Beiträge von Solidude

    Ich hatte neben Bryce in all den Jahren Vue ein paar Mal probiert, zum Kauf hat es aber nie gereicht. Echt toll, dass es nun kostenlos ist. Aber auch schade, dass es nun vorbei ist. Sicherlich hat Blender auch diesem Bereich Auswirkungen gehabt.


    Übrigens, modo von The Foundry ist nun auch "kostenlos" (mehr oder weniger). Das Programm wird ebenfalls nicht weiterentwickelt, was ich immens schade finde. Aber es war abzusehen, genauso wie bei Vue eigentlich. So ist das nun mal, alles endet irgendwann.

    Letztes Jahr gab es ja noch ein spezielles Bundle bestehend aus Studio-Version mit einem Speed Editor (Hardwarepult) geschenkt dazu. Kann man aktuell noch günstig bei eBay bekommen; kann ich auch nur empfehlen für alle, die öfters planen etwas mit Resolve zu machen.

    Resolve ist ein WAHNSINN-Programm. Ich nutze es seit Jahren für die Videobearbeitung. Den Kauf der Studio-Version habe ich nicht bereut, hat schon einige Vorzüge. Major-Upgrades waren bis jetzt auch immer kostenfrei.

    Ich denke mal, Reiner und ich sind der Meinung, dass wir das Risiko von Win11 nicht eingehen müssen, solange Windows durch Abschottung keine Türen zum Betrieb älterer aber liebgewonnener Software öffnet. Sollte es wirklich so enden, dann switche ich endgültig auf Linux, da mir jenes BS auch alles bietet, was mich interessieren könnte. Neuerdings sogar alle angesagten Games ... und was sehr lustig ist: Man könnte zur "Not" auch eine VM unter Linux einrichten, in der irgendein Win-BS aus Urzeiten abgeschottet vor sich hin-wuselt, um den nostalgischen Kontakt zu bewahren. ;)

    Ich glaube als Glaskugelschmuser, dass die Götterdämmerung der kommerziellen Platzhirsche bereits begonnen hat. Mit welchen Methoden sie dagegen anrudern, kann mir egal sein und mich höchstens belustigen, da sie machen, was sie ihrer Meinung nach für richtig halten, aber ich jederzeit als Kunde abwandern kann - ich bin halt nicht ihr angestellter Lohnsklave. 8o

    Beispiel: Interessiert mich nur Blender und Textverarbeitung (und auch mal etwas entspanntes Gedaddel) dann bin ich von keinem BS oder deren Marktstrategie abhängig. Insofern besitzen solche Konzerne auch keinerlei Druckmittel gegenüber Hobbyisten wie mir.

    Und bezüglich auf das Thema dieses Fadens, damit mir niemand vorwirft, ihn zu "verdünnen": Solange ich Blenders Sculpting nicht beherrsche, wäre es für mich sinnlos, Geld in entsprechende ABO-Fallen der Platzhirsche zu investieren, allein schon, weil sich solch eine Investition auch kommerziell lohnen müsste. ;)

    Ich mag deine Ausdrucksweise. "Götterdämmerung der kommerziellen Platzhirsche". Ja, das glaube ich auch. Es ist sehr viel im Wandel. Die Zeit der lokal installierten, autark zu benutzenden Software, inklusive Alleinverwaltung deren Daten durch den Benutzer, läuft ab. Und es gefällt mir nicht. Aber alles kommt irgendwann zu einem Ende. Ich rufe mir da immer den Sinnspruch ins Gedächtnis: It was fun while it lasted. Und aus dem Grund werde ich auch meine alten Softwareschätze pfelgen und hegen, um so lange etwas davon zu haben wie möglich.

    Ach da nehm ich nach wie vor lieber Hexagon

    Habe da sogar ne Bridge . Zbrush > DAZ > Hex und visa versa

    Der ZModeller ist bei mir nur Minimalst im Einsatz

    Zb. Für ein Extract zum verdicken, zum gruppieren oder masken erstellen und poligone zu löschen anstonsten ist das nicht mein Ding mit dieser komischen Benutzerführung

    Hex ist aber auch "tot", oder? Hab noch die alte 2.5er auf der Platte. Kam da je was Neues? Ja, Hex war schon sehr nice. Bei mir lief es leider immer sehr sehr buggy, daher hab ich nie länger was damit gemacht (bzw. machen können).


    Maxon übernimmt ZBrush. Das sind ja mal wirklich schlechte Nachrichten. :(

    Ehrlich gesagt hat es mich schon lange gewundert, dass die Upgrades immer kostenlos waren. Damit kann doch keine Firma überleben.

    Mir wäre lieber, sie hätten einen vernünftigen Upgrade-Preis verlangt und wären dafür eigenständig geblieben.


    Kann man in Blender so sculpten wie mit ZB?

    Ich glaube, objektiv betrachtet, in Jahren noch nicht. ZBrush ist ein derart abgefahrenes Power-Tool, dass es jedes Mal eine pure Freude ist mit dieser Technologie zu arbeiten. Aber das Sculpting von Blender ist auch gut und aktuell soll die Sculpting Engine komplett überarbeitet werden. Ich glaube, Tiles oder andere Experten können deine Frage aber besser beantworten.

    Installiert und wieder mal Geld gespart. :) Es ist etwas (unmerklich) langsamer als Luminar A.I., aber einem geschenkten Gaul schaut man niemals ins Maul. ;) Mal schauen, was NEO noch alles verbessern wird, sobald das Endprodukt marktreif ist ...

    Bei Himmelsreflexionen unterhalb des Horizonts muss man tricksen, aber auch dafür gibt es Tutorials auf YT. Also voll brauchbar. :thumbup:


    Also ich hab mir damals gesagt: Nach v4 ist erst Mal Schluss, da ich es eh nur sporadisch als Zusatz-Tool zu Photoshop benutze. Die Updatepolitik von Skylum ist schon sehr "speziell". Kann daher gut nachvollziehen, dass langjährige Anwender sich etwas verschaukelt vorkommen. Jedoch, in aller Fairness, muss ich auch sagen: Die v4 läuft - bei mir - sehr gut. Keine Bugs, keine Abstürze, Aufruf von PS aus auch immer ohne Probleme, und langsam ist es auch nicht. Vielleicht verschenken sie "A.I." dann nächstes Jahr. Wenn schon wieder der "Nachfolger" in den Startlöchern steht.

    Ich hab eigentlich immer gehofft, dass sie ZBrush mal ein vernünftiges Low Poly System spendieren, um hier einfacher Base Meshes machen zu können. Der ZModeler ist in seiner Funktionalität einfach ein Witz, da viel zu eingeschränkt und umständlich. Aber dieser Wunsch wird jetzt sicher niemals in Erfüllung gehen. Irgendwann kommt halt alles mal zu einem Ende. Aber dass es ZBrush auf diese Weise (Maxon!) ergeht, hätte ich wirklich niemals gedacht. Nur auf eine Sache bin ich noch gespannt: Ob sie vielleicht auch das Interface überarbeiten und ähnlich C4D gestalten. Da muss man schon sagen, das ist wirklich verdammt schick und übersichtlich.

    Muss man ja auch nicht mieten  >> PERPETUAL   714,38 Euro


    billiger wird es sicher nicht, wenn jetzt Maxon die Finger dran hat



    Oder anders gesagt: Es ist jetzt sicher eine der letzten Möglichkeiten noch an eine unbefristete Lizenz zu kommen. Spätestens Ende 2022 ist damit Schluss. In den 3D Communitys denken einfach alle ähnlich. Zu tiefgreifend die schlechten Erfahrungen mit der Preispolitik von Maxon. Nur ob sich das lohnt, wenn danach eh alles anders wird (nicht zum Guten), muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich gehe jetzt jedenfalls bei Blender "all in" und werde mein ZBrush in Zukunft nur noch als Extra-Tool auf der Platte haben.