Was gibt es Neues zu berichten?
Vor gut zwei Jahren hatte ich ein paar Bilder von Leonardo generieren lassen, für einen Song, den ich nun endlich fertig habe.
Einen Tag später noch ein Short-Video dazu gefertigt, und das brachte innerhalb von Stunden mehr Zugriffe, als ich sonst innerhalb eines Monats habe. Doch einen Tag später fällt es dann wieder auf gegen 0 Zugriffe. Der Grund dafür ist einfach, YouTube testet, ob sich für ein neues Short-Video eine Zielgruppe finden lässt, oder zumindest eine Nische, in die es eingeordnet werden kann. Hörte es anfänglich nur in einem Video, doch nun kann ich es ja bestätigen, dass es sich so verhält, denn ich hatte das Short-Video nirgends verlinkt oder eingebunden, es konnte auf anderen Wegen somit noch keiner finden:
Und dass es praktisch nur über die Shorts gefunden wurde, wird auch aus der Statistik ersichtlich.
Jetzt ist es zwar wieder bei annähernd 0, doch durch beide Videos hat der Kanal endlich erste Abonnenten.
Und weil es dadurch anfängt etwas mehr Spaß zu machen, habe ich mir gestern die Testversion von Dreamtonics Synthesizer V Pro heruntergeladen. Die Testversion ist beschränkt auf 40 Noten pro Song, bzw. pro Gruppe, mehr Noten werden ausgegraut angezeigt. Die Noten könnte man einzeln eingeben, doch eine MIDI-Datei von einer Melodie lässt sich schneller und einfacher laden, sodass man nur noch die Silben einzugeben braucht.
Also kein online Tool, wie Suno oder Udio, sondern ein Spielzeug für den Desktop, und nur ein kurzer Test, doch ich denke, man hört schon etwas, in welche Richtung es geht. Die Voices in der Testversion sind noch nicht die besten, denke ich mir. Was solls, wollte ja nur testen, ob ich damit klarkomme, bisher war es einfach, beinahe selbsterklärend (insofern man an den Umgang mit einer DAW und/oder Piano-Roll gewöhnt ist).