Blender UV Unwrapping und OBJ Export

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 8.747 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Melegrian.

  • Nun bin ich etwas weiter mit meinen Experimenten, die offenen Fragen hören noch nicht ganz auf. Fragen, auf die so nicht in Videos eingegangen wird.


    Ob meine Vorgehensweise die richtige war, weiß ich noch nicht, für den Anfang scheint diese zu funktionieren. Habe die bisher für den Pilz verwendeten Texturen von 1024px in eine von 2048px vereint und diese beim Abwickeln bereits als Background verwendet. Gut, die Klarsichtfolie für das Layout zwischendurch und abschließend ebenfalls exportiert, doch was beim Abwickeln darunter lag, wird nun, so wie es ist, als Textur verwendet.



    Klatsche ich da aber drei Bumps darauf, damit daraus ebenfalls nur noch eine wird, wird diese Bump bisher ignoriert, wie es ausschaut. Verwendet wurde für dieses Beispiel nur noch Bump ohne Image. Außerdem erscheinen mir die Dateien ganz schön groß, für so einen kleinen Pilz. Mit Bump ohne Bump Map lassen sich die einzelnen Bereiche, wie Kopf und Stiel, nicht einzeln steuern, zumindest nach meiner bisherigen Verknüpfung. Vorher hatte ich Kopf, Lamellen und Stiel als einzelne Materialien, hier gibt es nun nur noch ein Material, das kann es noch nicht wirklich sein. Denke, es sollte sich besser lösen lassen. Werde sicherlich noch etwas experimentieren.


       


    Werden eigentlich abschließend die Schnittkanten mit Clear Seam wieder entfernt?

    Man könnte die UV Abwicklung später nicht mehr nachbearbeiten, doch gibt es noch einen weiteren Grund, diese nicht zu entfernen?

    Bei diesem Pilz habe ich es zumindest gemacht, doch der ist ja nur "Save as Pilz-04".



    Was mir beim Export von Objekten auffiel, nur bei einer Verknüpfung über "Normal Map" wird die Bump Map von Blender in die MTL geschrieben. Bei Verwendung von "Add → Vector → Bump oder Displacement" erfolgt kein Eintrag von map_Bump in der MTL, mit "Add → Vector → Normal Map" hingegen wird die map_Bump in der MTL eingetragen. Ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich mir ein fertig vorhandenes Objekt anschaute. Da schaute ich nach, nach dem es bei mir anfänglich nicht mit dem Eintrag funktionierte. OBJ nicht von mir:



    Für suchende User, die hier landen sollten, noch die fürs erste verwendeten Quellen.


    Einführungen:


    Blender 2.9 Tutorial

    "www.youtube.com/watch?v=anYm5OMsJ2Y"


    Ebenfalls Einführung + Bump ohne Bump Map (von Pitchfrog)

    "www.youtube.com/watch?v=lAPaOZ5tA5I"


    Wesentliches:


    Blender 128 – UV sortieren, organisieren

    "www.rgb-labs.com/blender-128-uv-sortieren-organisieren"


    Fürs Ausrichten von Linien mit Align (leider nur auf Englisch):


    (Part 2/5)

    "www.youtube.com/watch?v=-uYwkBCPpiQ"

    • Offizieller Beitrag

    Das Zuweisen von Texturen und nicht richtig Mitgehen beim Export ist alt bekannt und nicht nur bei Blender so. Meist ist nur die Farbtextur richtig zugewiesen. Jedes Materialsystem ist anders und darum wirst du Dich daran gewöhnen müssen, die eine oder andere Textur in der Zielanwendung von Hand zu zuweisen. Die Wirkungsstärke muss immer nachjustiert werden.

    Das Zusammenlegen der Bumpmap muss eigentlich genau so funktionieren wie bei der Farbtextur.

  • Die Bezeichnung "HPGraveBUM.jpg" ist für mich ein bischen irreführend - was hast du da genommen, eine NORMAL -map oder was?

    Ich schrieb doch:

    Ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich mir ein fertig vorhandenes Objekt anschaute. Da schaute ich nach, nach dem es bei mir anfänglich nicht mit dem Eintrag funktionierte. OBJ nicht von mir:

    Es ist nicht von mir das OBJ, es ist so, wie von DazCentral heruntergeladen und von DS importiert und exportiert.

    Genommen habe ich gar nichts, sondern mir nur die MTL angeschaut und in Blender die Nodes.

    Meist ist nur die Farbtextur richtig zugewiesen.

    Was nicht zu ändern ist, ist nicht zu ändern. Was mir aber wichtig war, das habe ich jetzt geändert und dieses Image und die Bump in drei Material-Slote für drei Bereiche geladen, die nun wieder einzeln anpassbar sind. Es sieht zwar rechts bei Preview so aus, als würde sich alles verändern, doch es verändert sich nur der ausgewählte Bereich, also im Beispiel Kopf, Lamellen oder Stiel und nicht alles zusammen und gleich.



     

  • Nun bin ich etwas weiter mit meinen Experimenten, die offenen Fragen hören noch nicht ganz auf. Fragen, auf die so nicht in Videos eingegangen wird.


    Ob meine Vorgehensweise die richtige war, weiß ich noch nicht, für den Anfang scheint diese zu funktionieren. Habe die bisher für den Pilz verwendeten Texturen von 1024px in eine von 2048px vereint und diese beim Abwickeln bereits als Background verwendet. Gut, die Klarsichtfolie für das Layout ...

    Sehr interessant, aber soweit bin ich noch lange nicht. Verstehe manchmal nur Bahnhof... :wacko:

  • Und nun habe ich in einer Version meine Bump mit Displacement wie oben verknüpft und in einer Version als Normal Map, dieser bewirkt den Eintrag in der MTL.


    Verknüpfung mit Displacement | Verknüpfung mit Normal Map


       



    Verstehe manchmal nur Bahnhof...


    Das geht mir doch nicht anders bei vielen Dingen, vor zwei Tagen auch noch damit.

    Nur bin ich jetzt beinahe so weit, wie ich für den ersten Einstieg kommen wollte. Noch nicht ganz, aber beinahe. Wollte ja nur etwas sicherer bei dem einen Objekt und dessen Export werden.


    In DS wie in TG müsste ich an den Einstellungen fürs Objekt arbeiten, doch in TG scheint die Bump geladen zu werden, sieht zumindest danach aus, vielmehr ist noch nicht erkennbar.


  • Und nun habe ich in einer Version meine Bump mit Displacement wie oben verknüpft und in einer Version als Normal Map, dieser bewirkt den Eintrag in der MTL.


    Verknüpfung mit Displacement | Verknüpfung mit Normal Map

    Inzwischen habe ich mit DS Erfahrungen gesammelt. Einfach ausprobieren bis es klappt ;)

  • Einfach ausprobieren bis es klappt

    Ja, ab und an ist es sicherlich der einfachste Weg, ab und an zwar nicht, doch wenn kein anderer Weg übrig bleibt, der einzigste.


    Beim DS wird es wohl etwas länger dauern, ehe die richtigen Einstellungen für den Import gefunden sind. Im Test wurde die pilz-color.jpg unter Base-Color und unter Emission Color geladen, die bump.png unter Base Bump, was schon einmal nicht verkehrt ist. Doch an den restlichen Einstellungen muss ich dann arbeiten, was die im Einzelnen bewirken. Aber auch dort wurden alle drei Bereiche richtig erkannt.


     


    Für die Bump Maps hatte ich bisher nur die Voreinstellungen benutzt, doch dann werde ich mir noch die einzelnen Einstellungen im Gimp Handbuch näher betrachten. Das meiste davon kann aber bei den Grundeinstellungen verbleiben, weil so etwas, wie die Richtung der Schatten, von den Lichtquellen abhängig ist.

  • Ja, ab und an ist es sicherlich der einfachste Weg, ab und an zwar nicht, doch wenn kein anderer Weg übrig bleibt, der einzigste.


    Beim DS wird es wohl etwas länger dauern, ehe die richtigen Einstellungen für den Import gefunden sind. Im Test wurde die pilz-color.jpg unter Base-Color und unter Emission Color geladen, die bump.png unter Base Bump, was schon einmal nicht verkehrt ist. Doch an den restlichen Einstellungen muss ich dann arbeiten...

    Sieht toll aus. Guter Screenshot zum Nachvollziehen :thumbup:

    • Gäste Informationen

    Hallo Gast,

    gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, oder möchtest du noch mehr in diesem Forum sehen und kostenlose Downloads?

    Dann melde dich bitte an.
    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Hello Guest,

    Do you like the thread, do you want to write something about it, or do you want to see more in this forum and free downloads?

    Then please sign in.
    If you don't have an account yet, please register, after activation you can use the forum without any restrictions.


    Dieses Thema enthält 43 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 43 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.