Also warum kompliziert, wenn es auch einfach geht(?)
Da gibt es eine ganz einfache Antwort drauf. Warum etwas Fertiges verwenden, wenn man es auch selbst lernen kann?
Jedenfalls bei einfachen Dingen, nicht bei komplexen Anwendungen.
Beispiel, mit einem kleinen, ganz einfach gestrickten 2D Script hatte ich 2017 begonnen, das konnte noch nicht viel. 2019 dann erweitert und Ende 2020 noch einmal um Verschiebungen bereichert. Wollte eigentlich nur Notenblätter aus der Mitte zur Seite verschieben, um in der Mitte neue Hinweise einzublenden. Stellte dabei fest, bei langsamen Verschiebungen plus Verkleinerung begannen die Notenlinien an zu flimmern. War nur ein kurzes Video, doch das machte ich darin komplett fertig, mit allen Ein- und Überblendungen usw., ehe ich es in Lightworks importierte.
Und heute stelle ich fest, beim Aufräumen muss ich meine Musterszene gelöscht haben. So habe ich leider kein Beispiel zum Einblenden.
Mein allererstes, noch völlig unausgegorenes Script in dieser Richtung, ließ aber einfach nur zwei Kugeln in der Luft zusammenstoßen, dann zu Boden fallen. Das hatte ich hier mit Screenshot und Code abgebildet.
In der letzten Zeit haben sich aber erneut zusätzliche kleine Helferscripts angesammelt, bisher genügt es mir, diese direkt aufzurufen, also ohne Fenster. Eventuell werde ich diese aber noch mit in diesem Script unterbringen, oder, was einfacher wäre, eine neue Fensteranwendung als kleines Grafikprogramm.