Beiträge von Steve35

    also es ist schon richtig, das bevor du nicht zumindest stark über die grundkenntnisse von html darüber inaus, dir angeeignet hast, ist php nichts. php birgt nicht nur neue befehle, sondern beinhaltet auch die ganz normalen html befehle die du mehr als einmal brauchst. php besteht ja schließlich nicht nur aus scripten sondern auch aus darstellung. denn sonst nützt dir ja das beste script nichts. da ich schon gästebücher gemacht habe, kann ich dir sagen, das eigentlich der kleinste teil dessen die speziellen php befehle sind. vielmehr geht es da um die anordnung und zusammenspiel der einzelnen tabellenglieder.


    in jedem fall ist es mehr als nur sinnvoll sich erst mal mit html auseinander zu setzen. dafür, meine ich kannst du eher java ein bischen vernachlässigen. aber um html und css kommste nicht drum rum, wenn du was vernünftiges machen möchtest.


    sicherlich ist dreamweaver ein gutes tool und ist auch sehr behilflich. doch finde ich, sollte man eigentlich schon wissen was der editor da macht und sich nicht blindlinks darauf verlassen, das diese editoren alles richtig machen.


    als ich vor rund 7 jahren meine erste webseite gebastelt habe, hatte ich diese noch getipselt im editor und ich möchte das was ich dort zwangsweise gelernt habe heute nicht missen. denn vieles ist mir heute in der php-programmierung nocht hilfreich.

    da muss ich hier auch mal ein lob los werden. ich kenne ar ja nun schon seit der ersterscheinung, und binn immer wieder begeistert. es ist echt schön das es noch leute gibt die sich derart mühe geben und eine solch geballte ladung an infos kostenlos zu verfügung stellen. daher mein innigster dank an al die macher von der AR

    ab der version 5 ist das allerdings hinfällig, da es dort nur noch die englische ordnerstruktur gibt. somit ist die automatische installation wieder möglich, was ich allerdings auf grund der sortierung niemandem empfehlen kann. denn im laufe der zeit, gibbets da einen derartigen wust, das man nimmer durchblickt. die beste methode ist immer noch das entpacken in einen teporeren ordner und das ganze von hand ein zu sortieren. so gewährleistet man das man auch über längere sicht, in seinem runtime ordner den überblick behält.

    och jetzt seh ich das ja grade *schäm*
    um einen spline daraus zu machen, kannste hin gehen und in den randpolygonmodus wechseln (das haste ja schon ausgewählt) dann gehst in selektion und wählst "selektionsumriss" nun müssten die ränder eigentlich dann markiert sein wenn du beim darüberfahren mit der maus die linke taste einmal klickerst. wenn du das soweit hast, dann gehe in struktur/spline bearbeiten und wähle kantenselektion zu spline oder so ähnlich. jetzt müsstes sich in dem objekt nen neuer spline gebildet haben, den du auch verwenden kannst *hoff*
    zumindest würde ich dat jetzt mal so tun *gg*
    möglichkeiten gibbets ja da verschiedene

    zudem hab ich grade gesehen, das du zwei splines in den extrudetnurbs geschmissen hast. dat geht so nicht, da der nurbs nur einen spline verarbeitet. entweder musst sie beide verbinden und dann innen nurbs werfen, oder du benutzt für jeden spline nen extra nurbs. je dach dem was das ganze werden soll *gg*

    ist echt schön geworden *schwärm* doch beim finalrender in bryce sieht es so aus als hättest du das pong im modelling vergessen.....
    wie hast du das dingens den gemacht, mit splines und nurbsen? oder via boxmodelling?

    danke dir, aber leider ist die minderung bei weitem nicht aktzeptabel. das hatte ich schon versucht, mit noch nen paar anderen exportfiltern.
    nun nützt mir leider die lösung das in poser 6 das korrigiert ist leider nicht viel da die sachen letzt endlich abwertskompatiebel sein müssen.
    ich kann mich leider nimmer genau erinnern, aber ich glaube fast, als ich noch mit der rl7 gearbeitet hab war dieses problem nicht....das ist mir erst jetzt mit der 9er so arg aufgefallen.

    :
    Original von N-E-O
    Ich habe hier ein Tutorial zum wellen bau für Bryce...... wen jemand intresse hat !! ich kanns leider niegens Hochladen
    ------------------------------


    wie ich sehe hast du ne gallerie bei rendero, somit bist du dort auch mitglied und hast einen filelogger. da kannst du bis, glaube 25 mb hochladen

    Verwendete(s) Programm(e): Poser und cinema 4d


    ist zwar schon ein wenig älter, aber wie ich schon schrieb, komm ich im moment kaum zum rendern
    aus poser stammt das pferd, welches ich als obj exportiert habe um es in cinema weiter zu verarbeiten. der rest ist alles cinema ohne postwork.


    hs3a.jpg

    sind ja echt klasse geworden die bilders!!!
    das mit dem netzt ist doch recht einfach, nimm ne halbkugel, morphe sie dir so hin das es richtig passt. nimm dann die unteren pollys weg für das loch. nun gehst du in den polygonmodus für die pollygonkanten und wählst alle aus. oben in sttruktur nimmst dann "selektion in spline" (oder so ähnlich) nun holst dir nen kreisspline dem giebst du den radius so ca 0,1 und wirfst beides innen swepnurbs. mit dem radius könnt ich mich jetzt auch verhauen haben. musst halt ein wenig tüfteln

    da es zur weiteren verwendung in poser gedacht ist, exportiere ich das als obj.
    das mit den flächen ist so, cinema 9 bietet die möglichkeit, bei den grundobjekten die dekflächen zu splitten. lasse ich diese einzeln, so ist auch in poser alles bestens. soweit könnte man es ja auch so lassen. währe ja nicht schlimm. nur wenn ich z.b teile der deckflächen extrudiere, dann hab ich den salat. dann rundet er mir wieder alle kanten.
    ich werd nacher mal zwei renders machen wo man sieht was ich meine

    da macht mir schon einige zeit etwas zu schaffen wo ich einfach nicht dahinter steige, warum das so ist....
    ....nun das poser so seine eigenheiten aufweist ist denke ich den meisten die mit dem proggy arbeiten wohl bekannt. aber besonders schlimm ist wenn ich z.b nen würfel in cinema erstelle und diesen dann in poser importiere. alle kanten und ecken sind plötzlich abgerundet und wände sind schier bauchig. solange ich die deckplatten einzeln lasse ist alles ok, doch wehe ich verbinde die dinge. dann ist alles abgerundet in poser, als hätt ich es in nen hypernurbs geschmissen. in cinema ist aber alles bestens. nun könnte man sagen, lässt man halt die deckplatte einzeln. nur kommt das problem erst recht zum tragen wenn ich an dem würfel rumextrudiere. dann ist es schon gar unansehnlich. aber vieleicht hat ja jemand ne idee an was das liegen könnte.
    zur info:
    die normalen sind alle in eine richtung, und das problem besteht vor und nach dem mappen. pollys kreuzen sich auch keine.....

    Zitat

    Damit dürftest Du recht haben. Würde mich freuen, wenn Du insbesondere den C4D-Bereich hier ein wenig bereichern würdest


    *ggg* mach ich doch glatt, nur komm ich im moment recht wenig dazu bilders zu rendern in cinema. da ich mich in dem bereich eher mit modelling befasse....aber wenn jemand fragen hat was cinema anbelangt bin ich gerne bereit diese zu beantworten.
    wobei ich sagen muss das ich in der richtung nicht allwissend bin *gg*

    hmmmm das ist immer so ne sache etwas über sich selbst zu sagen *grübel* aus dem grunde belasse ichs mal beim wesentlichen....
    .....vor knapp 6 jahren habe ich angefangen mit dem erstellen verschiedener internetseiten und habe somit auch die leidenschaft zur erstellung von grafiken entdekt. änfänglich arbeitete ich mit corel welches ich dann nach ca 4 jahren durch photoshop ersetzt habe. hinz kam zwischendurch auch mal brye, vue und terragen. hängengeblieben bin ich dann schlussendlich bei cinema 4d, poser und photoshop. ich denke mit diesen 3 proggys dürfte sich doch auch so zimlich alles realisieren lassen was man möchte....

    im grunde ist die idee super!!!
    und ich würde das dingens sicher nutzen sowol als auch nur was für mich als verkäufer super wichtig ist. das es nicht in einen flohmarkt ausartet in dem keine steuergerechten abrechnungen erfolgen, man keinen überblick hat über den aktuellen stand der verkäufe oder über keinerlei statistiken verfügt. ich bin gerne bereit ein bisschen mehr an provision ab zu geben wenn dafür zumindest die o.g. punkte erfüllt sind. hingegen sind sie das nicht, würde ich für meinen teil in diesem shop nicht verkaufen.
    was für mich auch ein wichtiges kriterium ist, währe die quallität der produkte,diese sollten sich nicht auf der stufe eines ramschladens bewegen, ich denke eher klein aber fein, so wie rdna z.b ist mit sicherheit eine gute lösung.
    soweit mal meine gedanken in kurzform dazu.


    edit:
    ach eines hätte ich fast noch vergessen, ich denke nicht das man den shop auf ein programm spezialisieren sollte. die meisten potentiellen kunden beherbergen mehrere proggis die sie füttern möchten.