Beiträge von Maxime

    mir sieht das auch mehr nach boolescher Operation aus, denn mit positiven und negativen Metabällen wird das nicht so dünnwandig. ?(


    Boolesche Operationen sind im Übrigen mit Metabällen in Bryce 5 und 5.5 nicht möglich. Da kann man nicht einfach über die Objektattribute die Metabälle positiv und negativ machen (gruppieren) um was auszuschneiden. Das funzt einfach nicht.


    Negative Metabälle lassen sich nur mit gedrückter Shift-Taste (Hochstelltaste) und Mausklick erzeugen.


    VG Maxime

    Verwendete(s) Programm(e): DAZ-Studio Version 1.2.0.1.


    ich habe mal mit dem Primitiv-Plugin und Surface-Fenster rumgespielt. Dann habe ich mal probiert, was ich in Bryce manchmal mache, eine große Kugel um die Szene gepackt, Kamera und a. Objekte befinden sich mitten drin und der Kugel ein Bild draufgepappt. Mit dem Bild auf der äußeren Kugel, dass klappte noch nicht so optimal, aber schaut es euch mal an...
    (Das Bild auf der äußeren Kugel ist ein Fraktal von einer Foto/Bildersammlungs-CD. Ich hätte nicht gedacht, dass das überhaupt im DAZ-Studio funktioniert )


    VG Maxime

    ich habe das Bild vorhin im Preview gesehen und dabei gedacht, dass es ein prima Teil ist, weil die mit Genetica erstellten Beispieltexturen super aussehen....
    gerade diese Möglichkeit Risse zu erstellen, so dass es wie abblätternde Farbe wirkt, finde ich Klasse.


    VG Maxime

    Ein Kurztipp am Rande:


    Es ist auch möglich z.B. im Parameterfenster die Zahlenwerte numerisch einzugeben, statt mit den Riegeln oder Rädchen rumzuschieben bzw. zu drehen.
    Dazu klickt man einfach mit der rechten Maustaste in den Zahlenwert, gibt jetzt den Wert numerisch ein und bestätigt mit der Eingabetaste. Z.B. statt Skalierung 100 einfach 70 und drückt die Eingabetaste.
    Die Eingabe von Kommawerten ist auch möglich, aber man darf nicht "," (Komma) schreiben, sondern muss den "." (Punkt) nehmen.
    Beispiel: statt 75,2 --> 75.2 schreiben (also mit Punkt)


    Der Farbbalken hat sich auch geändert in der Version 1.2.0.1. . Die Eingabe der RGB-Werte ist im Farbbalken möglich. Ein Klick mit linker Maustaste zwischen den Zahlenwerten öffnet wieder die Farbpalette


    VG Maxime

    Also, ich hatte die Kozaburo probiert, die glänzen eigentlich, wenn man sie nach Bryce importiert (hatte es über den DAZ-Studio-Button gemacht)
    Du kannst natürlich die Stärke des Glanzlichts erhöhen, wie sie dann glänzen, hängt dann auch ab von der Farbe des Glanzlichtes und Farbe von SpecularHalo ab. Beim Import nach Bryce ist voreingestellt für die SpecularHalo Farbe schwarz, da ist am Besten einen Grauton zu nehmen, mal probieren, wie hell. Ambient ist auch auf schwarz, da kann man auch einen anderen Farbton nehmen oder man setzt die lila Kuller auf den Schacht A, also die Haartextur. Specular -> möglichst eine helle Farbe wählen . Das wäre erstmal für Bryce,die Einstellungen im Mateditor im oberen Bereich "Farbe".
    Eine andere Sache, ich schalte bei den Haaren, wenn ich Figuren nach Bryce importiert habe, die Schatten im Mateditor ab. ebenso bei den Wimpern, weil die manchmal stören. Mit den Augen das bekommt man in Bryce prima hin.


    In DAZ-Studio kann man Tiefenunschärfe rendern. In den Rendereinstellungen "Advanced" " Depth to field" aktivieren. Dazu nicht unter Perspektive arbeiten, sondern unter Default Camera (auch rendern lassen) , dann im Szene Fenster die Default Camera markieren und mit der Option "Focal Distance" in den Parameters probieren. Die richtige Einstellung habe ich aber noch nicht gefunden. Dafür fand ich aber mal ein Tut zu DAZ-Studio, was sich damit beschäftigt. Ist einiges dazu geschrieben, vielleicht hilft es dir weiter (ich habs noch nicht geschafft das durchzuarbeiten.)


    http://digilander.libero.it/maclean/DStutorial.htm


    In DAZ-Studio kannst du die Textureigenschaften im Surface-Fenster ändern. (Wenn du den 3delight-Software-Render nimmst, werden die Texturen nach dem Rendern etwas anders dargestellt, als in der Vorschau (ist jedenfalls bei mir so) den OpenGL kann ich nicht nehmen, weil meine Grafikkarte das nur bis 8Passes-per Light unterstützt und das ist schlechter, als der Software Renderer, außerdem funktionieren Spiegelungen nur bei letzterem )
    Ich habe mal ein Tut zu Spiegelungen im Studio geschrieben, da gehe ich etwas auf das Surface-Fenster ein. Vielleicht nützt es dir ein wenig.
    Hier der Link (ist als .rar gepackt) http://www.maximes-page.net/Tut_HP/SpiegelungDAZStudio.rar Das Tut ist allerdings für die Vorgängerversion geschrieben, also nicht auf Grundlage von DAZ-Studio Version 1.2.0.1. . Du findest bei neuerer VErsion das Surface-Fenster unter View (Menüleiste) dann TaB und Surface aktivieren


    VG Maxime

    Das Bild gefällt mir :tup :tup :tup


    Damit das Kleid nicht so glänzt, würde es ev. im DAZ-Studio schon reichen, wenn du im Surface-Fenster unter "Advanced" für "Lightning Model" -> "Skin" oder " Matte" wählst.


    VG Maxime

    Bei DAZ gibt es jetzt eine neue Version des DAZ-Studios, Version 1.2.


    Wer schon verschiedene Plugins zum Studio hat, der muss ev. für das ein oder andere den Download reseten, um die neueste auf V.1.2 angepasste Version zu erhalten. Das PowerPose Plugin wird gleich bereitgestellt, den 3D-Former musste ich z.B. reseten. Das Primitives Plugin for DAZ/Studio muss auch noch mal aus dem Free Model Archiv gedownloadet und installiert werden. Das wurde an Version 1.2 angepasst.


    Übrigens gibt es unter "Free Model of the Week" das "Poser Format Exporter Script for DAZ/Studio". Damit kann man wohl Posen, die mit DAZ-Studio gemacht wurden nach Poser exportieren (betrifft, die Figure-Posen, die Morph-Posen, Hand-Posen, Gesichtsposen usw....)


    Die Oberfläche bzw. Menüführung ist etwas anders, den Button "Windows" gibt es nicht mehr, der ist jetzt als Button "Tabs" unter "View" in der Menüleiste zu finden.
    Die Farbbalken sind auch anders, es werden gleich die RGB-Werte angegeben, aber mit STRG + Mausklick öffnet sich die Farbpalette wieder. (sind einige Änderungen)


    VG Maxime

    :D Cool... die Schulter wirds schon aushalten, sind doch alle fit und sportlich ;)


    Haste wieder sehr gut mit dem Studio in Szene gesetzt.


    VG Maxime

    Verwendete(s) Programm(e): Hexagon und Bryce 5.5 zum Rendern


    Das Teil ist etwas windschief...


    Ich hatte mir im Dezember mal die Hexagon-Demo installiert, Demo angeguckt, erschlagen von den ganzen Funktionen wieder zugemacht.


    Gestern habe ich das Proggi mal wieder aufgemacht und mir ein Videotutorial, welches der Demo beiliegt angeschaut und versucht das nachzuarbeiten. (Ohne das Videotut wäre ich allerdings nicht weitergekommen.)
    Insgesamt machte das Programm einen sehr positiven Eindruck. Scheint wirklich mächtig zu sein.


    Gerendert wurde das mit Bryce 5.5, die Mats sind auch Bryce...


    VG Maxime