Ich denke mal, Reiner und ich sind der Meinung, dass wir das Risiko von Win11 nicht eingehen müssen, solange Windows durch Abschottung keine Türen zum Betrieb älterer aber liebgewonnener Software öffnet. Sollte es wirklich so enden, dann switche ich endgültig auf Linux, da mir jenes BS auch alles bietet, was mich interessieren könnte. Neuerdings sogar alle angesagten Games ... und was sehr lustig ist: Man könnte zur "Not" auch eine VM unter Linux einrichten, in der irgendein Win-BS aus Urzeiten abgeschottet vor sich hin-wuselt, um den nostalgischen Kontakt zu bewahren. 
Ich glaube als Glaskugelschmuser, dass die Götterdämmerung der kommerziellen Platzhirsche bereits begonnen hat. Mit welchen Methoden sie dagegen anrudern, kann mir egal sein und mich höchstens belustigen, da sie machen, was sie ihrer Meinung nach für richtig halten, aber ich jederzeit als Kunde abwandern kann - ich bin halt nicht ihr angestellter Lohnsklave. 
Beispiel: Interessiert mich nur Blender und Textverarbeitung (und auch mal etwas entspanntes Gedaddel) dann bin ich von keinem BS oder deren Marktstrategie abhängig. Insofern besitzen solche Konzerne auch keinerlei Druckmittel gegenüber Hobbyisten wie mir.
Und bezüglich auf das Thema dieses Fadens, damit mir niemand vorwirft, ihn zu "verdünnen": Solange ich Blenders Sculpting nicht beherrsche, wäre es für mich sinnlos, Geld in entsprechende ABO-Fallen der Platzhirsche zu investieren, allein schon, weil sich solch eine Investition auch kommerziell lohnen müsste. 