Beiträge von SmidA

    Keine Zeit, keine Zeit... Irgendwie ist gerade bei mir der Wurm drin. Deshalb habe ich zwischendurch mal eine reine Fleißarbeit gemacht, und die Armaturen grob konstruiert und texturiert. Wird schon werden - ein bisschen Zeit ist ja auch noch, wenn es das Boot in den Adventskalender schaffen möchte...


    Die beiden Bilder sind dann auch gleich schon Render, dass ich einen Eindruck von den Texturen bekomme. Die Anzeigen sind leicht hinterleuchtet - nicht, weil das Sinn macht (nachts fährt man schließlich nicht mit einem Rennboot), sondern weil es geht. Und vor den jeweiligen Anzeigen befindet sich noch eine Glasscheibe - wieder so ein Detail, das kein Schwein bemerken wird :D


    Obacht bei einer Radeon-Karte: Sofern Du DAZ3D verwendest und hier insbesondere auf Iray als Renderengine zurück greifen wolltest, brauchst Du zwingend eine Grafikkarte von NVidia!


    Wie es bei anderen 3D-Programmen aussieht, weiss ich nicht - bei Dir steht ja Poser...

    Es geht langsam wieder voran - erstmal ein Fotobuch über den Urlaub erstellt (prima Wetter, interessante Orte - regen aber auch zum Grübeln an, z.B. Firma Topf und Söhne in Erfurt). Jetzt begebe ich mich ganz langsam wieder ans Konstruieren. So richtig im Flow bin ich aber noch nicht.


    Das Cockpit muss in jedem Fall gestaltet werden, und dazu nimmt man am Besten erstmal Platz :D


    ritch Ich nutze den Schwalbe Marathon Plus als Reifen - mehr geht eigentlich nicht in Richtung Pannenvermeidung. Schaum-Reparaturkits sind ganz nett, sofern die Fremdkörper aus dem Reifen raus sind. Die findet man dann nach dem Ausbau... Ich denke, dass ich ganz gut aufgestellt bin ;)


    Wohooo, es ist vollbracht! Seit ersten Mai bin ich jetzt final 4502 km geradelt und habe alle 123 (theoretisch) möglichen Tage zumindest für eine kurze Runde auf dem Rad gesessen. Und jetzt genieße ich erstmal eine Woche "Fahrradabstinenz". Gestern war noch einmal ein Kampftag mit 134 km bis nach Karlsruhe. Blöd, dass ich nach 50 km in Offenburg erstmal einen Platten hatte, und Schlauch wechseln musste. Ging aber gut und an einer freundlichen Tanke habe ich dann auch noch die fehlende Luft bekommen und konnte weiter fahren.

    In Karlsruhe gibt es einen tollen See in der Günther-Klotz-Anlage mit einem sehr freundlichen Nutria. Habe mich aber nicht getraut, den bei seinem Eichelfressen anzufassen...



    Beim Boot gibt es nur ein weiteres Teil für die Ruderanlage und ich habe den oberen Bereich umgedreht - das schien mir logischer zu sein, weil man so glaube ich bessere Lenkwirkung erzielen kann.


    Eine Woche vergangen, aber die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" liegt in den letzten Zügen und mein Team liegt im Moment knapp in Führung in einer Spezialdisziplin. Und bundesweit sind wir unter den Top 10 von 6584 auch richtig gut. Deshalb komme ich im Moment nicht richtig zum Basteln. Aktion läuft noch bis Sonntag einschließlich - das Wochenende ist also auch schon verplant...


    Damit ich den Kurs halten kann, ist nun die Ruderanlage dran. Das mache ich jetzt zunehmend "frei Schnauze" - soll ja hinterher nur so aussehen, als könnte es tatsächlich funktionieren :D


    Logos tauchen selbstverständlich nicht auf, ich bin ja schließlich nicht jobojobo :D (Kleiner Scherz am Rande, er weiss, wovon ich da rede.)


    Ich bastel nix, was es in der Realität tatsächlich gibt, denn sonst darf ich mir permanent das Genörgel der Puristen anhören, das und das sei in der Realität aber ganz anders. Kann ich drauf verzichten ;)


    Parallel laufen bei mir gerade Texturieren und der Antrieb. Ich muss mir jetzt mal beibringen, wie eine Schraube gestaltet wird - vor allen Dingen so eine Hochgeschwindigkeitsschraube, wie an diesem Boot. Im Anschluss erfolgt dann die Ruderanlage, die lag auch irgendwie außen dran. Die Schraubenwelle kommt hinterher etwas steiler ins Wasser, ist zumindest im Vorbild so. Das mach aus meiner Sicht eigentlich keinen Sinn, weil das Boot ja bei hocher Geschwindigkeit eigentlich vorne hochgeht, und die Welle mit Schraube dann noch steiler ins Wasser taucht. Dann verpufft doch Antriebsenergie, aber vielleicht brauchen die das, damit sich das Teil nicht sofort überschlägt und so im Heck zusätzlichen Auftrieb bekommt? Keine Ahnung, warum die das sonst gemacht haben.


    Hat aber alles noch Zeit - bereite mich innerlich schon auf meinen Urlaub in knapp 2 Wochen vor :)


    Ich entschärfe lieber einen Direktlink zu viel, als dass ich einen zu wenig rausnehme... Aber vielen Dank für die Hilfestellung.


    Dieses Boot ist total irre und hält tatsächlich sogar heute noch den Geschwindigkeitsrekord für Boote unter 800 kg Gewicht. Ok, diese Klasse wird seit längerem nicht mehr ausgefahren, aber fast 243 km/h im Jahre 1953 ist schon eine Hausnummer. Aus Sicherheitsgründen wurde das komplett neu aufgebaute Boot später bei den Testfahrten nicht schneller als 120 km/h gefahren :O


    Die Form ist schwierig, weil ich von diesem Unikat natürlich keine Baupläne oder zumindest gute Seitenansichten habe. Aber letztlich mache ich das dann eben frei Schnauze - dann gibt es auch keine Probleme mit Ferrari :D


    Da ja in diesem Monat keine Bastelaufgabe ansteht, habe ich mich dazu entschlossen, das FTTV für DAZ vorzubereiten und dafür auch ganz rudimentär zu riggen. Dafür benötige ich natürlich Facegroups, aber meine Surfaces sollen beibehalten werden. Ist in DAZ etwas seltsam, aber ich komme zurecht. Für DAZ muss das ganze dann natürlich auch passend skaliert werden ;)




    Vielen Dank für Eure Ermutigungen. Ich bin schon gespannt, wie sich das alles dann hinterher texturieren lässt. Es fehlen noch die Füße - der bekommt so Gummipuffer - und noch ein paar mehr von diesen Kabeln hier und dort. Auf ein Rigging verzichte ich erstmal, keine Zeit.


    Tempus Fugit - jetzt muss ich aber mal eine Art Spurt hinlegen, sonst wird das irgendwie nix mehr mit dem FTTV... Dummerweise läuft aber parallel auch noch meine Fahrradcompetition bis Ende August mit dem Zwischenziel Ende Juli. Dafür fehlen mir jetzt erstmal 175 km bis Monatsende. Uff...


    Eure Bemerkungen zu den herabhängenden Kabeln hatte ich nicht als böse Kritik verstanden, sonden schon als Lob. Solche Details fehlen finde ich bei sehr vielen Modellen, dabei macht so etwas doch gerade den Unterschied aus zwischen (nur) einem Model und einem richtig tollen Modell...


    Ich brauche natürlich noch mehr Zeit, aber bis Monatsende werde ich zumindest ein Drahtgittermodell und ein mindestens rudimentär texturiertes FTTV vorzeigen können. Parallel fehlen mir bis Monatsende noch gut 500 km auf dem Fahrrad - auf dem Rad kann ich nicht basteln und beim Basteln kann ich nicht Rad fahren. Zu wenig Monat für zu viel zu tun. :D