Dass man nie weiß wann die Firma es sich mal wieder anders überlegt und den Support wiedermal einstellt.
Als ehemaliger Bestandskunde ist mir dies&jenes wurscht. Als Neueinsteiger freut man sich eventuell zu früh.
Gruß
Dargain
Dass man nie weiß wann die Firma es sich mal wieder anders überlegt und den Support wiedermal einstellt.
Als ehemaliger Bestandskunde ist mir dies&jenes wurscht. Als Neueinsteiger freut man sich eventuell zu früh.
Gruß
Dargain
Und ich fand die Haare von die Schafe so cool: https://cloud.blender.org/p/cosmos-laundromat/
Und Francks Schaf funktioniert nun nicht mehr?
Gruß
Dargain
@Dargain, jetzt muss ich doch mal fragen, welche DS-Version du verwendest.
In meiner Version 4.9.4.117 sieht das Menü etwas anders aus, die Optionen für den Schatten finde ich hier nicht. Dafür gibt es einen Menüeintrag, der in deinem Screenshot fehlt. Siehe Screenshot im Anhang...
Ich habe zur Zeit die Version 4.9.1.30 Pro am Wickel.
Lass Dir mal die Hidden Properties anzeigen:
Wenn man aus Speichertechnischen Gründen auf Billboards ausweichen möchte, macht es durchaus Sinn , Licht-Setup abgeschlossen vorausgesetzt, die Figuren an Ort und Stelle in der eingerichteten beleuchteten Szene allein zu rendern. Dazu darf nur die Figur für die Kamera sicht-/renderbar sein mit Alphakanal natürlich. Im Anschluss musst Du Figur gegen Billboard austauschen und die Szenerie wieder "online" schalten.
Gruß
Dargain
Ich hoffe das ist selbsterklärend:
AO lässt sich doch auch komplett ausschalten.
Was schattenlose Figuren als Billboards in einer sonnigen Szene zu suchen haben entschließt sich mir allerdings.
Gruß
Dargain
Man kann doch Schatten komplett ausschalten: ein bisschen Ambient Occlusion scheint es trotzdem zu geben - Du darfst nicht vergessen dass iRay physikalisch basiert ist. Die Farben sind aber schon flach. Wenn Du immer die gleichen Schatten hast musst Du mal an der Tageszeit und dem Datum drehen:
Wenn Du es noch flacher willst musst D eventuell auf den 3Delight Renderer zurückgreifen.
Gruß
Dargain
Vielleicht hat auch jemand für eine Adobe-ID deine E-Mail adr. benutzt?
Dachte ich auch schon - aber was macht das denn für einen Sinn, wenn man den Account dann selber nicht bestätigen kann? Ich habe auch von denen nie Post bekommen, was ja meistens zur Verifizierung nötig gewesen wäre. Merkwürdig.
Gruß
Dargain
Die Meldung ist nicht mehr so ganz frisch: Hacker-Sammlung gefunden: 500 Mio. E-Mail-Adressen und Passwörter betroffen
Ich fand dort auch eine meiner email-Adressen; witzigerweise bei Adobe.com (Oktober2013) bei denen ich aber gar keinen Account habe. Was soll ich denn davon halten? Grübel.
Gruß
Dargain
Mal so ins Blaue: Ich vermute mal eine Einstellung unter "Projektions-Einstellungen-Tiling". Kann das sein?
Gruß
Dargain
Affinity Photo kann auch das als Filter oder non-destructive LiveFilter Layer:
https://vimeo.com/147726737
oder auch nützlich in dem Zusammenhang:
https://vimeo.com/130975566
Gruß
Dargain
Ich habs in Cheeath3d gemacht, aber das lässt sich bestimmt zu 100% auch in [lexicon]C4d[/lexicon] so umsetzen; Ich habe Deine Skizze als Blueprint genommen und danach ein Splineobject gezeichnet; also die Kurve plus etwas das die Kugel mit einschließt und anschließend daraus ein Extrudiertes Objekt gemacht, welches sich zum boolen eignet. Ich habe Kugel und Extrude-Objekt verdoppelt und jeweils einmal von der Kugel abgezogen und einmal das Intersektions-Resultat genommen. Ich weiß trotzdem nicht ob es nicht auch eine simple Bild-Textur bringen würde. siehe 2. Screenshot:
Gruß
Dargain
Klar kann man das boolen. Ich frage mich allerdings wozu brauchst Du die 2 Teile? Passiert irgendwas an der Naht?
Gruß
Dargain
FilterForge5Standard-for-free - in der nächsten Runde gibt es hier: https://sharewareonsale.com
Jaja 249$ gespart - lustig! Die aktuelle Pro-Version gibt es wie immer mit 80% Rabatt für 79$
Gruß
Dargain
Yup! Da isses doch: Filtering. Ausschalten bedeutet aber hier auf jegliches AntiAliasing zu verzichten - das will man nicht wirklich.
Was ganz gut aussieht ist zB Lanczos mit nur 1Pixel Radius:
(Filtering hat übrigens einen eklatanten Einfluss auf die Renderzeit.)
Gruß
Dargain
Ich kann gar nicht verstehen warum man eine 4K Textur benötigt. Einen 1K großen Screenshot kann man doch auch wunderbar lesen.
Kann man nicht in DS die Bildinterpolation/Filtering ausschalten - die spülen nämlich meistens alles weich.
Hier habe ich einen 1K großen Screenshot auf eine Plane gemappt und links per default-Einstellungen in DS/Iray gerendert (25min - uff) und rechts mit einer ungefilterten Textur im Falcon Pathracer ca. 3min laufen lassen: Man sieht ziemlich deutlich den Weichspüler.
Gruß
Dargain
Dankeschön.
Ich bin auf Mac und das Give-away war für Win only.
Gruß
Dargain
Tut mir leid aber ich sehe es nicht. Da es sich aber ohnehin um die Win-Version handelt har es sich erledigt. Ich werde irgendwie zur 6er/Mac umgeleitet. Danke für die Mühe. (Zum vollen Preis habe ich FF noch nie gesehen - ihr?)
Gruß
Dargain
Mist - ich bin wohl zu spät. Ich finde die 5er trial nicht mal.
Gruß
Dargain
Vielleicht mal ein paar Worte von mir, der die App auch wirklich nutzt, am Beta-Programm und Affinity Forum intensiv teilnimmt und nicht nur übers Hören/Sagen urteilt. AD für macOS gibt es erst seit Oktober 2014 und ist noch ein sehr frisches Projekt und für Windows erst seit November letzten Jahres
Ich erstelle Vektorgrafiken seit dem ersten Erscheinen von Altsys´ Freehand am Mac. Die Ankündigung von Adobe es nicht weiterzuführen hat uns vor über 10 Jahren in eine schwierige Lage gebracht, die mit Illustrator nie hätte kompensiert werden können. Ich hatte das Glück im selben Jahr eine Lizenz von Intaglio durch einen Wettbewerb zu gewinnen und nutze dieses seitdem neben Inkscape - wo ich mittlerweile in 3 Communities aushelfe und das einzige deutsche Forum mit moderiere.
Affinity Designer habe ich eigentlich erworben, weil es mit Freehand Dateien umgehen können soll. Das hat sich leider nicht bewahrheitet, denn es gilt nur für den PDF-Stream. Naja und PDFs kriege ich zur Not auch mit einem Text-Editor auf. Wer also versäumt hat seine Freehand Dateien zeitnah in PDFs zu konvertieren guckt auch weiterhin in die Röhre.
Was ich an AD mag:
Nahtlose Muster erstellen ob Vektor- oder Pixelbasiert
Spiegelgleiches erstellen ob Vektor- oder Pixelbasiert
Speicherbare Arbeitsschritte
Zahlreiche parametrische Objekte mit endlosen Einstellungsmöglichkeiten
UI-Designwerkzeuge
Interaktive Booleans
Grafiktablettunterstützte Vektor+Pixelbasierte Pinsel
Zufügen von Pixellayern zum Bemalen von Vektorgrafiken finde ich genial
macOS/Windows Affinity Designer+Photo benutzen das gleiche Dateiformat zum Austausch
Sehr gelungene Integration Macspezifischer Grafikfunktionen (CoreImage Graphics)
Komplett konfigurierbares UI.
Ansprechbare und rege Entwickler plus lebhaftes, freundliches, hilfsbereites Forum
Aktuelle Beta-Versionen verfügbar
Gute Typographie Funktionen
Gerasterte Vorschau in Echtzeit - schnell umschaltbare Ansichtsmodi wie Retina Pixel View
Was ich an AD nicht so mag:
Etwas übereifriges Marketing-Team: siehe Freehand Support Problem, Perspektiv-Werkzeug/Filter nicht verfügbar in AD obwohl das Promo-Video es so darstellt.
Dunkles UI - helles UI soll im nächsten Update enthalten sein.
Bézierspline Boolean Operationen Ergebnis stark verbesserungswürdig.
Welche spezifischen Funktionen ich vermisse liste ich hier nicht, denn das sind ja ganz subjektive Präferenzen.
Gruß
Dargain
Naja - dann gib mal "Krita" in die SuFu oben rechts ein und schau wie viele Beiträge es bereits gibt. Erst vor ein paar Tagen tauchte es hier wieder auf: Alternative zu ....
Krita feiert übrigens schon seinen 10. Geburtstag.
Gruß
Dargain
Das ist merkwürdig - neulich und gestern konnte ich die Seite nicht erreichen, weil es immer hieß ich hätte nicht die nötigen Rechte, Anmelden ging auch nicht.
Gruß
Dargain
Hi,
ich weiß nicht, inweit die Entwicklung bei Krita mittlerweile ist.
rk66.
Krita (seit 10 Jahren in der Entwicklung) find ich großartig und ist seit der letzten Version endlich auch am Mac ernsthaft zu gebrauchen. Lokalisierung, 16/32bit floatingPoint Farbräume (für Height- und Displacement-maps) und OpenEXR Unterstützung sind für 3d-ler ein hervorragendes Feature welches (mal von PS) abgesehen nur die wenigsten Malprogramme beherrschen - eigentlich kenne ich sonst keines.
Sara Tepes und Krita
Gruß
Dargain
Schon mal jemand Symmetry-Painting in PS versucht?
Gruß
Dargain
Mein LieblingsPixler Clipstudio ist gerade im Angebot
http://www.clipstudio.net/de
ClipStudio mag ich - auch - wenn ich bloß langsam damit warm werde. Bei dem Laden stört mich die Preispolitik, weil ich für ein Update von Pro zu EX welches nur drei erweiterte Features enthält mehr zahlen soll als für eine komplett neue ClipStudio-EX Lizenz.
Artrage (https://www.artrage.com) kann auch Kopierpinsel und Verwandtes und verlangt doppelt soviel für ein Upgrade denn eine rabattierte Vollversion (4.5).
Gruß
Dargain