Beiträge von ritch

    Mein Poser 9 hatte schon vor Jahren die Mitarbeit auf Grund des nicht mehr vorhandenen Flash-Players verweigert. Ich habe alles versucht - wenn Du diesbezüglich eine funktionelle Lösung finden solltest, würde es mich sehr freuen.

    Neues Jahr - neues Glück. :) Diesmal mit eigener Bio-Kraftstoff-Tankstelle meiner Garage auf einer französischen Mittelmeerinsel und einem Mercedes der Spitzenklasse, der die Berge hochstapft wie ein gedopter Elch. *scherzel* (Als Fan von Ligier würde ich mir sowas natürlich real nie kaufen, allein schon weil der Kraftstoffverbrauch mich nackig machen würde. ;) Solche Geräte sind halt nicht für Urlaubstrips geeignet - und für die 15KM Corona-Beschränkung sowieso nicht.)

    Aber die Bemalung des Chassis ist doch ästhetisch toll, auch wenn der Entwurf des Mappings leider nicht auf meinem Mist gewachsen ist, oder?

    Kurzum: Bleibt zuhause und gesund und daddelt, bis Corona uns nicht mehr einschränkt, liebe Freunde. Und anschließend kaufen wir uns gedanklich einen Truck mit NULL Emission, um es besser zu machen und die Umwelt nie wieder zu belasten. ;)

    und dann konnt ich nicht mehr ins Internet damit. Mit so nem WLanStick.

    Keine Ahnung wie ich das wieder hinkriegen kann.

    Schau mal in die Karte in meinem Freifunk-Link nach Deiner Stadt, ob es dort einen unverbauten Sendemast gibt. Dann kannst Du Dir die Provider-Gebühren zukünftig sparen. ;) Alles was Du dann dafür benötigst, ist ein WLan-Stick mit Antennenanschluss und ein USB-Kabel, welches bis zu Deinem Fenster in Richtungen des Nodes reicht. Viel Glück.

    Bleibe cool, liebe Bastet. Das sind nur die verbliebenen Spinner aus der Holzkopf-Ära. Die werden sich sicher wieder beruhigen, sobald der neue Präsi mit seiner wunderschönen Vize im Amt ist. Alles wird gut. :)

    Hauptsache Dein Highendrechner kommt zurück und ist so, wie Du es für diesen Preis erwarten darfst. Und dann beschäftige Dich mal mit Blender, denn dann tanzt die Luzie mit dieser Hardware den Kaiserwalzer. ;D

    können DAZ-Szenen übel groß werden...

    Das liegt aber vielleicht nur am verwendete Renderprogramm. Keine Ahnung, denn ich nutzte DAZ bisher nur für die Konvertierung von Poser- und 3Ds-Figuren für Blender. Bei DAZ schreckte mich die integrierte Kommerzialisierung ab, bei Poser die spätere Stammkunden-Verkeksung ... und Bryce ist nur noch ein Artefakt für nostalgische Liebhaber mit viiiieeel Geduld. ;) Alle anderen kommerziellen Programme, wie z.B. Max waren und sind mir als Hobbyist natürlich viel zu teuer, denn für den Mietpreis bekäme ich auch locker eine Highend-Grafikkarte für Blender. ;)

    Und auch beachten, ob der Anschluss am Motherboard noch kompatibel ist.

    Das ist eher zweitrangig, denn die Karte bringt erstrangig den grafischen Leistungsschub und kann somit auch auf Oldtimer-MBs beatmet werden, sofern die PU dafür ausgelegt ist, Board und Karte mit richtig viel Saft zu befeuern. Einen komplett neuen Rechner um die Karte herum zu bauen, ist somit nicht unbedingt notwendig, kann aber notwendig sein, wenn die Komponenten gar zu alt sind. Ich sag mal so: Für einen Porschemotor ist es nicht sooo wichtig, in welchem Chassis er steckt, solange er richtig aufheulen kann und mit der passenden Sofware am Limit gesteuert wird. ;)

    Passendes Beispiel: Blender unter Win7 im Vergleich zu Linux ohne Änderung der Hardware-Komponenten.

    Hey Leute, Kolki fragte nach Möglichkeiten, Wasser in ne Wanne zu schütten und nun ist das ein Thread über Tuts und Schulen geworden

    So wie ich das las, war die ursprüngliche Frage doch schon längst beantwortet. Oder nicht?

    Blender ist nix für Schreckhafte. Aber wenn du zupacken kannst, dann ist es die eierlegende Wollmilchsau.

    *Vote!* :D

    Ansonsten könnten wir beide uns als Verzettelung-Gurus auch gerne die Klinke reichen, denn ein Leben allein scheint nicht auszureichen, um alles zu bewerkstelligen. ;D

    hexchen_uta Als ich Blender das erste Mal startete, dachte ich, es handle sich um die Steuerung einer NASA-Sonde kurz vor dem Aufsetzen auf dem Mars. :D Es hatte weder Look noch Feel von Bryce und Poser, und so ließ ich es erstmal auf der Platte, aber kümmerte mich nicht weiter darum, da es mir einfacher erschien, ein Fernstudium an einer Uni im Fachbereich theoretische Physik mit Nebenfach Parapsychologie zu belegen. *scherzel* Doch mittlerweile gibt es viele excellente YT-Kurse, dass selbst dieses vermeintliche Mars-Lander-Programm den First-Contact-Schrecken verloren hat. Zudem ist auch die Oberfläche viel besser, und ich meine auch intuitiver geworden. Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass unter der Oberfläche, sprich in den Analen des Programms, ein System steckt, welches die erste Mondlandung locker ohne menschliche Notsteuerung bewältigt hätte, ohne auch nur im geringsten Maße warm zu laufen oder künstlich panisch zu werden (sofern man nicht das Cycles-GPU-Rendering mit angeschlagenen Ventilatoren nutzt, welches alles aus der Hardware saugt). ;)

    Kurzum: Ich hätte damals mutiger sein und mich nicht abschrecken lassen sollen. ;)

    Für den Keller ist das auch viel zu schade und mitunter auch zu Korrosionsanfällig. Man sah ja auf dem Video, wie aufwendig und teuer es ist, den Brotkasten in Handarbeit neu zu bauen. Aber Dein Bild brachte mich zu der Schnapsidee, ob es vielleicht lohnenswert wäre, Ober- und Unterschale des Gehäuses einzuscannen und mit einem 3D-Drucker in poppigen Farben zu vervielfältigen, sofern die Lizenzgebühren zuvor mit Commodore geklärt sind. Z.B. mit eingegossenem Kunstrasen und abgedrehten Plastikfröschen. ;D

    Mögt ihr gerne basteln oder mal eine Maschine besitzen, die neu viel zu teuer für damalige Normalverdiener war und bald auch wieder werden könnte? ;)

    Dann beginne ich diesen Faden mal mit einem Blick ins Paradies:

    Selbst der Video-Einsteller besaß Mühe, all das zu beschreiben, was er dort vorfand. Also kann und werde ich es auch nicht. An der Stelle, an der er die alten IBM-Tastaturen (mit Click!) fand, ging aber auch mir das Herz auf und ich überlegte kurz, ob ich meine Wohnung komplett entrümpeln sollte, um diese Schätzchen bis zur Decke einzulagern, zu entgilben und zu erneuern, womit die Rente via EBay gesichert wäre. ;D (Es gibt nichts besseres als eine 80'er-Jahre Fullmetal-Jacket mit Click und Adapter - und man braucht für Linux auch keine Windows-Taste. ;) Diese Tastatur überlebt alles und jeden, und war für IBM, trotz exorbitantem Neupreis, ohne damalige Sollbruchstellen sicher kein gutes Geschäft.)

    Nun ja, schaut selbst, was dort so alles im vermeintlichen Müll liegt, und sucht euch gedanklich gerne was aus. ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    BTW: Der Clip-Einsteller hielt sich dort nur 8-9 Stunden auf - mich hättet ihr dort jedoch nie wieder raus bekommen. ;D Also wenn das meine Lagerhallen wären, dann würde ich mit Trampelpfad und Absperrband daraus einen Lost-Place-Abenteuerpark für nostalgische Voll-Nerds machen. 20$ Eintritt, und dafür gibt es noch eine alte Kugel-Maus mit Park-Logo als Souvenir obendrauf. $$$ :D

    Natürlich ist das in obigem Video völlig chaotisch gelagert, als wäre ein Chef-Messi am Werk gewesen. Also erstmal alles schön geordnet thematisch in Regalen stapeln und die bereits geöffneten Originalverpackungen gefaltet und mit Laser-Scan-Codes markiert in einer anderen klimatisierten Halle einlagern, da diese unter echten Sammlern die halbe Miete sind. Dann benötigt man ggf. ein Heer an Schüler-Jobbern, um alles zu putzen und zu entpilzen ... und einen Labor-Raum für den Gerätetest und das Highend-Refurbishing. Geräte, die nicht mehr zu retten sind, landen in überdachten Containern zur kostenlosen Entnahme für Besucher und anschließend auf dem Werthof fürs Recycling. So hätte man schon mal Grund im Chaos. Dann folgen die professionellen Werbeclips auf YT ... und der Rubel rollt. ;)

    Zu dem Thema habe ich auch etwas! :saint:<3

    "https://www.youtube.com/watch?v=-Z_R-G0_mLY&t=826s"

    Thul Teim ist sowieso vom Feinsten, denn er ist der Refurbish-Gott. Wenn sich mehr Leute mit seinen Videos beschäftigen würden, ließen sich überflüssige Müllberge vermeiden, und die Hersteller müssten sich raffiniertere Sollbruchstellen einfallen lassen. ;D

    Lustig ist bei diesem Video zudem, dass die von ihm reinkarnierten Systeme noch viel moderner sind als so manche Schätzchen in meiner Asservatenkammer. Ich schau oft bei Ebay vorbei auf der Suche nach richtig alten Schloren aus dem letzten Jahrtausend, denn diese findet man nicht mehr auf dem Sperrmüll, sind aber die besten Kandidaten für zukünftige Museen. Wenn ich mich nicht ständig verzetteln würde, hätte ich auch schon längst versucht, eines dieser Artefakte mit einem modernen Linux zu pimpen. Surfen mit einer Bernstein-Monitor-Blase befeuert von einem 80x86 könnte voll kultig sein, a la die Zeitmaschine lässt grüßen. ;D

    Bei den alten Daddelöfen gibt bereits wieder einen Hype für Nostalgiker, die noch wissen was ein Lötkolben ist: youtu.be/ZtpRdVTuHQw Das ist mal ein wirklich interessanter Beitrag aus dem Bereich der Computer-Archäologie - obwohl ein originaler Brotkasten natürlich noch viel kultiger wäre. :)


    Kleiner Nachtrag noch zum Garten Eden des Refurbishing: youtu.be/0fk-JpPpL7A 8)

    Pitchfrog ist einer der besten Erklärbären, und das nicht nur vom Namen her. ;) Bei ihm lernt man die Grundlagen vollkommen entspannt, weil auch er sehr entspannt zu sein scheint. Außer den üblichen Blendergurus gibt es nun auch deutschsprachige Tutoren, die auf Englisch mit deutschem Untertitel gewechselt sind. Nun ja, solange ihr Englisch so gut ist wie der Inhalt ihrer Kurse, ist das ok, denn der Wechsel dient ihnen ja nur dazu, um noch mehr Klicks zu erzeugen oder Werbeunterbrechungen einzubinden, die sich jedoch mit uBlock Origin ausblenden lassen. :) Wer jedoch noch kein Englisch-Diplom im Kindergarten erwarb, könnte damit gewisse Probleme haben, denn man sollte eine Fremdsprache möglichst von einem Native Speaker lernen. Aber dank der automatischen Übersetzung, die bei den meisten YT-Videos angeboten wird, kann der Blender-Tutor meinetwegen auch gerne ein Inder oder Eskimo sein, solange der Inhalt interessant ist. Was ich jedoch als Anhalter durch die YT-Galaxis bisher noch nicht gefunden habe, sind Blenderkurse auf Kisuaheli oder Esperanto, obwohl das doch mal richtig global wäre. *schmunzel*

    Viele Kurztipps kommen auch ohne Sprachkommentar aus, setzen jedoch Grundlagenwissen voraus. Grundsätzlich möchte ich behaupten: Wer solche Kurse nicht von Anfang an konsequent durchzieht, wird es später schwerer haben, obwohl die alte Weisheit "Was das Hänschen nicht lernt, lernt der Hans nimmermehr" in diesem Forum offensichtlich nicht zutrifft. ;)

    3dfan : Entschuldige bitte, dass ich Dich für viel jünger hielt, aber Dein Avatarbild hat mich wohl beeinflusst. ;) Wie ich an anderer Stelle bereits schrieb: Früher hockten Rentner auf der Parkbank und warteten auf das Ende, aber heute geben viele von ihnen dank Computer und Internet richtig Gas. Schöne neue Welt. :)

    OT: Weiß jemand, wie es der 103-jährigen Labormaus geht, die als Erste gegen Corona geimpft wurde? Also wenn die das überlebt, stehen die Chancen für uns verhältnismäßige Kiddies sehr gut. ;)

    So fürchterlich steil ist die Lernkurve, seit Version 2.8, nun wirklich nicht mehr.

    Du besitzt einen ganz anderen professionellen Background bezüglich 3D-Programmen, und so fiel es Dir auch viel einfacher, Dich auf Blender einzulassen ... und es zu lieben. ;) Aber stelle Dir mal einen 10-Jährigen Anfänger vor, der zur Weihnacht einen Aldi-PC geschenkt bekam und dann Blender installiert. :) Der hockt vielleicht vor dem Monitor und fragt sich: Was ist das denn für ein Scheiß? Und installiert dann sofort ein hirnloses Ballergame oder schaut sich Bilder nackter Mädels an, die dieses Kiddi nicht mal durch Fernrohr beachten würden. :D

    Kurzum: Blender ist nicht so einfach, wie man denkt, aber beherrschbar wenn man/frau sich darauf einlassen mag. ;)

    Und das Ausmaß des eigenen Größenwahnsinns *auf stillgelegtes Raumschiff-Projekt schiel*

    Davon habe ich allerdings auch noch einige in der Schublade - aber nicht grafisch. ;D

    Seit Jahren habe ich meine Grafikprogramme nicht mehr angerührt, weil ich meine Mutter hier in Hamburg gepflegt habe. Nun ist sie aber mit 95 verstorben

    Dafür sei ganz lieb umärmelt, Jenny. Zu Deinen anderen Fragen bezüglich der Hard- und Software kann ich nur Blender unter Linux empfehlen. Nicht so einfach in der Einrichtung, doch wenn es dann läuft, ist es auch auf älteren Computern stabil, kostenlos und sau-schnell. ;)

    Aber wenn ihm 'ne Daz-Schule aktuell schon nicht in den Stundenplan passt, dann wird Blender mit seiner steilen Lernkurve das erst recht nicht ^^

    Wie wahr und gelassen ausgesprochen :) Blender besitzt halt eine sehr steile Lernkurve, auf die sich vielleicht nur entspannte Extremisten einlassen mögen. ;)

    Aber es ist DAS Programm, mit dem sich die eigenen Grenzen der Geduld, des Durchhaltens und der Leidensfähigkeit perfekt testen lässt, ohne einen Psychotherapeuten konsultieren zu müssen. *grinse*

    Das war doch nur ein Nerd-Witz, Bastet. ;)

    Corona ist schlimm, aber besitzt auch Vorteile (nicht nur für Krisen-Gewinnler): An diesem Sylvester müssen sich weder Hund noch Katz wegen der Knallerei verängstigt unter dem Sofa verstecken. Kein Vogel atmet chinesische Feuerwerksgifte ein. Lufthansa und Co bleiben am Boden und zerstören die Ozonschicht nicht. Familien rücken näher zusammen, und besinnen sich wieder auf das, was sie wirklich lieben. *think-positive* denn jede Krise hat auch Vorteile. Schlimm wird es höchstens, wenn sich nach der Impfung niemand mehr daran erinnern mag und Business as usual betreibt.

    Bastet braucht einen NULL-db Rechner auf der Sonnen-abgewandten Seite eines Himmelskörpers ohne Eigenrotation. Also ohne Einschläge gefrorener Gase und ohne Vulkanismus mit konstanten Minusgraden am universell absoluten Nullpunkt. ;) Dieser Rechner arbeitet jedoch nicht mehr mit Consumerware zusammen, welche bei solchen Temperaturen sofort schock-gefrostet den Löffel abgeben würde. Das ist die Klimazone, in der sich aktuelle Quantencomputer pudelwohl fühlen, die jedoch nicht fürs Rendern geeignet sind - noch nicht (?) - aber dafür können sie andere Dinge ... VIEL besser. ;)

    Interesse, Bastet? Dann spare schon mal. ;) youtu.be/5GREnR6rXvo

    Und hier noch ein Clip für Voll-Nerds: youtu.be/za7BRXQZjW8 um Deine Wartezeit zu überbrücken, Bastet. :)

    Schon auf Entzug? :D Nutze die Zeit und zieh Dir auf YT interessante Tutorials bezüglich Deines ausgewählten CGI-Programms rein, damit Du gleich Vollgas geben kannst, sobald der Rechner diesmal hoffentlich leise wieder eintrudelt. Ansonsten Guten Rutsch, falls wir uns zuvor nicht mehr lesen. :)

    Der Kompaktkurs ist wirklich vom Feinsten, und das Englisch des Tutors hervorragend zu verstehen. Schaut man es auf YT, kann man es auch mit automatisch übersetztem Untertitel in Deutsch abspielen. Aber eigentlich erklärt es sich von selbst, da zu allen Schritten die Short-Keys mit angezeigt werden.