum manövrieren sind.
Das sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen.
Sind wir uns einig? Oder hat noch jemand etwas hinzuzufügen? Oder hat jemand eine ganz andere Idee? Gerne schreiben.....