Beiträge von djblueprint

    Bei mir, 2014 pro, sind über dem Vorschaufenster Symbole. ... und dann ein Pfeil nach rechts. Wenn ich den anklicke geht ein Fenster auf wo ganz unten Kollisionen steht.
    ...

    Wenn man Kollisionen an aktiviert, lässt sich mein Poser viel Zeit für einzelne Aktionen.

    Tatsächlich, ist auch bei PoerPro 11 so - auf die Idee den kleinen Pfeil anzuklicken bin ich noch nie gekommen :D

    Dass sich Poser dann viel Zeit lässt, ist nur zu verständlich, Kollisionsberechnungen sind aufwendig und benötigen viel Rechenleistung.

    Wo soll denn diese Auswahl für Kollision sein?

    Ich hab die noch nie gesehen in keiner der vielen Versionen, die ich habe.

    Tatsächlich finde ich die in meiner 11er Version auch nicht, aber in dem Handbuch zu meiner Version ist es halt erwähnt... Bei den einzelnen Objekten ist aber tatsächlich ein Kästchen für "Kollisionsermittlung"

    Moin,


    ich zitiere mal aus dem Hanbuch meiner PoserPro11-Version:


    greetz
    dj

    Moin,

    der Partkel-Generator Partcle Illusion von BorisFX kommt in seiner aktuellen Version 15.0.2 mit Fluid Dynamics als neue Option der Partikelmanipulation daher.



    Hier kann die offizielle Mitteilung von BorisFX nachgelesen werden:

    Boris FX | New! Particle Illusion Free Standalone Now Includes Fluid Dynamics


    Boris FX Particle Illusion ist ein leicht zu bedienender, leistungsstarker Partikel-Generator. Die Standalone-Version und über 2500 Emitter-Presets sind kostenlos verfügbar (Registrierung erforderlich):

    https://borisfx.com/products/particle-illusion/


    Wer mit Videos und Animation arbeitet und Particle Illusion noch nicht kennt, sollte auf jeden Fall einen Blick drauf werfen, die unglaubliche Anzahl an Presets bietet für viele Szenarien klasse Vorlagen als Ausgangspunkt für die eigene Kreation! Es gibt auch zahlreiche Videos, die den Einstieg erleichtern: https://borisfx.com/videos/?ta…rticle%20Illusion&search=


    greetz

    dj

    In der Schweiz gilt bei kommerziellen Filmen die Auflage dass weniger als 3 Minuten gezeigt werden dürfen. Falls es in Deutschland anders ist muss ich dich bitten den Ausschnitt wieder zu löschen

    In Deutschland ist es leider tatsächlich anders und (mutmaßlich) ungleich komplizierter. Im Zweifel darf man fast nichts in diese Richtung. Im Rahmen eines Zitates und der inhaltlichen Auseinandersetzung damit geht ein bisschen was, aber sowas wie unter 3 Minuten geht immer, gibt es hier leider nicht. Wenn das Thema interessiert, hier gibt es eine sehr anschauliche Ausarbeitung der IHK München (das PDF mit dem Namen IHK Broschüre: Das Urheberrecht immer im Blick): https://www.ihk-muenchen.de/de…sch%C3%BCtzen-und-nutzen/

    Das es ein Ausschnitt und kein Trailer war, ist mir schon klar. Ich meinte es auch so, dass man eben keine Ausschnitte hochladen, sondern statt dessen nur auf offizielle Trailer verweisen soll.

    Wettbewerb??

    Schon klar. Ich hatte für den Januar Wettbewerb die Größenbeschränkungen bei den Dateianhängen vorübergehend hochgestuft. Nur darum konntest du den 30MB Anhang hier posten, das wollte ich damit nur sagen. Jetzt ist es wieder beim(leicht erhöhten) Standard 5MB normal und 10MB für Supporter.


    Aber davon unabhängig die Bitte, keine kommerziellen Filme oder Filmauszüge zu posten sondern nur auf offizielle Quellen (Trailer pp.) zu verlinken. Ich bin mir auch nicht sicher, woher du die 3 Minuten-Grenze hast.

    Anbei 2 Minuten und 59 Sekunden von Valerian

    Ich habe den Anhang mal entfernt. Die Dateigröße war noch wegen dem Wettbewerb hochgesetzt, sonst wären über 30MB gar nicht möglich gewesen.


    Davon abgesehen bei Filmausschnitten bitte immer nur auf offizielle Quellen verlinken, um Diskussionen von vornherein zu vermeiden was unter welchen Voraussetzungen veröffentlicht werden darf und was nicht.


    greetz

    dj

    Es ist mir eine Freude nun auch offiziell die Gewinner des Farbenreich - Texturing-Wettbewerbs Januar 2022 zu verkünden!


    Die eingereichten Beiträge wurden von einer 6-köpfigen Jury bewertet. Dabei konnte jedes Jury-Mitglied 1x10. 1x8 und je 1x 6 bis 3 Punkte vergeben. Die für einen Beitrag somit theoretisch mögliche Punktzahl wäre 60 Punkte gewesen.

    Auch wenn ich mir ein wenig mehr Beteiligung gewünscht hätte, waren es tolle Beiträge und diese drei haben es aufs Treppchen geschafft:



    Platz 1: 54 von maximal 60 Punkten - SmidA | Platz 2: 52 von maximal 60 Punkten - Klaus | Platz 3: 35 von maximal 60 Punkten - Inga Klein


    Herzlichen Glückwunsch!


    Ein großer Dank an alle Sponsoren des Wettbewerbs:


    Im Anhang noch einmal die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingereichten Bilder. Danke an alle, die mitgemacht haben und Danke an die Jury und Danke an Susann Houndsville für das tolle Modell!

    Die Siegertreppchenszene wurde arrangiert und gerendert mit
    https://lighttracer.org/

    greetz

    dj

    Moin zusammen,


    wie ihr schon gemerkt habt, erstellt der Board-Bot aktuell einen jeden Tag einen Thread, mit allen Geburtstagskindern. Das hat den Hintergrund, dass die alte "Geburtstags-Box" in der mehr sehen konnte, wer alles Gburtstag hat, seit dem Update nur noch 5 Geburtstagskinder anzeigen kann. Die andere sind hinten runter gefallen und die sporadischen Threads einzelner User, wo anderen Usern gratuliert wurde konnten nur noch an die ersten 5 im Alphabet gehen. Der Bot erfasst nun alle, die nicht in ihrem Profil angehakt haben, dass sie keine Glückwunsche erhalten wollen.



    Wer bei den Glückwünschen Ja angekreuzt hat, aber bei Geburtsjahr anzeigen Nein, der wird zwar in dem Glückwunsch-Thread erwähnt, aber in Klammern wird sein Alter nicht angezeigt.


    Das ist auf keinen Fall die Auffordung, dass in diesen Threads jetzt jeder jedem gratulieren soll. Vielmehr ersetzt es einfach die bisherige Anzeige.

    Ich persönlich hänge da überhaupt nicht dran und könnte die Geburtstagsgeschichte von mir aus auch gerne ganz abschalten. Aber ich möchte Euch die Gelegenheit geben, darüber abzustimmen. Also: Weiterhin Geburtstaggrüße (in der jetzigen Form da anders technisch aktuell nicht umsetzbar) oder nicht...

    sollte man vielleicht gleich noch splitten in jeweilige unter-/unterforen z.B. unity, unreal etc. - dann werden die "Querdiskussionen" vermieden, wo jeder auf seinen Favoriten besteht ;)

    Das kann erstmal über das setzen der entsprechenden Label gesteuert werden. Sollte der Inhalt zu unübersichtlich werden, können später gern weitere Unterforen eingerichtet werden.

    Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat es mir die Hausfleige angetan, da komm ich gar nicht dazu , mir die biene und den Ladybug näher anzuschauen :D - kommt aber sicher noch.

    Hier noch eine letzte Spielerei mit der Fliege, nehme sie wirklich gerne um Kennenlernen von Light Tracer und weil ich EmberGen gerade mal angetestet habe und völlig hin und weg von den Möglichkeiten und Ergebnissen bin, hier mal Firefly - keine Angst, das Feuer tut ihr nichts, das ist ihr Feature!

    Aber lassen sich die einmal erhitzten und ausgehärteten Grate auch recyclen?

    Ja, aber nicht uneingeschränkt, 1x geht ohne großen Qualitätsverlust. Es gibt auch schon Drucker, die funktionieren von Haus aus mit Granulat, das spart mal das Filament-Extrudieren und damit zusätzliche Zeit und Energie.

    Hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, einen Filament Extruder zu bauen. Einzig die verdammte Zeit… 🤣